Das goldene Zeitalter der freien Kompanien
Автор: SandRhoman Geschichte
Загружено: 7 дек. 2024 г.
Просмотров: 80 848 просмотров
Hol dir NordVPN über https://nordvpn.com/sandrhomangeschichte und erhalte 4 extra Monate und einen riesigen Rabatt auf ein Zweijahresabo – alles Risikofrei dank 30-Tage Geld zurück Garantie.
Das Italien der Renaissance war einerseits von andauernden Kriegen, andererseits von wirtschaftlichem Wachstum geprägt. Vor diesem Hintergrund entstand das Condotta-System, das System von Soldverträgen, das die Kriegsführung in Italien über mehrere Jahrhunderte prägte. Ursprünglich verdingten sich Söldner als sogenannte "freie Lanzen". Daher stammt übrigens der englische Begriff "Freelancer". Eine Lanze war die kleinste organisatorische Einheit einer Armee. Später begannen die Söldner sich zu Kompanien zusammenzuschliessen, die von gewählten Anführern wie John Hawkwood befehligt wurden. Die mächtigen Städte Norditaliens, die durch ihr Monopol auf den Seehandel mit dem Osten reich geworden waren, heuerten diese Söldner immer wieder an, auch wenn sie oft Probleme machten. Diese freien Kompanien oder Grossen Kompanien verstanden sich nämlich als unabhängige Abenteurer und taten immer das, was für sie am lukrativsten war. Nachdem sie erkannt hatten, dass eine reiche italienische Stadt ein lohnendes Plünderungsziel war, dauerte es nicht mehr lange, bis sie zu einer richtiggehenden Plage wurden. In diesem Video sehen wir uns das Phänomen der freien bzw. Grossen Kompanien an, die später von den Condottieri, den berühmten Söldnerführern des 16. Jahrhunderts abgelöst wurden. Aber beginnen wir ganz von vorne.
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
/ @sandrhomangeschichte
Merchstore: https://sandrhoman-shop.fourthwall.com
Patreon (Danke): / sandrhomanhistory
Paypal (Danke): paypal.me/SandRhomanhistory
Literaturverzeichnis
Bibliographie:
Caferro, W., Articles, Warfare and Economy in Renaissance Italy, 1350-1450, In: Die Zeitschrift für interdisziplinäre Geschichte, Bd. 39 (2008), S. 167-210.
Caferro, William P., Hawkwood: Florentinischer Held und getreuer Engländer, in: Der Hundertjährige Krieg. Different vistas S. 295-328.
Caferro, William P., "Der Fuchs und der Löwe": die Weiße Kompanie und der Hundertjährige Krieg in Italien, In: Der Hundertjährige Krieg. Ein erweiterter Blickwinkel, 2005 S. 179-210.
Caferro, William P., Slaying the hydra-headed beast: Italien und die Abenteuergesellschaften im vierzehnten Jahrhundert, In: Kreuzfahrer, Condottieri und Kanonen, 2003, S. 285-304.
Fowler, K., Mittelalterliche Söldner, 2001.
Mallet, M., Söldner und ihr Meister. Kriegsführung im Italien der Renaissance, 1974.
Mallet, M. s. v. Mercenaries in: Maurice Keen, Medieval Warfare. Eine Geschichte, 1999, S. 209-229.
Savy, N. s. v. Great Company, in Clifford J. Rosgers, The Oxford Encyclopedia of Medieval Warfare and Military Technology, 2010.
Knödler, J., s. v. Brabancons in Clifford J. Rogers, The Oxford Encyclopedia of Medieval Warfare and Military Technology, 2010.
Lektüretipps
Sachbücher
Mertens, Dietmar, Reise durch die Geschichte. Reise durch die Geschichte: Vom Urknall bis zum Internet – die Welt im Lauf der Zeit, 2019. https://amzn.to/3vmF6nF
Price, Neil, Die wahre Geschichte der Wikinger, 2022. https://amzn.to/49kOzcJ
Harari, Noah Yuval, Sapiens. Eine kurze Geschichte der Menschheit, 2019. https://amzn.to/49jzjwO
https://amzn.to/3PH6LX5
Wagner, Gerhard, Schwein gehabt! Redewendungen des Mittelalters, 2023. https://amzn.to/3TEV6Js
Romane
Follett, Ken, Die Waffen des Lichts, 2023. https://amzn.to/3TYuC7u
Yarros, Rebecca, Fourth Wing – Flammengeküsst, 2023. https://amzn.to/3TUcQlt
Olbrich, Jörg, Der Winterkönig. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges, 2017. https://amzn.to/49hDwBf
Gablé, Rebecca, Das zweite Königreich, 2000. https://amzn.to/49ddi2U
#geschichte #doku #mittelalter

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: