Rekonstruktion Flugzeuge Focke-Wulf FW 200 CONDOR Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Teil 1
Автор: Förderverein August Horch Museum e.V.
Загружено: 2025-04-15
Просмотров: 2062
Auch sehenswert:
• Pioniere der Lüfte - Geschichte im Ersten ...
Anmerkung des Protagonisten:
Eine Frage eines Besuchers habe ich nicht richtig beantwortet, es ging um die Junkers Ju90 Lufthansa Flugzeuge. Richtige Antwort wäre gewesen: Von der Ju90 wurde neben den Prototypen und Versuchsflugzeugen eine Kleinserie von 10 Flugzeugen gebaut, 8 Stück für die Lufthansa und 2 Stück für South African Airways.
Vortragender: Günter Hujer
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin,
ehrenamtlicher Projektkoordinator CONDOR
In den 1930er Jahren wuchs in den Industrieländern der zivile Luftverkehr beträchtlich und somit
auch der Bedarf an leistungsfähigen, zuverlässigen und komfortablen Flugzeugen. Mitte der
1930er Jahre entwickelten in Deutschland zwei Firmen entsprechende Flugzeuge: Junkers die Ju
90 (Der große Dessauer) und Focke-Wulf in Bremen die Fw 200 CONDOR. Nach kurzer
Entwicklungszeit erfolgte der Erstflug im September 1937. Das viermotorige Flugzeug galt
seinerzeit als eines der modernsten und besten Verkehrsflugzeuge der Welt. Mit einer Reichweite
von 2 500 km galt sie als ausgesprochenes Langstreckenflugzeug. Im Linienflugverkehr der
Deutschen Lufthansa transportierte sie 26 Passagiere. Die erste Ost-West-Ost Nonstop-Atlantik-
überquerung eines Landflugzeuges gelang dem CONDOR im August 1938. Für diesen Sonderflug
vor Berlin nach New York mussten allerdings zusätzliche Treibstofftanks in die Kabine eingebaut
werden. Hauptkunde war die Lufthansa und die dänische DDL.
Mit Beginn des 2. Weltkrieges war es aus mit der Zivilluftfahrt. Für die deutsche Kriegsführung
wurden bewaffnete Fernaufklärer benötigt, die Fw 200 wurde entsprechend umkonstruiert,
modifiziert und aufgerüstet. Insgesamt wurden bis 1944 etwa 275 Fw 200 gebaut, die meisten in
der militärischen Variante. Nicht eine einzige Maschine hat die Zeiten überstanden, weltweit
existiert kein originaler CONDOR. Das im ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof seit 2021
ausgestellte Exponat eines CONDOR ist ein 1:1 Nachbau, eine Rekonstruktion auf Basis von
Wrackfundstücken.
In einem 2-teiligen Vortrag erläutert unser Referent Günter Hujer Technik und Historie sowie die
Rekonstruktion dieses legendären Flugzeuges.
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: