Die Meistersinger von Nürnberg I Richard Wagner I Tuba Auszug auf Historischer Tuba von 1875
Автор: Daniel Ridder - Tuba
Загружено: 2025-05-25
Просмотров: 1615
‼️English below‼️
Vorspiel bis Ziffer 2 - 0:00 - 0:52
Ziffer 11 - 13 - 0:54 - 2:09
🇩🇪Die Wiener Tuba von E. Paulus – gespielt von Otto Waldemar Brucks
Im Jahr 1875 wurde für das k.k. Hof-Operntheater in Wien eine außergewöhnliche Tuba vom renommierten Berliner Instrumentenbauer Ernst Paulus angeschafft. Dieses Instrument, das 280 Mark und 50 Pfennig kostete, wurde speziell für Otto Waldemar Brucks ausgewählt – den neuen Tubisten des Wiener Hofopernorchesters und Nachfolger des langjährigen Bombardonbläsers Franz Fretzer.
Brucks war ein hochgeschätzter Musiker und hatte sich als „trefflicher Bläser der Contrabass-Tuba“ empfohlen, insbesondere durch seine Mitwirkung bei den Proben des „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner. Die Paulus-Tuba, die er spielte, repräsentiert den Übergang von der Berliner zur Wiener Tubatradition – ein Instrument mit kräftigem Klang, tiefem Fundament und feiner Ansprache.
Im gezeigten Video ist genau dieses historische Instrument zu sehen, gespielt in Ausschnitten aus Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“. Die tiefe, runde Klangfarbe der Wiener Tuba trägt hier maßgeblich zur charakteristischen Klangkultur der Wiener Oper bei. Sie stellt eine zentrale Station in der Entwicklung der Wiener Bläsertradition dar und gilt als Bindeglied zwischen der frühen Berliner Bauweise und der späteren Wiener Tuba mit 5 oder 6 Ventilen.
Die Wiener Tuba von Paulus ist somit nicht nur ein technisches Meisterwerk ihrer Zeit, sondern auch ein klingendes Zeugnis der reichen musikalischen Geschichte der k.k. Hofoper.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
🇬🇧The Viennese Tuba by E. Paulus – Played by Otto Waldemar Brucks
In 1875, the Imperial and Royal Court Opera in Vienna acquired a remarkable tuba crafted by the renowned Berlin instrument maker Ernst Paulus. This instrument, purchased for 280 Marks and 50 Pfennigs, was selected specifically for Otto Waldemar Brucks, who had just been appointed as the new tuba player in the Viennese Court Opera Orchestra, succeeding the long-serving bombardon player Franz Fretzer.
Brucks was highly regarded as an “excellent contrabass tuba player,” having proven his skill during rehearsals of Richard Wagner’s Ring des Nibelungen. The Paulus tuba he played represents a key transition from the Berlin tuba tradition to what would become the characteristic Viennese tuba — an instrument known for its rich tone, deep resonance, and responsive articulation.
In the video shown, this very historical tuba is played in excerpts from Wagner’s “Die Meistersinger von Nürnberg.” The deep, round sound of the Viennese tuba is a defining element of the unique tonal culture of the Vienna Opera, providing a solid foundation to the orchestral texture.
The Paulus tuba stands not only as a technical achievement of its time, but also as a sounding document of the rich musical heritage of the Imperial Court Opera — a key link in the evolution from early Berlin models to the five- and six-valve Viennese tubas that followed.
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: