Angehende Rabbinerin trifft Zeitzeugen: Jüdisch sein | heute & damals
Автор: Arolsen Archives
Загружено: 2024-01-27
Просмотров: 19844
Wie ist es, heute als Jüdin oder Jude in Deutschland zu leben? Helene Braun wohnt in Berlin, wo sie jüdische Theologie studiert und sich zur Rabbinerin ausbilden lässt. Peter Finkelgrün wurde 1942 in Shanghai geboren, wohin seine Eltern aufgrund der NS-Verfolgung ausgewandert waren. Er wuchs in der damaligen Tschechoslowakei und in Israel auf. Nach seinem Studium im Deutschland der Nachkriegszeit arbeitete er unter anderem als Redakteur für die Deutsche Welle und schrieb Bücher. Heute lebt und arbeitet er in Köln.
Helene und Peter verbindet einiges – trotz ihres Altersunterschiedes. Doch eines besonders: Sie wissen, was es heißt, in Deutschland jüdisch zu sein. In dieser Folge von „Deine, Meine, Keine Geschichte“ sprechen die beiden über ihre jüdische Identität.
In Teil 2 des Gesprächs von Helene und Peter geht es darum, wie die beiden Antisemitismus in Deutschland erleben. Hier geht es zu Teil 2: • Angehende Rabbinerin trifft Zeitzeugen: An...
Setz ein Zeichen für Respekt, Vielfalt und Demokratie – denn die Gründe für Verfolgung sind nicht Geschichte.
00:00 - 00:45 Intro
00:45 - 02:10 Ein persönlicher Gegenstand
02:10 - 04:20 Eine kurze Biografie
04:20 - 06:00 5 Begriffe, die dein Leben beschreiben
06:00 - 09:45 Wie identifizierst du dich?
09:45 - 10:05 Ausblick auf die nächste Folge
10:05 - 10:12 Outro
---
Die Website von Helene Braun mit vielen Infos zu ihren Projekten findest du hier: https://helene-braun.de/
Mehr über das Kinderbuch „Opa und Oma hatten kein Fahrrad“ von Peter Finkelgrün und seiner Frau Gertrud Seehaus kannst du hier nachlesen: https://schoenstatt-verlag.de/shop/it...
---
Was sind deine Gedanken zu diesem Thema? Wir freuen uns über deine Kommentare! Denk bitte daran, diese respektvoll zu formulieren.
Unsere Kommentarrichtlinien findest du hier: https://arolsen-archives.org/download...
---
„Meine, Deine, Keine Geschichte“ ist ein Format der Arolsen Archives. Mehr Infos auf: https://arolsen-archives.org/
Hinweis: Wir laden in den Videos Menschen ein, über aktuelle Themen zu sprechen. Ihre Meinungen stehen für sich und spiegeln nicht unbedingt Positionen wider, die von den Arolsen Archives vertreten werden.
---
Folg uns auf Social Media!
Instagram: / arolsenarchives
TikTok: / arolsenarchives
Twitter: / arolsenarchives
Facebook: / arolsenarchives
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: