Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Legendärer Fahrer Bernd Rosemeyer stirbt bei Geschwindigkeits-Weltrekord | Im Temporausch | SWR Doku

Автор: SWR Doku

Загружено: 2021-05-23

Просмотров: 192761

Описание:

28. Januar 1938 – Ein schwarzer Tag der Renngeschichte. Der legendäre Fahrer Bernd Rosemeyer stirbt bei dem Versuch einen neunen Geschwindigkeits-Weltrekord aufzustellen. Die Todesursache ist bis heute umstritten. Berichte, Dokumente und Zeitzeugnisse aus dem Jahre 1938 werfen nun ein neues Licht auf den Unfalltod.

► Mehr Infos zur Sendung auf unsere Homepage: http://www.swr.de/marktcheck
► und auf unserer Facebook-Seite   / marktcheck  
► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: https://bit.ly/34ebysh
► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram:   / oekochecker  
► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: http://www.swr.de/netiquette

Am 28. Januar 1938 treffen sich die beiden Automobilhersteller Mercedes-Benz und die Auto-Union zu einer spektakulären Wettfahrt. Das Ziel ist ein neuer Geschwindigkeits-Weltrekord. Mercedes Fahrer Rudolf Caracciola legt in seinem Stromlinienfahrzeug vor: 432 km/h. Weltrekord auf einer öffentlichen Straße. Bernd Rosemeyer geht an den Start. Bei Kilometer 9,2 geschieht das Unfassbare. Rosemeyer verliert die Kontrolle, das Fahrzeug stellt sich quer, überschlägt sich: Rosemeyer wird aus dem offenen Cockpit geschleudert, ist sofort tot. Was war die Ursache? Ein technisches Problem? Die Wetterbedingungen? Die Nazis stellen klar: Rosemeyer starb mit Heldenmut für Deutschland. In der Presse wird der Unfall ideologisch verklärt. Allerdings: Über Untersuchungen zum Unfallhergang wird hartnäckig geschwiegen.

DIE BEDEUTUNG DER AUTRENNEN IM NATIONALSOZIALISMUS
In Zwickau hatte die Auto Union, Deutschlands erster staatlicher Automobilkonzern, zwischen 1934 und 1939 ihre Grand Prix Rennwagen entwickelt. Es entsteht Anfang der 1930er Jahre ein Rennwagen nach den Plänen von dem Autokonstrukteur Ferdinand Porsche. Ein 16 Zylinder mit Kompressor, Leistung mehr als 300 PS. Revolutionär ist das Mittelmotorkonzept. Es sorgt für eine bessere Kraftübertragung - eine Kampfansage an den Konkurrenten Mercedes. Die Duelle der damals noch jungen Auto Union und der traditionsreichen Mercedes-Benz AG, gefördert und finanziert vom NS-Regime, dominieren das Geschehen auf den Rennstrecken. Sie gewinnen an Schärfe als Bernd Rosemeyer als Rennfahrer bei der Auto Union das Steuer übernimmt. Er soll Mercedes-Werksfahrer und Europameister Rudolf Caracciola den Rang streitig machen. In Zwickau setzt man große Hoffnungen auf das junge Fahrertalent. Für die Auto Union, ein Glücksfall, aber auch für die Nationalsozialisten, die die Rennduelle für Propagandazwecke ausschlachten wollen. Rennsport ist in den 1930er Jahren ein politisches Kalkül. Treuebekenntnisse zum Regime gelten als obligatorisch. Rosemeyer wird 1932 Mitglied der SS, die Stammkarte führt ihn ab November 1933.

WER WAR BERND ROSEMEYER?
Am Rand der Autobahn Frankfurt Darmstadt starb einer der größten deutschen Rennfahrer bei einem irrwitzigen Duell um einen neuen Temporekord. Was genau geschah an diesem Tag? Was treibt Menschen an, immer neuen Geschwindigkeitsrekorden hinterher zu jagen? Bernd Rosemeyer galt als der Vorzeige-Held des Regimes: Typ Draufgänger, waghalsig, der neue Stern am Motorsporthimmel, ein Siegertyp. Der Sohn eines Automechanikers aus Lingen im Emsland, liebt den Rausch der Geschwindigkeit. Mit 22 Jahren fährt er Motorradrennen für NSU und DKW. Im Jahr 1935 steigt Rosemeyer auf vier Räder um und wird Werksfahrer der Auto Union. Rosemeyer wird zum Idol als er im Jahr 1936 die berühmte Fliegerin Elly Beinhorn heiratet.

DER TAG DER TRAGÖDIE
Am 28. Januar 1938 steht viel auf dem Spiel. Wer hier als Rekordhalter auftritt, kann mit Ruhm und Anerkennung rechnen. Es gilt die 400 km/h-Marke zu knacken - Rosemeyers bestehender Weltrekord vom Oktober 1937. Zwei Läufe sind nötig auf der abgesperrten Messstrecke. Der Wind ist böig und bei Kilometer 9,2 geschieht das Unfassbare: Der Typ C-Stromlinienwagen gerät auf der acht Meter breiten Spur außer Kontrolle, überschlägt sich auf einer Strecke von 900 Metern. Das Wrack landet an einer Brückenböschung. Rosemeyer ist sofort tot. An einer lückenlosen Aufklärung ist die Auto Union scheinbar nicht interessiert. Das Wrack wird vernichtet, bevor es umfassend untersucht werden kann. So blieb es immer bei der Theorie, dass es ein Windstoß war, der Rosemeyer von der Strecke trug.

FAZIT
Die wahren Gründe von Rosemeyers Todesfahrt bleiben für immer verborgen. War es nur der Wind, der ihn von der Strecke trug? Wahrscheinlich nicht. Es gab mehrere Ursachen: Mangelhafte Entwicklung, technische Überforderung, der vom Gegner provozierte Zeitdruck, die schlechte Rennstrategie. Dinge, über die man lange geschwiegen hat. Das Tempoduell mit der Auto Union hatte Daimler gewonnen. Ein Sieg, der keiner ist. Er verblasst im Angesicht des tragischen Endes.

Autor: Thorsten Link
Redaktion: Hanspeter Michel
Bildquelle: SWR

#Rosemeyer #Rennfahrer #Geschwindigkeitsrekord

Legendärer Fahrer Bernd Rosemeyer stirbt bei Geschwindigkeits-Weltrekord | Im Temporausch | SWR Doku

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Der Gigant - Die legendäre Antonov | Doku HD | ARTE

Der Gigant - Die legendäre Antonov | Doku HD | ARTE

Auto-Ikonen: Mercedes 300 SL, der Flügeltürer | SWR Doku

Auto-Ikonen: Mercedes 300 SL, der Flügeltürer | SWR Doku

Von Sputnik und der ersten Frau im All: Wie Sowjet-Technik Geschichte schrieb | ZDFinfo Doku

Von Sputnik und der ersten Frau im All: Wie Sowjet-Technik Geschichte schrieb | ZDFinfo Doku

Englische Sportwagen: Aston Martin & Co. - Dokumentation von NZZ Format (2008)

Englische Sportwagen: Aston Martin & Co. - Dokumentation von NZZ Format (2008)

Trabi-Krimi - spektakulärer Betrug in der DDR | Terra X

Trabi-Krimi - spektakulärer Betrug in der DDR | Terra X

Stars auf Rädern - Die berühmtesten Filmautos der Welt | SWR Doku

Stars auf Rädern - Die berühmtesten Filmautos der Welt | SWR Doku

Skandal um Oldtimer - der tiefe Fall des Klaus Kienle | SWR Doku

Skandal um Oldtimer - der tiefe Fall des Klaus Kienle | SWR Doku

PORSCHE 911 - Legende auf vier Rädern | HD Dokumentation

PORSCHE 911 - Legende auf vier Rädern | HD Dokumentation

Porsche 911 - Auto-Ikonen I SWR

Porsche 911 - Auto-Ikonen I SWR

125 Jahre Opel - Kultautos und Krisenjahre | Dokus & Reportagen

125 Jahre Opel - Kultautos und Krisenjahre | Dokus & Reportagen

Leere Tankstellen und autofreie Sonntage: Wie kam es zur Ölkrise 1973? | ZDFinfo Doku

Leere Tankstellen und autofreie Sonntage: Wie kam es zur Ölkrise 1973? | ZDFinfo Doku

Kult Karosse Karmann I Unsere Geschichte | NDR Doku

Kult Karosse Karmann I Unsere Geschichte | NDR Doku

Ford Mustang – vom Polizeiauto zum Hollywoodstar | Auto-Ikonen | SWR Doku

Ford Mustang – vom Polizeiauto zum Hollywoodstar | Auto-Ikonen | SWR Doku

Das erste Auto - eine Liebe fürs Leben | Auto-Ikonen | SWR Doku

Das erste Auto - eine Liebe fürs Leben | Auto-Ikonen | SWR Doku

Mercedes AMG Team der DTM - Ein Rennzirkus zieht um | HD Doku

Mercedes AMG Team der DTM - Ein Rennzirkus zieht um | HD Doku

Der Mini – die Wunderkiste von der Insel | Auto-Ikonen | SWR Doku

Der Mini – die Wunderkiste von der Insel | Auto-Ikonen | SWR Doku

Ostberlins Mitte - wie es einmal war | 60er, 70er & 80er in Berlin | Dokumentation | Berlin erleben

Ostberlins Mitte - wie es einmal war | 60er, 70er & 80er in Berlin | Dokumentation | Berlin erleben

Extrem gefährlich! 320 km/h im Silberfpeil | Auto Union vs. Mercedes  | Motorvision Deutschland

Extrem gefährlich! 320 km/h im Silberfpeil | Auto Union vs. Mercedes | Motorvision Deutschland

Deutsche Dynastien: Die Opels | Vom Reichtum zum Drama | Die dunklen Geheimnisse der Opels

Deutsche Dynastien: Die Opels | Vom Reichtum zum Drama | Die dunklen Geheimnisse der Opels

1930s Grand Prix - Hitler's Supercars - History Documentary

1930s Grand Prix - Hitler's Supercars - History Documentary

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]