Kupfer statt Silber: So günstig wird diese neue Solarzelle!
Автор: Breaking Lab
Загружено: 2 февр. 2023 г.
Просмотров: 243 746 просмотров
Bis 2030 soll die Solarindustrie allein in Deutschland um 30% wachsen, aber die Produktion von Solarzellen ist teuer. Ein Kostenpunkt dabei ist Silber. Schon jetzt verbraucht die Solarindustrie 15% des weltweit geförderten Silbers und dieser Bedarf wird weiter steigen. Silber einfach zu ersetzen, war bisher aber kaum möglich. Wie einer Forschungsgruppe des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme das jetzt aber doch gelungen ist und wie sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen konnten - darum geht es in diesem Video.
Breaking Lab bei Instagram: https://www.instagram.com/breakinglab...
Breaking Lab Shortskanal:
/ @fragjacob
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Farah Lukaschik, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Lukas Loibl
Quellen
Quelle 1: https://www.forschung-und-wissen.de/n...
Quelle 2: https://www.ise.fraunhofer.de/de/pres....
Quelle 3: https://www.fraunhofer.de/de/presse/p...
Weniger anzeigen
Quelle 4: • Kupfer anstatt Silber für preiswerte ...
Quelle 5: Magazin für Oberflächentechnik, Jahrgang 76, Ausgabe 11 (2022), S.14/15
Quelle 6: https://de.statista.com/statistik/dat...
Quelle 7: https://www.finanzen.net/rohstoffe/si...
Quelle 8: https://der-umrechner.de/gewichte/t-t...
Quelle 9: https://www.chemie.de/lexikon/Galvano....
Quelle 10: https://t3n.de/news/solarzellen-zukun...
Quelle 11: eigene Auskunft ISE
Quelle 12: https://www.strom-forschung.de/projek...
Quelle 13: https://www.luxor.solar/de/solar-modu...
Quelle 14: https://www.rena.com/de/produkte/topc...
Quelle 15: Plating for passivated-contact solar cells - Photovoltaics International Volume 44 | Request PDF (researchgate.net)
Grafikquellen:
Organic solar cells by infinityPV - fast roll-to-roll (R2R) printing & coating - YouTube
Datei:Solarzelle Funktionsprinzip.png – Wikipedia
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: