Kraftvoll sprechen - drei Tipps für mehr Präsenz in der Stimme
Автор: Doro Plutte
Загружено: 6 июн. 2019 г.
Просмотров: 66 810 просмотров
Bist du voll da? Nimmst du mit deiner Stimme den ganzen Raum ein, wenn du sprichst? Oder machst du dich klein und ziehst dich in dich zurück?
Heute habe ich drei Übungen für dich, die deine Stimme sofort kraftvoller und präsenter machen.
„Herzlich Willkommen zu unserem Team-Meeting!“
Oder:
„Herzlich Willkommen zu unserem Team-Meeting!“
Der Unterschied eben war: Beim ersten Mal habe ich das `Herzlich Willkommen´ auf dem Rest meiner Atemluft gesagt.
Beim zweiten Mal habe ich eingeatmet, bevor ich gesprochen habe.
Klingt total simpel - und ist total wirkungsvoll! Vor allem, wenn wir ein wichtiges Gespräch führen oder vor Publikum stehen.
Weil: wenn wir angespannt sind, macht der ganze Bauchraum zu. Uns bleibt nur so ein Rest Atemluft. Und dadurch sind wir von Anfang an nicht präsent. Sondern wirken klein, zurückgezogen und unsicher.
Ich weiß noch, wie ich meine ersten Fernsehsendungen moderiert habe. Da hab ich oft die Luft angehalten, kurz bevor's losging. Dann kam das Rotlicht an der Kamera, also mein Startsignal. Und ich hab den ersten Satz nur noch irgendwie rausgepresst.
Dann hab ich gelernt, richtig zu atmen. Am besten atmest du dich erstmal leer. Dann tief ein. Und mit der vollen Kraft deiner Atemluft legst du los. Das gilt besonders für den ersten Satz in einem wichtigen Gespräch. Oder auf der Bühne. Oder on cam.
Nutze dafür die ganze Fülle deiner Atemluft.
Also, Tipp Nummer eins: Atme tief, bevor du sprichst.
Zweiter Tipp: Mach dein Fenster auf!
Stell dir vor, wenn du vor Leuten sprichst, dass vor dir ein Fenster ist. Und du machst es auf.
Da kannst du zum Üben auch gerne die Bewegung dazu machen:
Nimm die Hände vor den Körper, die Arme zusammen. Und dann machst du sie auf. Schaust dich um.
Als ob du aus dem Fenster guckst und den Blick schweifen lässt.
Und du sprichst so, als ob du in diese Weite hinein sprichst.
Dieses innere Bild hilft, präsenter zu werden und der Stimme mehr Kraft zu verleihen. Wenn wir uns vorstellen, wir sprechen so in uns rein oder nur auf die Stelle direkt vor uns, dann wird auch unser Volumen in der Stimme kleiner.
Bei mir war das beim Radio besonders wichtig. Da hat mir mein Chef bei Antenne 1 mal gesagt: Stell dir nie vor, du moderierst für das Mikrofon. Stell dir vor, du moderierst für's ganze Land.
Wenn wir uns vorstellen, wir sprechen in die Weite, in den großen Raum. Dann wird die Stimme automatisch weiter und raumgreifender.
Tipp Nummer zwei also: das geöffnete Fenster.
Und Nummer drei:
Stell dir vor, wie du deine Worte und deinen Stimmklang nach vorn bringst. Viele sprechen so hinten im Mundraum, im Gaumenbereich. Als würden sie nach innen sprechen statt nach außen.
Und jetzt - du kannst die Übung gerne einfach mitmachen -
Stell dir vor, dass du das, was du sagst, wie an einem Faden aus dem Mund ziehst. Und nach vorn bringst. Immer wieder nach vorn.
Das, was ich zu sagen habe, bringe ich raus. Bringe ich nach vorn.
Auch dadurch wird der Stimmklang voller und präsenter. Weil ich ihn nach draußen bringe, zu den Leuten, statt nach innen.
Das also sind meine drei Tips für eine kraftvollere und präsentere Stimme.
Erstens: Luft holen vor dem Reden.
Zweitens: Das Fenster öffnen.
Und Drittens: Die Stimme nach vorn bringen.
Viel Spaß beim Üben!

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: