In It for the Money - Andreas Kümmert and the Electric Circus am 7. Nov. 2025 im Hypothalamus
Автор: Markus Haverkamp
Загружено: 2025-11-22
Просмотров: 841
In diesem Video präsentiert Andreas Kümmert den kraftvollen Blues-Rock-Song „In It for the Money" aus seinem Album „Working Class Hero" (2023) – ein Stück, das Kümmerts tiefes Verständnis für emotionale Komplexität und seine Fähigkeit zur nuancierten Storytelling-Songwriting demonstriert.
„In It for the Money" ist ein dunkler, intensiver Blues-Rock-Song, der sich mit Themen von Manipulation, materialistischen Motiven und emotionalen Spielen in zwischenmenschlichen Beziehungen auseinandersetzt. Mit der zentralen Hook „She's in it for the money / She pays taxes for her love" beschreibt Kümmert eine Frau, die ausschließlich auf finanzielle Vorteile aus ist – eine emotionale Erkenntnis, die Verletzung, Verrat und die Enttäuschung offenbart, wenn materielle Interessen echte menschliche Gefühle überlagern.
Der Song wurde komponiert von Andreas Kümmert, Michael Germer und Stefan Kahne – eine kreative Partnerschaft, die zeigt, wie intensiv die „The Electric Circus"-Bandmitglieder in Kümmerts songwriting-Prozess integriert sind.
„In It for the Money" erschien 2023 auf dem Album „Working Class Hero" – einem Album, das Kümmerts künstlerische Reife und seine Weigerung demonstriert, in kommerziellen oder oberflächlichen Mustern stecken zu bleiben.
Das Album „Working Class Hero" wird charakterisiert als:
Ehrliche, handgemachte Musik ohne künstliche Studio-Effekte oder kommerzielle Kompromisse
Tiefgründige Blues-, Soul- und Rock-Wurzeln mit modernem Songwriting
Persönliche, autobiographische Texte, die echte menschliche Erfahrungen reflektieren
„In It for the Money" gehört zu den dunkleren, intensiveren Balladen des Albums – neben Tracks wie „Poor Boy Boogie", „Hard Times" und „Spaceship". Diese Songs zeigen Kümmert in voller künstlerischer Kontrolle, ohne dabei sentimental oder manipulativ zu werden.
Das Lied verbindet traditionelle Blues-Elemente mit modernem Rock und zeigt Kümmerts Fähigkeit zur subtilen musikalischen Storytelling. Die Gitarre ist prägnant – nicht zu laut, nicht zu leise – und unterstützt die Intensität der Lyrics, ohne sie zu überschatten. Der Song ist geprägt von einer schwelenden Spannung, die zwischen hoffnungsvoll und düster oszilliert.
Mit einer Dauer von etwa 3:16 Minuten bietet der Song die perfekte Länge für eine intensive emotionale Aussage – lang genug, um die Geschichte zu erzählen, kurz genug, um maximale Aufmerksamkeit zu halten.
Diese Live-Version stammt vom Konzert am 7. November 2025 im Hypothalamus in Rheine, Teil von Kümmerts Tour „Live 2.0/25" mit seiner Band „The Electric Circus". An dem Abend standen auf der Bühne:
Andreas Kümmert – Vocals, Gitarre
Asbjörn Gärtner – Bass
Michael Germer – Schlagzeug (und Mitkomponist des Songs)
Die Anwesenheit von Michael Germer als Co-Composer und Schlagzeuger verleiht dieser Live-Version eine besondere Authentizität – es ist der Künstler, der das Song-Arrangement von Anfang an mit entwickelt hat, der nun Live mit Kümmert auf der Bühne steht. Diese Kontinuität zwischen Komposition und Live-Realisierung ist unglaublich wichtig für die künstlerische Integrität des Songs.
Bemerkenswert ist, dass Kümmert diese emotionalmente intensive Performance trotz einer Erkältung absolvierte – ein Beweis für sein professionelles Engagement und seine künstlerische Hingabe gegenüber einem Song, der volle stimmliche Kontrolle und emotionale Präsenz verlangt.
„In It for the Money" zeigt einen Künstler, der nicht in einfachen emotionalen Aussagen verbleibt, sondern sich der Komplexität echter menschlicher Beziehungen stellt. Der Song ist nicht sentimentales, sondern kritisches Songwriting – es ist ein Lied über das Erkennen von Manipulation und die Schmerzen, die entstehen, wenn man realisiert, dass die andere Person nie authentische Gefühle hatte.
Mit diesem Track positioniert sich Kümmert in einer ehrwürdigen Tradition von Blues- und Rock-Künstlern, die große Balladen über Betrug, Manipulation und emotionale Wahrheit schreiben – Künstler wie John Lee Hooker, Muddy Waters und moderne Singer-Songwriter, die verstehen, dass echte Musik aus echter menschlicher Erfahrung entspringt.
„In It for the Money" ist kein Selbstmitleids-Song, sondern ein Song über Klarheit, Verständnis und die Kraft, emotionale Wahrheiten auszusprechen – selbst wenn diese schmerzhaft sind.
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: