Ayliva: Wie sie in ihrer Musik toxische Beziehungen thematisiert || PULS Musikanalyse
Автор: PULS Musikanalyse
Загружено: 2022-03-10
Просмотров: 194246
HINWEIS: Diese PULS Musikanalyse thematisiert häusliche Gewalt. Wenn ihr euch mit diesem Thema nicht wohlfühlt, dann schaut euch das Video bitte nicht an – oder nur mit Unterstützung an eurer Seite.
Ayliva kommt scheinbar aus dem Nichts und plötzlich ist sie da! Was TikTok mit Aylivas Erfolg zu tun hat und wie sie es schafft, ein Sprachrohr für Frauen zu sein, die Erfahrungen mit toxischen Beziehungen und häuslicher Gewalt gemacht haben, seht ihr in der PULS Musikanalyse.
Wer ist Ayliva?
Ayliva heißt eigentlich Elif, ist Anfang 20, kommt aus Recklinghausen in NRW und hat einen türkischen Background. Über Aylivas Privatleben ist nur wenig bekannt. Das ist aber von Ayliva aber auch so gewollt.
Ihre Karriere als Sängerin beginnt im Jahr 2020, als Ayliva zwei Hörproben auf Instagram veröffentlicht. Ihre Sound: dramatisch, melancholisch, Pop mit Rap-Beats.
Woher kennt man Ayliva?
Der Durchbruch gelingt Aylivas mit ihrer Debütsingle “Deine Schuld”. Das TikTok mit dem Snippet von “Deine Schuld” ging auf Anhieb viral und zwar mit einem ernsten Anliegen. In “Deine Schuld” verarbeitet Ayliva die toxische Beziehung zu ihrem Ex-Freund. Der versuchte angeblich den Release von “Deine Schuld” zu stoppen - jedoch ohne Erfolg. Durch den Song wurde von anderen Betroffenen ein trauriger TikTok-Trend gestartet. Ayliva fungiert für viele andere als Sprachrohr und Vorbild, mit der eigenen Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen.
Erfolg
Seit “Deine Schuld” ist Ayliva quasi Stammgast in den Youtube-Trends und auch auf streamingmäßig ziemlich erfolgreich. Es scheint ganz so als würde Ayliva mit ihren Songs den Nerv vieler treffen und ihre Aufmerksamkeit dazu nutzen, Themen anzusprechen, die allzu oft verschwiegen werdenn
Wie steht ihr zu Ayliva? Und wie findet ihr, ihren Umgang mit dem Thema häusliche Gewalt? Schreibt’s in die Kommentare!
#PULSMusikanalyse #Ayliva #Schmetterlinge
Betroffene von häuslicher Gewalt bekommen kostenlose und anonyme Hilfe unter:
08000 - 116 016
Oder auf www.hilfetelefon.de auch via Chat oder E-Mail
Telefonseelsorge (kostenlos & anonym):
0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222
Oder auf www.telefonseelsorge.de
Nummer gegen Kummer (Kinder- und Jugendtelefon):
0800 - 111 0333 oder 116 111
Jugendnotdienst (Jugendliche in Krisensituationen):
0130 - 865 252
1 – 00:00 – Intro
2 – 01:09 – Wer ist Ayliva?
3 – 02:53 – Aylivas Song “Deine Schuld”
4 – 06:04 – So hilft Aylivas Musik Betroffenen
5 – 08:24 – Ayliva und TikTok
6 – 09:26 – Fazit
7 – 10:02 – Endcard
-----------------------------------------------------------
In den Kommentarspalten gelten unsere unsere PULS Community-Regeln: https://br.de/s/3hdcM5g
-----------------------------------------------------------
Hi! Ich bin Fridl und ich analysiere für euch Themen und Trends aus der YouTube-Musik-Bubble – jeden Donnerstag um 16 Uhr gibt’s ein neues Video!
Du hast Input für mich? Schreib mir in die Kommentare!
-----------------------------------------------------------
✚ PULS Musikanalyse auf Instagram: / pulsmusikanalyse
✚ PULS Musikanalyse – Der Podcast: https://www.br.de/mediathek/podcast/p...
✚ SPOTIFY-Playlist mit meinen Lieblingssongs: https://spoti.fi/30jcIho
-----------------------------------------------------------
♫ MEHR MUSIK, INTERVIEWS, DOKUS, LIVE-SESSIONS UND FESTIVALS?
✚ WEBSITE: http://pulsmusik.de
✚ SPOTIFY: https://spoti.fi/2hzWkaw
-----------------------------------------------------------
► PULS ist das junge Programm des Bayerischen Rundfunks im Radio, Fernsehen & Online. http://deinpuls.de
-----------------------------------------------------------
Redaktion: Paul Utz, Matthias Scherer, Miriam Fendt, Fridolin Achten, Frederik Kunth, Philipp Laier, Nina Lenz
Kamera: Johanna Zach
Schnitt: Stefan Emilian
Tonmischung: Christoph Brandner
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: