Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Roco Sound-Ready und die PluX22 Pufferkondensatorverwirrung - der Versuch einer Erklärung (MBWS #12)

Автор: Modellbahnwelt Schiltern GmbH

Загружено: 2022-11-01

Просмотров: 12024

Описание:

Hi Leute,

da im Internet und auch im persönlichen Gespräch sehr viele vage Theorien zu den Roco Sound-Ready-Modellen und dem Einsatz verschiedener Decoder mit den in den Maschinen verbauten Kondensatoren (Spannungsfestigkeit meist 16V, 25V oder 35V) zu lesen und hören sind wage ich jetzt den Versuch einer Erklärung.

Zuerst etwas Theorie, um ein wenig Licht in die Sache zu bringen.
Hier hauptsächlich um die Belegung der beiden PINS 6 + 9 der PluX-Schnittstelle in Verbindung mit Speicher- oder Stützkondensatoren.

Im Video verwendete Dokumente, alle im Internet verfügbar:
--
NEM658 MOROP (Version 2015)
RCN-122 RailCommunity (Version 16.08.2020)
S-9.1.1.4 NMRA (Version 07.07.2021)
LokPilot V4.0 Anleitung, 11. Auflage vom Februar 2017
LokSound V5 Anleitung, 7. Auflage vom Juni 2019
--

Da ich mich nicht nur auf die Theorie verlassen will kommt im Video auch ein praktischer Test mithilfe der aktuellen Roco 2016er aus dem Digital-Startset zu tragen, welche einen Kondensator mit 1000µF und 16V Spannungsfestigkeit und einen ZIMO MX633 verbaut hat (wurde im Video einmal falsch als MX645 bezeichnet, ich weiß ...).

Im Versuch zu sehen ist die Spannungsbegrenzung von ESU-Decodern der Version 4.0 + 5, auch ZIMO MX645 + MX633, sowie der direkte Spannungsdurchlass von ZIMO MX630, Piko SmartDecoder V4.1 und Uhlenbrock 76150, welche nicht mit einem 16V-Kondensator eingesetzt werden sollten.

Eine kurze Ergänzung noch wegen der Strombegrenzung:
Die Zimo-Decoder haben teilweise eine Ladeschaltung für den Kondensator am Decoder integriert, bei den ESU-Decodern (und auch andere Hersteller ...) ist nur eine Spannungsbegrenzung vorhanden, der Strom wird voll durchgelassen und sollte über eine externe Ladeschaltung mit Widerstand und Diode begrenzt werden.
Falls am Decoder diese Teile schon vorhanden sind dann "stört" eine externe Ladeschaltung aber auch nicht und kann unter Umständen auch die Bauteile am Decoder zusätzlich schützen, da falls ein sehr großer Pufferkondensator eingesetzt wird, dieser über einen längeren Zeitraum aufgeladen und damit die interne Ladeschaltung länger belastet und evt. heiß wird.
Man sieht hier wie die Stromversorgung bei 23:15 kurz in die Begrenzung geht, bis der Kondensator geladen ist.

Ein kurzer Blick auf die Piko-Platinen wegen der Pufferbeschaltung ist sich im Anschluss auch noch ausgegangen :)

Dieses Video ist ein kompletter Schnellschuss gewesen, es gab kein Script, alles wurde direkt während den Aufnahmen "zusammengesetzt", bei Anregungen bin ich offen für alles :)

Falls irgend etwas unklar ist, es noch zusätzliche Fragen gibt oder ich einen Fehler im Video habe, dann lasst es mich über die Kommentare, e-Mail, Facebook, ... einfach wissen :)

00:00 Intro
00:05 Einleitung
00:23 Projektvorstellung
00:39 Theorie
03:43 Praxis mit Roco 2016
03:52 Die "Testumgebung"
05:03 Die "Testkandidaten"
06:43 Lasset die Messungen beginnen ...
12:07 16V Kondensator bei ESU V4 + V5?
16:03 Warum eine Ladeschaltung bei ESU + Konsorten?
19:27 Ladeschaltung bei PIKO-Loks
22:34 Kondensator bei AC-Maschinen
23:42 Vorteil des Kondensators am "Kondensatoranschluss"
24:16 Schlussworte
24:45 Outtakes
25:22 Schlussbemerkung
25:39 Outro


Lg,
das Team der Modellbahnwelt Schiltern

---

https://www.modellbahnwelt-schiltern.at/

Modellbahnwelt Schiltern GmbH
Obere Straße 45
3553 Schiltern bei Langenlois
Österreich

Roco Sound-Ready und die PluX22 Pufferkondensatorverwirrung - der Versuch einer Erklärung (MBWS #12)

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Reparatur eines ESU LokPilot V4 DCC (54611) + Erklärung des Fehlers (Theorie und Praxis, MBWS #090)

Reparatur eines ESU LokPilot V4 DCC (54611) + Erklärung des Fehlers (Theorie und Praxis, MBWS #090)

MN series Zimo Decoders: Are they a good replacement for the MX series?

MN series Zimo Decoders: Are they a good replacement for the MX series?

Welches Problem ich mit diese neue Roco Lok hatte, seht ihr in diesem Video

Welches Problem ich mit diese neue Roco Lok hatte, seht ihr in diesem Video

Piko TT BR 102 Umbau mit Sound, Pufferspeicher und Digitalkupplungen

Piko TT BR 102 Umbau mit Sound, Pufferspeicher und Digitalkupplungen

Лучшая переделка Компьютерного Блока Питания!

Лучшая переделка Компьютерного Блока Питания!

Roco 2016 043-9 (Startset 51341) - Soundeinbau mit Hindernissen, ESU LokSound V5 (58412, MBWS #084)

Roco 2016 043-9 (Startset 51341) - Soundeinbau mit Hindernissen, ESU LokSound V5 (58412, MBWS #084)

Modellbahn H0 - Drehscheiben Umbau auf digital mit Sound - Bahnbetriebswerk Teil2

Modellbahn H0 - Drehscheiben Umbau auf digital mit Sound - Bahnbetriebswerk Teil2

Roco VT 98 Beiwagen mit Licht ausrüsten

Roco VT 98 Beiwagen mit Licht ausrüsten

Decoderwerk 80101 RocoLine Weichenantrieb + Decoder. Robust. Stellsicher. Vorbildlich (Produktvideo)

Decoderwerk 80101 RocoLine Weichenantrieb + Decoder. Robust. Stellsicher. Vorbildlich (Produktvideo)

Ee 922 Hag Classic Kondensator Einbau

Ee 922 Hag Classic Kondensator Einbau

Roco BR 114 Digitalisierung mit ESU Loksound 5  Programmierung Licht + Sound mit ESU Lokprogrammer

Roco BR 114 Digitalisierung mit ESU Loksound 5 Programmierung Licht + Sound mit ESU Lokprogrammer

alte Fleischmann 4170 BR 01 digitalisieren ESU Lokpilot 5 und LEDs einbauen

alte Fleischmann 4170 BR 01 digitalisieren ESU Lokpilot 5 und LEDs einbauen

Roco 63723 BR 101  Lichtumbau Licht einzeln schaltbar

Roco 63723 BR 101 Lichtumbau Licht einzeln schaltbar

Piko BR229 #59939 Digitalisierung ESU Loksound 5 Kondensator Programmierung Vergleich BR 119

Piko BR229 #59939 Digitalisierung ESU Loksound 5 Kondensator Programmierung Vergleich BR 119

ESU SwitchPilot V3 Servo - Erklärung der Einstellungen und Funktionen - Teil #1 (MBWS Tipps #079)

ESU SwitchPilot V3 Servo - Erklärung der Einstellungen und Funktionen - Teil #1 (MBWS Tipps #079)

Modelleisenbahn - Gleise und Weichen einschottern und altern ohne Airbrush

Modelleisenbahn - Gleise und Weichen einschottern und altern ohne Airbrush

Fischer Ladeschaltung + Goldcaps! Einbau, Anschluss und Wirkungstests an verschiedenen Modellen

Fischer Ladeschaltung + Goldcaps! Einbau, Anschluss und Wirkungstests an verschiedenen Modellen

Pufferkondensator nachrüsten, aber kein Platz?

Pufferkondensator nachrüsten, aber kein Platz?

Fleischmann 4881 T16 digitalisieren ESU Decoder und LEDs einbauen

Fleischmann 4881 T16 digitalisieren ESU Decoder und LEDs einbauen

Pufferspeicher Test mit Überraschung - Fischer Schaltung mit Supercaps vs Staco1 von Zimo

Pufferspeicher Test mit Überraschung - Fischer Schaltung mit Supercaps vs Staco1 von Zimo

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]