Tutorial Oldenburger Messprogramme
Автор: Hearing4all 2.0
Загружено: 2019-06-17
Просмотров: 3274
Die Software „Oldenburger Messprogramme“ gibt in Klinik, Forschung und Hörakustik tätigen Audiologen ein Instrument an die Hand, mit dem sich moderne, adaptive Messverfahren wie Satztests zur Bestimmung der Sprachverständlichkeitsschwelle oder eine Lautheitsskalierung schnell, bequem und modular durchführen lassen.
Die Berechnung und Einstellung des Pegels erfolgt dabei vor jeder einzelnen Darbietung anhand der Antworten des Patienten ganz automatisch durch die Software. Für Sprachtests stehen in der Software umfangreiche Optionen zur Verfügung, z.B. unterschiedliche Störgeräusche, Messung mit kontinuierlich dargebotenem Störgeräusch oder virtuelle Akustik für räumliche Messungen mittels Kopfhörer. Die Konfiguration der Messung ist anwenderfreundlich und beliebig vorkonfigurierte Messungen können in eigenen Messprofilen zur Wiederverwendung gespeichert werden.
Die Oldenburger Messverfahren – Göttinger Satztest (GÖSA), Oldenburger Satztest (OLSA), Oldenburger Kindersatztest (OLKISA), Einsilber Reimtest (WAKO) und Oldenburger Kinderreimtest (OLKI) – zeichnen sich durch hohe Genauigkeit, phonetische Ausgewogenheit, äquivalente Testlisten und eine natürliche Aussprache aus. Alle Testverfahren sind für die Anwendung im Störgeräusch geeignet, so dass sie das Hörvermögen der Betroffenen in einer Situation erfassen, die den alltäglichen Anforderungen an das Gehör entspricht.
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: