Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Folge 59: Zur Psychoanalyse der Suchterkrankungen

Автор: Rätsel des Unbewußten

Загружено: 2021-01-07

Просмотров: 17914

Описание:

Unterstütze uns auf Patreon und erhalte das Skript zur jeweils aktuellen Folge:   / raetseldesubw  

--------------------
Süchte bzw. Abhängigkeiten zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Sie sind aber auch mit vielen Vorurteilen belegt, Betroffene mitunter stigmatisiert. Ihre Behandlung gilt als schwierig. Doch warum wird jemand süchtig? Kann jeder süchtig werden? Welche psychische Funktion erfüllt süchtiges Verhalten? Die Folge führt in ein psychoanalytisches Verständnis von Suchterkrankungen ein, wobei vor allem der unbewußten Dynamik von Scham und Schuld eine wesentliche Rolle zukommt.

--------------------
Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://tinyurl.com/y3bsnnam

--------------------
► Rätsel des Unbewußten abonnieren: https://bit.ly/2NCoPRP
► zum Podcast: https://psychoanalyse.podigee.io/
► Facebook @raetseldesubw:   / raetseldesubw  
► Twitter @PodcastDes: https://twitter.com/podcastdes?lang=de

--------------------
Literaturempfehlungen:

Diekmann, A. & Albertini, V. (2008). Psychoanalytisch-interaktionelle Suchttherapie in der Klinik – Erfahrungen mit einer einheitlichen therapeutischen Haltung. In: Psychotherapie der Sucht. Psychoanalytische Beiträge zur Praxis. Hrsg. Bilitza, K.W. Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen
Goethe, J.W. (1778). Der Fischer. https://www.deutschelyrik.de/der-fisc...

Radó, S. (1926). Die psychischen Wirkungen der Rauschgifte. Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen. 29 (4), S.360–375
Rost, W.-D. (2008). Die ambulante Suchttherapie in der Praxis des Psycho-analytikers. In: Psychotherapie der Sucht. Psychoanalytische Beiträge zur Praxis. Hrsg. Bilitza, K.W. Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen
Voigtel, R. (2006). Sucht als Abwehr. In: Das Unbewußte in der Praxis. Erfahrungen verschiedener Professionen. Hrsg. Buchholz, M., Gödde, G. Psychosozial. Gießen
Voigtel, R. (2019). Sucht. Buchreihe: Analyse der Psyche und Psychothera-pie. Psychosozial-Verlag. Gießen
Wurmser, L. (2008). Übertragung und Gegenübertragung bei Patienten mit Suchtproblemen. In: Psychotherapie der Sucht. Psychoanalytische Bei-träge zur Praxis. Hrsg. Bilitza, K.W. Vandenhoeck & Ruprecht. Göttin-gen

Links:

ICD-10 und DSM-V-Kriterien: Abhängigkeit und schädlicher Gebrauch von Alkohol. : https://www.aerzteblatt.de/callback/i...
Dorgenbeauftragte: https://www.drogenbeauftragte.de/

Filmempfehlung: The Social Dilemma

--------------------
produziert von und mit Dr. Cécile Loetz und Dr. Jakob Johann Müller
Kontakt: [email protected]

#Psychoanalyse #Sucht #Abhängigkeit #Drogen

Folge 59: Zur Psychoanalyse der Suchterkrankungen

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Folge 60: Neid. Verborgene Triebkraft menschlicher Beziehungen?

Folge 60: Neid. Verborgene Triebkraft menschlicher Beziehungen?

Folge 55: Dissoziative Identitätsstörung – Verborgene Leben

Folge 55: Dissoziative Identitätsstörung – Verborgene Leben

Fritte (20) will raus aus der Sucht | Hard Life | WDR Doku

Fritte (20) will raus aus der Sucht | Hard Life | WDR Doku

У меня ШИЗОФРЕНИЯ | История моей болезни

У меня ШИЗОФРЕНИЯ | История моей болезни

Sucht und Abhängigkeit besser verstehen | Interview mit dem Psychotherapeuten und Autor Werner Gross

Sucht und Abhängigkeit besser verstehen | Interview mit dem Psychotherapeuten und Autor Werner Gross

Alkohol: Erfolgreiche Frauen und die Sucht | Doku | NDR | 45 Min

Alkohol: Erfolgreiche Frauen und die Sucht | Doku | NDR | 45 Min

Erich Fromm – Psychoanalyse des Faschismus. Über Faschismus und autoritären Charakter

Erich Fromm – Psychoanalyse des Faschismus. Über Faschismus und autoritären Charakter

Folge 58: Deutung

Folge 58: Deutung

Folge 82: Woher kommen Schuldgefühle?

Folge 82: Woher kommen Schuldgefühle?

Если Вам Задают Эти 5 Вопросов — Вами Пытаются Манипулировать - Карл Юнг

Если Вам Задают Эти 5 Вопросов — Вами Пытаются Манипулировать - Карл Юнг

Ferdinand von Schirach: Vom Fremdsein in der Welt | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Ferdinand von Schirach: Vom Fremdsein in der Welt | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

#86: Woran scheitern Therapien?

#86: Woran scheitern Therapien?

Sucht überwunden mit Gottes Hilfe | Markus Majowski | #ERFMenschGott

Sucht überwunden mit Gottes Hilfe | Markus Majowski | #ERFMenschGott

ОШИБКИ, ВЫЗЫВАЮЩИЕ УЛЫБКУ НОСИТЕЛЕЙ

ОШИБКИ, ВЫЗЫВАЮЩИЕ УЛЫБКУ НОСИТЕЛЕЙ

(R) Бред величия (полная версия) Маниакальный синдром. Шизофрения © Delusions of Grandeur

(R) Бред величия (полная версия) Маниакальный синдром. Шизофрения © Delusions of Grandeur

Folge 61: »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.« Psychoanalyse und Lebensgeschichte

Folge 61: »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.« Psychoanalyse und Lebensgeschichte

Aus der Praxis - Die Suchterkrankung Alkohol [HD]

Aus der Praxis - Die Suchterkrankung Alkohol [HD]

Die männliche Subjektkonstitution: Sexualität, Gewalt und die Abwehr des Weiblichen

Die männliche Subjektkonstitution: Sexualität, Gewalt und die Abwehr des Weiblichen

Trauma-Folgestörungen erkennen: PTBS und dissoziative Störungen - Basiswissen für Bezugspersonen

Trauma-Folgestörungen erkennen: PTBS und dissoziative Störungen - Basiswissen für Bezugspersonen

Ursprung jeder Sucht

Ursprung jeder Sucht

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]