Café Europa 11: Europas Kartographie seit dem Mittelalter. Nicolas Detering & Christoph Mauntel
Автор: Romanfabrik e.V.
Загружено: 27 июн. 2021 г.
Просмотров: 1 559 просмотров
Café Europa: Vorträge und Debatten zur Identität Europas.
Aufzeichnung vom: 23. Juni 2021
Nicolas Detering & Christoph Mauntel
Europas Kartographie seit dem Mittelalter
Schon in der Antike versuchten Menschen, sich ein Bild zu machen von der Erde und von dem Kontinent, auf dem sie leben. Dieses Bild hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt aufgrund des Weltbilds, das sich immer weiter den heute gültigen wissenschaftlichen Standards anpasste. Die Geschichte der Kartographie Europas ist im Grunde eine Illustration des sich wandelnden Selbstverständnisses von Europa der auf diesem Kontinent lebenden Menschen und Gesellschaften. So zeigt beispielsweise eine Karte aus dem 16. Jahrhundert Europa in der Form eines weiblichen Körpers mit Spanien als gekröntem Haupt, ein klarer Hinweis auf die herrschende Rolle der Habsburger in Europa.
Nicolas Detering ist Professor für Germanistik an der Universität Bern und forscht unter anderem über die Entstehung der deutschen Europa-Literatur in der Frühen Neuzeit.
Die Reihe Café Europa ist ein gemeinsames Projekt der Romanfabrik und des Institut franco-allemand.
Zur Reihe Café Europa: Vorträge und Debatten zur Identität Europas
Die Romanfabrik (http://www.romanfabrik.de) und das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales/IFRA-SHS (Frankfurt) (http://www.ifra-frankfurt.de/) veranstalten gemeinsam ab Juni 2019 Vortrags- und Debattenabende unter dem Namen „Café Europa“. Mehrmals im Jahr halten kluge Köpfe Vorträge zu den verschiedensten Aspekten dessen, was Europa ausmacht.
Termine: http://www.romanfabrik.de/reihen-proj...
Europa ist nicht gleichzusetzen mit der Europäischen Union. Europa ist historisch, geographisch und kulturell umfassender und älter als die EU. Anders gesagt: Europa ist die Bedingung der Möglichkeit einer EU. Aber welches ist der Grund und welches die Begründung von Europa? Europa ist in kultureller Hinsicht zu vielschichtig, um seine Bedeutung in einem Satz zum Ausdruck zu bringen. Europa ist aber in politischer Hinsicht zu bedeutend, um es einfach als gegeben anzunehmen. Europa zu begreifen ist also, zumindest für Europäer, eine conditio sine qua non für die Zukunft seiner Bewohner.
In dieser Veranstaltungsreihe sollen deshalb die verschiedensten Momente der Identität Europas beleuchtet werden: in der Geschichte, der Religion, der Kunst und Architektur, der Musik, der Literatur und auch aus der Sicht von Nicht-Europäern.
Die Vorträge und Debatten mit ihrem Reichtum an Erfahrung und Wissen werden in einem Jahresbuch publiziert.
„Café Europa“ wird gefördert durch die Stadt Frankfurt, das Land Hessen, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das IFRA-SHS.

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: