Saatbettkombination: DalBo Rollomaximum 930
Автор: profi Magazin
Загружено: 2018-03-23
Просмотров: 37906
Über 1 Tonne pro Meter! Schlagkräftig krümeln, einebnen und unten rückverfestigen — genau damit kann die Saatbettkombi Rollomaximum von DalBo punkten. Allerdings kriegt sie mit ihren 9,30 m Arbeitsbreite auch über 300 PS davor klein. Insgesamt kostet die Saatbettkombination 91455 Euro.
Aus profi 01/2016: https://www.profi.de/archiv/Saatbettk...
Credits:
Redaktion: Sönke Schulz
Produktion: Marcus Berinski & Roman Hünefeld
Kamera. Sönke Schulz
Sprecher: Christoph Wittelsbürger
Transkript:
Die Saatbettkombination mit dem Namen Rollomaxmium und einer Arbeitsbreite von 9,30 m wurde bereits vom dänischen Hersteller Dalbo auf der Agritechnica 2013 vorgestellt. Sie ist ausgelegt für eine Flächenleistung von über 15 Hektar pro Stunde und bietet sehr feinfühlige Einstellmöglichkeiten und eine präzise Tiefenführung.
Für die Krümelung des Saathorizontes sorgt vorne und hinten je eine Crosskill-Walze. Darüber stützt sich auch die gesamte Maschine ab. Sehr schön: Die Arbeitstiefe des gesamten Zinkenfeldes zwischen den Walzen begrenzt man an nur zwei Kolbenstangen mit Aluclips am Maschinenheck.
An Schlepperleistung sollte es für die Saatbettkombi jedoch nicht hapern. Selbst der vorgespannte Acht-R mit 320 PS hatte bei unserem Fahrbericht bergauf gut zu kämpfen.
Die komplette Maschine ist in drei Segmente aufgeteilt: zwei seitliche und ein drittes vor und hinter der Transportachse in der Maschinenmitte. Die Anordnung der Arbeitswerkzeuge ist jedoch überall gleich: Serienmäßig ist erst ein Crackerbord und dann eine Crosskillwalze mit Gussringen verbaut. Dahinter folgt das vierbalkige Zinkenfeld samt Planierschiene und eine nachfolgende Stahl-Crosskillwalze für eine letzte Zerkleinerung.
Die sechs hydraulisch nach hinten schwenkbaren Spurenlockerer sind Wunschausstattung.
Sowohl auf der vorderen als auch auf der hinteren Walze sind Crosskillringe in zwei verschiedenen Dimensionen nebeneinander angeordnet. Ein Ring sitzt jeweils fest auf der Welle und jeder zweite läuft über eine Hülse frei mit, was gut funktioniert.
Das vierbalkige Zinkenfeld zwischen den beiden Walzen ist in sechs einzelne, 1,55 m breite Felder aufgeteilt. Alle Felder sind separat in einem Parallelogramm aufgehängt. Der Strichabstand der Zinken beträgt 8 cm.
Insgesamt braucht der Schlepper vier doppeltwirkende Steuergeräte für die Saatbettkombi. Eins für die seitlichen Klappzylinder, über ein zweites spannt man die Walzen vor, und mit dem dritten wird das Crackerbord angesteuert. Das vierte Steuergerät nutzt man dank Umschaltbox gleich für vier Funktionen: für die die Spurenlockerer, den hydraulischen Stützfuß, das Eggenfeld und den liegenden Zylinder zum Hochklappen der Seitensegmente.
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: