Renten-Rebellion, Klingbeil in China und die Zukunft des Denkens
Автор: Handelsblatt
Загружено: 2025-11-22
Просмотров: 6775
Die Bundesregierung wankt, und China spielt seine Macht gegenüber der deutschen Wirtschaft und Politik aus. Miriam Meckel und Sebastian Matthes diskutieren Wege aus den Krisen. Und fragen sich: Wäre es besser, wenn die KI alle Entscheidungen abnimmt?
Noch nicht einmal ein Jahr im Amt, steht die Große Koalition vor einer Zerreißprobe. Der Gesetzentwurf zum „Rentenpaket II“ wurde zwar bereits im Sommer beschlossen, doch die Junge Union sowie 18 Stimmen mit der "Jungen Gruppe" in der Unionsfraktion kritisieren in der Debatte um das Rentenniveau nach 2031 Mehrkosten von rund 118 Milliarden Euro – zulasten der jüngeren Generationen.
Publizistin Miriam Meckel und Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes diskutieren in dieser Folge: Was muss politisch passieren, wenn immer weniger Arbeitnehmer immer mehr Rentner finanzieren müssen? Welche Wege führen aus der Rentenfalle?
Im Verlauf des Gesprächs geht es noch um weitere strukturelle Blockaden, denen sich Deutschland heute stellen muss: Wie reduzieren Deutschland und Europa die Abhängigkeit von China? Und werden wir eigentlich alle dümmer, seit wir Künstliche Intelligenz nutzen – oder sollten wir KI noch mehr Entscheidungen überlassen? Das und mehr hören Sie in dieser Folge Meckel & Matthes.
***
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Meckel & Matthes: [https://handelsblatt.com/podcast50](https://handelsblatt.com/podcast50)
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: