Barz außer Haus: Bernd Schwarzer - Wer war Joseph Beuys
Автор: Abteilung Bildungsforschung HHU
Загружено: 2020-12-15
Просмотров: 540
Am 9. Juli war Prof. Barz - dank der Vermittlung unserer umtriebigen Lehrbeauftragten Kaudija Paunovic - zu einem Gespräch mit dem Düsseldorfer Künstler Bernd Schwarzer verabredet, der seine Kunst in der Tradition von Josef Beuys sieht. Er betreibt in Düsseldorf Mitte - im Volksmund "Bahnhofsviertel" - seine "Europakunsthalle" und eine "Europaakademie". Im letzten Herbst hatte er im Düsseldorfer Landtag ausgestellt. Er versteht seine international beachtete Kunst ganz im Sinne von Joseph Beuys als selbstgewählten politischen Gestaltungsauftrag. Vor allem die Europaidee versucht er - schon durch die wiederkehrende blau-gelbe Farbwahl analog zur Europaflagge - symbolisch zu transportieren. In immer neuen Variationen und mit wechselnden Bezügen umspielt er das europäische Projekt - das eben auch immer eine explizite Absage an Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und ein Plädoyer für kosmopolitische Weltoffenheit und Reisefreiheit ist. U.a. hat er auch eine Büste Heinrich Heine, also des Namenspatrons unserer Düsseldorfer Uni, mit einem entsprechend eingefärbten "Lorbeerkranz" bzw. einem gelb-blauen herzförmigen Rahmen umgeben. Bernd Schwarzer hat Beuys noch persönlich erlebt und er erzählt eine unglaubliche Geschichte - bei der mancher vielleicht überlegt, ob man Dichtung und Wahrheit hier auseinander buchstabieren müßte ... Muss man aber vielleicht gar nicht. Denn die Aussage, dass Beuys auch schon zu Lebzeiten von vielen aggressiv angefeindet wurde und sich selbst aber nicht dazu hinreißen ließ, mit gleicher Münze heimzuzahlen, ist zweifellos Teil seiner Genialität und seines Charismas gewesen. Das hat Beuys vielfach unter Beweis gestellt ...
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: