Albtraum für Eltern – Drei Fälle aus NRW | WDR Lokalzeit MordOrte
Автор: WDR Lokalzeit MordOrte
Загружено: 21 апр. 2025 г.
Просмотров: 101 507 просмотров
Der Albtraum jeder Familie: Das eigene Kind wird entführt. In diesem Film erzählen wir die Geschichten dreier Kindesentführungen in Nordrhein-Westfalen – mit ganz unterschiedlichem Ausgang.
1988 dringt ein Einbrecher in das Haus der Familie P. in Eslohe ein. Er erwürgt die Großmutter, sperrt die Urgroßmutter ein – und verschwindet mit dem 15 Monate alten Enkelkind. Die Eltern sind verzweifelt und bereit, das geforderte Lösegeld zu zahlen. Der Plan der Polizei: Den Täter bei der Geldübergabe fassen. Doch für das Kind kommt jede Hilfe zu spät.
Im Jahr 1981 wird der elfjährige Johannes Erlemann in Köln auf dem Schulweg entführt. Die Täter sperren ihn in eine Kiste und fordern Millionen von seinen Eltern. Johannes überlebt – muss sich aber unmittelbar nach seiner Befreiung den reißerischen Fragen einiger Medienvertreter stellen.
Der dritte Fall: Die achtjährige Steffi (Name geändert) wird 1981 ebenfalls auf dem Weg zur Schule entführt. Fünf Monate später wird sie lebend an einer Autobahnraststätte ausgesetzt. Ihre Entführer werden nie gefasst.
Wie können Opfer und Angehörige nach so einer Tat weiterleben? Unsere Host Ida spricht darüber mit dem Kriminalpsychologen Christian Lüdke. Alexander Brüggemeier erläutert, wie er als Richter damit umgeht, wenn er Fälle von Kindesentführung verhandeln muss.
Hinweis: Bei Minute 06:13 ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Johannes Erlemann wurde 1981 entführt, nicht 1989. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler.
____
Inhaltsverzeichnis
00:00-00:51 Intro
00:52-02:46 Kindesentführung im Sauerland
02:47-03:36 Die Erpressung
03:37-04:06 Ein grausamer Fund
04:07-05:39 Ein Richter ordnet ein
05:40-06:05 Wie oft werden Kinder entführt?
06:06-09:15 Die Entführung von Johannes
09:16-10:58 Die Rolle der Medien
10:59-11:20 Die Kindheit von Johannes
11:21-13:14 Die Entführung von Steffi
13:15-16:05 Die Psychologie der Täter
16:06- 16:39 Fazit
____
Wir sind #MordOrte, das True-Crime-Format der WDR Lokalzeit.
Jeden Montag um 17 Uhr gibt es hier auf diesem Kanal ein neues Video zu den Geschichten hinter den spektakulärsten Kriminalfällen aus NRW. Wir sind vor Ort und sprechen mit den Menschen, deren Leben sich durch die Taten für immer verändert hat. Ihr wollt kein Video verpassen? Dann lasst uns ein Abo da!
Ihr habt Themenvorschläge für uns? Dann schickt uns eine Mail an: [email protected]
Autor: Tobias Lickes
Host: Ida Haltaufderheide
Kamera: Max Bergmann
Ton: Kathrin Kampmann
Schnitt: Astrid Schäfer
Redaktion: Mareike Maack, Christina Lütticke
Backoffice: Nico Weinberger, Moritz Bas, Jonas Burgwinkel
🎶Musik: Nikdaijai. https://nikdaijai.com
___
Hi, ich bin Ida und ich bin zuerst unfreiwillig mit True-Crime in Berührung gekommen: als Zeugin in einem Mordprozess. Gerade aus dieser Erfahrung heraus finde ich es heute als Journalistin wichtig, solche Prozesse aufzuarbeiten, Hintergründe zu erklären und den Beteiligten auch außerhalb des Gerichtssaals Gehör zu verschaffen, wenn sie es wünschen. Besonders spannend finde ich es, die Unterschiede zwischen juristischer Rechtsfindung und gefühlter Gerechtigkeit zu beleuchten. Deshalb bin ich bei MordOrte schon länger als Autorin im Team - und jetzt auch vor der Kamera.
___
Impressum: http://wdr.de/k/Impressum
Datenschutzerklärung: http://www.wdr.de/k/datenschutz
Produziert mit ❤ und deinem Rundfunkbeitrag. #WDRLokalzeit

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: