Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Die Ukraine, Russland und ich | Doku | NDR | 45 Min

Автор: NDR Doku

Загружено: 2022-05-17

Просмотров: 124493

Описание:

Was tun, wenn deine Heimatstadt durch einen Krieg zerstört wird? Ein Hochzeitsfotograf aus Charkiew fotografiert jetzt die Kriegsschäden in seiner Heimatstadt. Was macht der Krieg mit ihm und anderen aus Charkiw?

Lennart Banholzer und Alexandra Bidian berichten über Menschen aus Charkiw und das, was der Krieg mit ihnen macht. Über eine jahrelange Entfremdung von Russland, das für sie nie ein Bruderstaat war. Ein hintergründiger Blick in die jüngere ukrainische Geschichte, die lange wenig Beachtung in Deutschland fand.

*******************************

Früher hat Pavel auf Hochzeiten fotografiert. In seiner Heimatstadt Charkiw, der zweitgrößten Stadt der Ukraine, ganz im Nordosten des Landes. Bilder von glücklichen Paaren. Jetzt macht er Bilder von Ruinen, von zerstörten Wohnungen und von Menschen, die ihre Liebsten verloren haben. Auch um Kriegsverbrechen zu dokumentieren. "Ich hätte früher nie gedacht, dass ich zu so etwas fähig wäre", sagt Pavel. Trotz allem möchte er bleiben. Ein Leben woanders kann er sich nicht vorstellen.

Bürgerinnen und Bürger kämpfen für Charkiw als Teil der Ukraine

Die Autor*innen Lennart Banholzer und Alexandra Bidian haben in den vergangenen Wochen verschiedene Menschen aus Charkiw getroffen und auf ihrem schwierigen Weg durch den Krieg begleitet. Sie sind geblieben, geflohen oder leben seit Jahren in Deutschland. Sie alle sprechen Russisch und kämpfen gleichzeitig dafür, dass ihre Stadt Teil der Ukraine bleibt. Charkiw liegt nah an der russischen Grenze. Früher gab es hier einen regen Austausch zwischen den beiden Ländern.

Dolmetscherin Anna - geflohen vor den russischen Bomben

"Ich fühle mich wie eine Schnecke, die ihr Schneckenhaus verloren hat", sagt Anna. Sie hatte sich dort ihr Leben aufgebaut. Sie ging oft in Cafés, in denen man sie schon kannte, arbeitete als Dolmetscherin, hatte eine schöne Wohnung. Nun ist sie geflohen, weil sie nicht mehr konnte. Rund um die Uhr die russischen Bomben und die Angst - so anders als alles, was vorher war. Zu gehen war schwer, ihr Freund musste bleiben.

Hamburger Studentin Kateryna organisiert Ukraine-Demos

Kateryna ist Studierende in Hamburg. Früher war sie aufgeregt, wenn sie vor vielen Menschen sprechen musste. Mittlerweile ist es für sie Alltag geworden. Sie ist eine der Organisator*innen der wöchentlichen Demonstrationen für die Ukraine in Hamburg, will die Aufmerksamkeit auf die Situation der Menschen vor Ort lenken, fordert von Deutschland mehr Waffenlieferungen.

Sie selbst wurde in Charkiw geboren. Ihr Vater und ihre Großeltern sind noch da. Wenn Kateryna mit ihnen telefoniert, hört sie im Hintergrund die Detonationen.

Tennislehrer hat Hilfsorganisation gegründet

Max schläft seit Wochen kaum noch. Ständig klingelt sein Handy. Das Haus an der polnisch-ukrainischen Grenze, in dem er jetzt mit anderen Freiwilligen und Geflüchteten lebt, steht voller Kisten mit Hilfsgütern. Vor dem Krieg war er Tennislehrer in Deutschland.

Jetzt hat er die Hilfsorganisation IMES mitgegründet und alles aufgegeben, um sein Land zu unterstützen. Und das nicht zum ersten Mal. 2014 war er in Charkiw bei der Revolution, dem Euromaidan dabei. Damals war er noch Studierender und verteidigte als Demonstrierender ukrainische Regierungsgebäude gegen prorussische Angreifer.
https://imes-info.net/

Hintergründiger Blick in die ukrainische Geschichte

Lennart Banholzer und Alexandra Bidian über Menschen aus Charkiw und das, was der Krieg mit ihnen macht. Über eine jahrelange Entfremdung von Russland, das für sie nie ein Bruderstaat war. Ein hintergründiger Blick in die jüngere ukrainische Geschichte, die lange wenig Beachtung in Deutschland fand.

#Ukraine-Krieg #Charkiw

Weitere Doku von 45 Min zum Thema:
   • Ukraine: Eine Fahrt an den Rand des Kriege...  

Erstausstrahlung: 16.05.2022

Die Ukraine, Russland und ich | Doku | NDR | 45 Min

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Russland, Putin und wir Ostdeutsche  - Eine Reportage mit Jessy Wellmer | 45 Min | NDR

Russland, Putin und wir Ostdeutsche - Eine Reportage mit Jessy Wellmer | 45 Min | NDR

Weiterleben in Putins Russland – Eine Reise am Rande der Dämmerung | Reporter | SRF

Weiterleben in Putins Russland – Eine Reise am Rande der Dämmerung | Reporter | SRF

Achtung Orcas! Gefahr vor Gibraltar | Doku HD | ARTE

Achtung Orcas! Gefahr vor Gibraltar | Doku HD | ARTE

Will Trump die Kapitulation der Ukraine? | Der Trump Effekt #34 | auslandsjournal - der Podcast

Will Trump die Kapitulation der Ukraine? | Der Trump Effekt #34 | auslandsjournal - der Podcast

Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken | 45 Min | NDR

Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken | 45 Min | NDR

Insulaner unter sich: Langeoog nach Saisonschluss | Nordseereport | NDR Doku

Insulaner unter sich: Langeoog nach Saisonschluss | Nordseereport | NDR Doku

Russland: Was denken die Russen im Ural? | ARTE Reportage

Russland: Was denken die Russen im Ural? | ARTE Reportage

Von Blackout bis militärische Bedrohung: Wie sicher sind wir? | Doku | NDR | 45 Min

Von Blackout bis militärische Bedrohung: Wie sicher sind wir? | Doku | NDR | 45 Min

Deutschlands größter Hochseetrawler auf Fangfahrt | HD Doku XXL

Deutschlands größter Hochseetrawler auf Fangfahrt | HD Doku XXL

Frauen im Krieg - Warum sie in der Ukraine bleiben | #WHY - Sophia Maier

Frauen im Krieg - Warum sie in der Ukraine bleiben | #WHY - Sophia Maier

"Entweder Freiheit oder nichts": Leben für ein Land | ZDFzeit

Lkw: Was Polizeikontrollen aufdecken | Die Nordreportage | NDR Doku

Lkw: Was Polizeikontrollen aufdecken | Die Nordreportage | NDR Doku

Russlanddeutsche - unsere fremden Nachbarn? | SWR Doku

Russlanddeutsche - unsere fremden Nachbarn? | SWR Doku

DREI JAHRE PUTINS KRIEG: Kampf um die Frontstadt Cherson - Leben und Sterben für die Ukraine | WELT

DREI JAHRE PUTINS KRIEG: Kampf um die Frontstadt Cherson - Leben und Sterben für die Ukraine | WELT

Чудеса природы, которые действительно существуют. Самые красивые места Земли!

Чудеса природы, которые действительно существуют. Самые красивые места Земли!

Inselhopping auf der Elbe | Nordseereport | NDR Doku

Inselhopping auf der Elbe | Nordseereport | NDR Doku

Ukraine - Leben im Krieg | Charkiw | Russland | Menschen | Geschichten | DokThema | Doku | BR

Ukraine - Leben im Krieg | Charkiw | Russland | Menschen | Geschichten | DokThema | Doku | BR

Das Ende des Zweiten Weltkriegs: Schlachtfeld Deutschland | SPIEGEL TV

Das Ende des Zweiten Weltkriegs: Schlachtfeld Deutschland | SPIEGEL TV

Ukraine: Krieg den Verrätern | Doku HD Reupload | ARTE

Ukraine: Krieg den Verrätern | Doku HD Reupload | ARTE

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod | ARTE Reportage

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod | ARTE Reportage

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]