Wechsel des Buttons
Автор: NutriciaMed - das Fachkreisportal von Nutricia
Загружено: 3 июл. 2019 г.
Просмотров: 27 986 просмотров
Der Button ist eine Austauschsonde - auch Knopfsonde genannt, die durch einen Ballon im Inneren des Körpers an Ort und Stelle gehalten wird. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Buttons ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig und kann nicht genau vorhergesagt werden. So kann es dazu kommen, dass ein Button aufgrund eines Defektes oder aus anderen Gründen gewechselt werden muss. In dem folgenden Video zeigen wir Ihnen, wie der Wechsel eines Buttons sachgemäß und sicher durchgeführt werden kann.
Für den Wechsel des Buttons benötigen Sie:
• eine Luer-Spritze 10 ml
• einen passenden Ersatzbutton. Die passende Länge des Buttons ermitteln Sie durch die Messung der Stomalänge.
• steriles oder destilliertes Wasser zum Blocken des Ballons
• Händedesinfektionsmittel
Durchführung:
1. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und trocknen Sie sie ab oder führen Sie nach Möglichkeit eine hygienische Händedesinfektion durch.
2. Befüllen Sie den neuen Button mit der Luer-Spritze mit der empfohlenen Menge destilliertem oder sterilem Wasser. Der Ballon der meisten CH Größen wird mit 5 ml sterilem Wasser befüllt. Der Ballon sollte symmetrisch sein.
3. Prüfen Sie den Ballon nun auf Undichtigkeiten und entfernen Sie das Wasser anschließend wieder aus dem Ballon.
4. Konnektieren Sie nun die Luer-Spritze am Ballon-Ventil des Buttons, welcher sich im Magen des Patienten befindet und entfernen Sie das Wasser.
5. Entfernen Sie langsam den Button aus dem Magen des Patienten.
6. Für die Platzierung des neuen Buttons empfiehlt es sich, die Spitze des Buttons mit wasserlöslichem Gleitgel gleitfähig zu machen und ggf. einen Führungsdraht in den Button einzuführen, so dass das Einführen in das Stoma erleichtert wird. Verwenden Sie hierzu kein Öl oder Vaseline.
7. Platzieren Sie nun langsam den neuen Button im Stoma, bis er flach auf der Haut liegt.
8. Halten Sie den Button fest und befüllen Sie den Ballon mit der vorgegebenen Menge destilliertem oder sterilem Wasser.
9. Platzieren Sie den Ballon an der Magenwand indem Sie den Button vorsichtig bis zum Anschlag nach oben ziehen.
ACHTUNG
• Befüllen Sie den Ballon niemals mit Luft! Luft entweicht schnell aus dem Ballon und er kann dann seine Position verändern.
• Überfüllen Sie den Ballon nie mit Wasser, da dieser sonst platzen kann.
• Da der Ballon der Austauschsonde unerwartet platzen kann, ist es empfehlenswert, immer eine Ersatzaustauschsonde für den Notfall zu Hause zu haben.
• Führen Sie bei Herausrutschen der Austauschsonde aus der Bauchdecke diese nach Möglichkeit wieder in das vorhandene Stoma ein. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich die Öffnung in der Bauchdecke schließt und die Sonde nicht mehr platziert werden kann.

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: