60 Fragen und Antworten über den Buddhismus 1 Vénérable Thích Trí Thủ
Автор: Buddhist
Загружено: 2025-10-04
Просмотров: 1
60 Fragen und Antworten über den Buddhismus
Vénérable Thích Trí Thủ
1. FRAGE: Was bedeutet es, Buddhist zu sein?
ANTWORT: – Es bedeutet, an Buddhas Lehren zu glauben und ihnen zu folgen.
2. FRAGE: Wer ist Buddha?
ANTWORT: – Buddha ist ein erleuchteter Mensch, der die Wahrheit über das Leben und das Universum vollkommen erkannt hat.
3. FRAGE: Ist Buddha ein Gott?
ANTWORT: – Nein. Buddha ist kein Gott, sondern ein Mensch, der die Erleuchtung erreicht hat.
4. FRAGE: Was bedeutet Erleuchtung?
ANTWORT: – Es bedeutet, die Wahrheit vollständig und klar zu verstehen, ohne Unwissenheit und Täuschung.
5. FRAGE: Warum sollen wir Buddha folgen?
ANTWORT: – Weil seine Lehren uns den Weg zeigen, Leiden zu überwinden und wahres Glück und Frieden zu finden.
6. FRAGE: Was hat Buddha gelehrt?
ANTWORT: – Er lehrte, dass alle Wesen leiden. Aber wenn wir die Ursache des Leidens verstehen und richtig praktizieren, können wir es beenden.
7. FRAGE: Was ist die Ursache des Leidens?
ANTWORT: – Gier, Hass und Unwissenheit.
8. FRAGE: Wie können wir das Leiden beenden?
ANTWORT: – Indem wir Gier, Hass und Unwissenheit überwinden und den Edlen Achtfachen Pfad üben.
9. FRAGE: Was ist der Edle Achtfache Pfad?
ANTWORT: – Rechte Ansicht, rechte Gesinnung, rechte Rede, rechtes Handeln, rechter Lebenserwerb, rechtes Bemühen, rechte Achtsamkeit, rechte Sammlung.
10. FRAGE: Was bedeutet rechte Ansicht?
ANTWORT: – Klar zu verstehen, was gut und böse ist, Ursache und Wirkung zu erkennen und zu wissen, was man tun oder vermeiden soll.
11. FRAGE: Was bedeutet rechte Gesinnung?
ANTWORT: – Ehrlich und gut zu denken, ohne Böses, ohne falsches Begehren, ohne anderen zu schaden.
12. FRAGE: Was bedeutet rechte Rede?
ANTWORT: – Die Wahrheit sprechen, freundliche, nützliche und harmonische Worte benutzen.
13. FRAGE: Was bedeutet rechtes Handeln?
ANTWORT: – Nicht töten, nicht stehlen, keine falsche Sexualität, gute Taten tun.
14. FRAGE: Was bedeutet rechter Lebenserwerb?
ANTWORT: – Einen ehrlichen Beruf haben, ohne anderen zu schaden, ohne Gewalt und Betrug.
15. FRAGE: Was bedeutet rechtes Bemühen?
ANTWORT: – Sich stets bemühen, das Böse zu vermeiden, das Gute zu tun und den Geist rein zu halten.
16. FRAGE: Was bedeutet rechte Achtsamkeit?
ANTWORT: – Sich in jedem Moment des Körpers, der Gefühle, des Geistes und der Dinge bewusst zu sein.
17. FRAGE: Was bedeutet rechte Sammlung?
ANTWORT: – Meditation üben, damit der Geist ruhig, fest und klar wird.
18. FRAGE: Was ist das Ziel des Achtfachen Pfades?
ANTWORT: – Leiden zu überwinden und Frieden, Glück und Befreiung zu erreichen.
19. FRAGE: Was bedeutet Befreiung?
ANTWORT: – Sich vom Kreislauf von Geburt und Tod zu lösen, nicht mehr zu leiden, den Zustand des Nirwana zu erreichen.
20. FRAGE: Was ist Nirwana?
ANTWORT: – Ein Zustand vollkommenen Friedens, ohne Leiden, ohne Gier, ohne Hass, ohne Unwissenheit.
21. FRAGE: Lebt Buddha noch?
ANTWORT: – Buddhas Körper starb vor mehr als 2.500 Jahren, aber seine Lehren und sein Geist leben weiter.
22. FRAGE: Wo ist Buddha jetzt?
ANTWORT: – Im Herzen jedes Menschen, der glaubt und seine Lehren praktiziert.
23. FRAGE: Wie können wir Buddha finden?
ANTWORT: – Indem wir seine Lehren befolgen, Gutes tun und unseren Geist reinigen.
24. FRAGE: Wenn jemand Buddhist werden will, was soll er tun?
ANTWORT: – Er soll Vertrauen in Buddha, den Dharma (Lehre) und die Sangha (Gemeinschaft) haben.
25. FRAGE: Was sind die „Drei Juwelen“?
ANTWORT: – Buddha, Dharma und Sangha.
26. FRAGE: Warum sollen wir uns auf die Drei Juwelen verlassen?
ANTWORT: – Weil sie die sichere Führung auf dem Weg zur Erleuchtung sind.
27. FRAGE: Was bedeutet es, Zuflucht in den Drei Juwelen zu nehmen?
ANTWORT: – Fest zu entscheiden, an Buddha, den Dharma und die Sangha zu glauben, sie zu ehren und ihnen zu folgen.
28. FRAGE: Was soll man tun, nachdem man Zuflucht genommen hat?
ANTWORT: – Die fünf Gebote halten.
29. FRAGE: Was sind die fünf Gebote?
ANTWORT: – Nicht töten, nicht stehlen, keine falsche Sexualität, nicht lügen, keinen Alkohol trinken.
30. FRAGE: Warum soll man die fünf Gebote halten?
ANTWORT: – Weil sie die Grundlagen des Menschseins sind. Wer sie nicht hält, verliert die Würde als Mensch.
31. FRAGE: Was bedeutet „nicht töten“?
ANTWORT: – Das Leben achten, keinem schaden, Lebewesen schützen, Mitgefühl entwickeln.
32. FRAGE: Was bedeutet „nicht stehlen“?
ANTWORT: – Das Eigentum anderer respektieren, nicht gierig sein, ehrlich sein, gerecht arbeiten.
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: