Neustadt an der Weinstraße, Stiftskirche St. Ägidius, Läuten der Kaiserglocke (Turmaufnahme)
Автор: Luther Glocke
Загружено: 20 апр. 2025 г.
Просмотров: 255 просмотров
Die prot. Stiftskirche St. Ägidius in Neustadt an der Weinstraße ist im Besitz des größten Gussstahlgeläuts der Welt. Vor den beiden Weltkriegen hingen 4 Bronzeglocken. Diese wurden vor dem 1. Weltkrieg von Andreas Hamm in Frankenthal in leichter Rippenprogression gegossen. 1917 wurden diese eingeschmolzen. 1920 goss Pfeiffer in Kaiserslautern 4 Bronzeglocken im Jahre 1920 in leichter Rippenprogression. 1942 wurden 3 von 4 Glocken eingeschmolzen. Die kleinste wurde für ein neues Geläut der Martin-Luther-Kirche im Neustadter Stadtteil Winzigen eingeschmolzen. Heute befinden sich 7 Gussstahlglocken des Bochumer Vereins, welche 1949 in der V12-Rippe gegossen wurden. Einer der 7 Gussstahlglocken ist die größte läutbare Gussstahlglocke der Welt. Alle 7 Glocken hängen aus statischen Gründen und wegen Platzmangel an gekröpften Stahljochen mit Gegengewichtsklöppeln. Die Türme sind 57 Meter (Südturm) und 64 Meter (Nordturm) hoch.
Glocke 1: Kaiser-Ruprecht-Glocke, ES°, BVG 1949/V12-Rippe, 14000 kg, d= 3210 mm
(Glocke 2: Kurfürstenglocke, G°, BVG 1949/V12-Rippe, 7350 kg, d= 2550 mm
Glocke 3: Zacharias Ursinus, B°, BVG 1949/V12-Rippe, 4260 kg, d= 2140 mm
Glocke 4: Martin Luther, c', BVG 1949/V12-Rippe, 3100 kg, d= 1910 mm
Glocke 5: Huldrych Zwingli, es', BVG 1949/V12-Rippe, 1760 kg, d= 1605 mm
Glocke 6: Johannes Calvin, f', BVG 1949/V12-Rippe, 1270 kg, d= 1420 mm
Glocke 7: Johann Casimir (Pfalzgrafenglocke), g', BVG 1949/V12-Rippe, 910 kg, d= 1275 mm)
Mit diesem Video wünsche ich euch frohe Ostern.
Danke an alle, die an diesem Tag anwesend waren. :-)

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: