Schicksal Frühdemenz – Mitten im Leben und schon im Kampf gegen das Vergessen | Puls | SRF Wissen
Автор: SRF Wissen
Загружено: 2025-10-27
Просмотров: 87392
Die Diagnose Demenz lässt das Leben stillstehen, nichts ist mehr, wie es war. «Junge» Betroffene unter 65 trifft es besonders hart: Sie stehen noch mitten im Leben, sind berufstätig, haben Kinder. «Puls» zeigt Menschen, die sich ihrem Schicksal nicht einfach ergeben wollen.
🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf YouTube 👉 / @srfwissen
⏰ Jeden Montag Digital First um 17:30 eine neue Folge von «Puls»
Mehr zum Video
–––––––––––––––––––––––––
Warnzeichen von Demenz
Im Keller stehen und nicht mehr wissen, weshalb. Den Schlüsselbund schon wieder verlegt. Und überhaupt: unkonzentriert, erschöpft, verstimmt, deprimiert. Situationen und Stimmungslagen, die vorkommen können und meist einfach vorübergehen. Oder steckt doch mehr dahinter? «Puls» zeigt, wann es ernst wird, wo die Grenze zur Demenz liegt und welche Warnzeichen ernst zu nehmen sind.
Leben mit und trotz der Diagnose
Susanne, 55, war wegen Burnout in psychiatrischer Behandlung und wurde mit der niederschmetternden Diagnose «Demenz» entlassen. Die Diagnose trifft die selbstständige Coachin mitten im Leben. Sie will sich davon aber nicht unterkriegen lassen und mit ihrem Partner ein gutes Leben führen, solange es geht. Reisen nach Mauritius und Südafrika sind noch auf der Bucket List, Delfinschwimmen in den USA bereits abgehakt.
Hoffnungsträger Lecanemab
Susanne ist aussergewöhnlich aktiv: Täglich Fitness, Boxen, Dancing, Yoga. Sie lernt Golf und Logopädie, schreibt ein Buch. Lauter Aktivitäten, die Körper und Hirn trainieren und so den Verlauf ihrer Demenz verlangsamen sollen. Wissenschaftlich belegt ist der Effekt jedoch nicht. Anders beim Medikament Lecanemab, das seit kurzem in der EU zugelassen ist. Susanne zählt zum kleinen Teil der Demenzbetroffenen, die für eine Behandlung grundsätzlich in Frage kommt. Nun soll eine genetische Abklärung Gewissheit schaffen.
Fehlende Strukturen in der Schweiz
In einem Altersheim mit anderen Demenzbetroffenen leben, die teils 30 Jahre älter sind: Realität für den 58-jährigen Ali, der wie viele Demente einen enormen Bewegungsdrang hat. Das bringt Unruhe ins Heim und das Pflegepersonal an seine Grenzen. Für Entlastung sorgen Angehörige und Freunde, die Ali mehrmals pro Woche aus dem Altersheim holen und mit ihm spazieren und joggen gehen. Kein Einzelfall, denn in der Schweiz fehlt es an Einrichtungen, die auf junge Demente ausgerichtet sind.
«Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Demenz
Möchten Sie mehr wissen zum Umgang mit dementen Menschen? Sind Sie verunsichert, ob ihre zunehmende Vergesslichkeit erste Anzeichen einer Demenz sein könnte? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.
Hier geht's zum Puls Chat: https://www.srf.ch/wissen/wissens-cha...
👀 Direkt anschauen:
00:00 Einleitung
00:57 Schicksaal Frühdemenz
02:40 Puls Chat
02:59 Wie geht man mit der Demenzdiagnose um?
06:41 Was ist Demenz?
08:00 Wie erkennt man Demenz?
09:29 Der lange Weg zur Diagnose
14:24 Was ist Frontotemporale Demenz?
15:14 Was bräuchte es in der Schweiz für junge Demente für Einrichtungen?
24:06 Puls Chat
24:21 Kann man die Krankheit verlangsamen?
30:11 Was bedeutet die Diagnose für die Beziehung?
________________________
◾ Leitung: Thorsten Stecher
◾ Redaktion: Daniel Forrer / Heikko Böhm
◾ Moderation: Daniela Lager
© 2025 SRF
________________________
Das ist Puls:
Das Gesundheitsmagazin «Puls» berichtet aktuell und hintergründig über Themen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung und Fitness. «Puls» fragt kritisch nach belegter Wirkung und Nebenwirkungen. Der konkrete Nutzen für das Publikum steht dabei im Zentrum. Jeden Montag um 17:30 eine neue Folge von «Puls»
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns doch deinen Wunsch in die Kommentare ✍
MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
–––––––––––––––––––––––––
🔔 Jetzt SRF Wissen auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren:
► https://www.youtube.com/srfwissen?sub...
👇 Mehr Wissen gibt es hier:
📰 Wissen zum Lesen: https://www.srf.ch/wissen
🎧 Wissen zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/wissen
👀 Wissen zum Schauen: https://www.srf.ch/play/tv/themen/wis...
________________________
🧠 Kanalinfo:
Entdecken, erleben, verstehen, staunen – das ist SRF Wissen auf YouTube.
Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
______
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFWissen #SRFPuls #Frühdemenz #WissenErleben #Gesundheitssendung #SRF #Doku
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: