Kleben statt schrauben | Einbau MaxxFan in Knaus Vansation 640 MEG | Kurz und kompakt
Автор: Michael Schaake (Mic's Photo Palace)
Загружено: 2024-07-18
Просмотров: 5610
Lange haben wir überlegt - und nun haben wir den MaxxFan auch bei uns eingebaut!
In diesem Video zeige ich Euch kurz und kompakt wie wir den Einbau realisiert haben.
Wie schwer war es die alte Heki auszubauen?
Haben wir verschraubt oder geklebt?
Wo haben wir Strom gefunden?
Wie haben wir ihn angeschlossen?
Warum haben wir das Kabel bewusst "aufputz" verlegt und nicht in die Dämmung?
Passt die Verblendung der alten Midi-Heki?
Würde wir es wieder selbst einbauen?
Was bringt der MaxxFan?
Viel Spass beim anschauen des Videos! Wir hoffen es hilft Euch bei der Entscheidung für einen MaxxFan ein wenig weiter.
Über ein ABO, ein LIKE und einen KOMMENTAR freuen wir uns natürlich sehr :-)
WICHTIG!
1. Die gefundene Stromversorgung ist D+ gesteuert. D.h. der Maxxfan funktioniert nicht wenn der Motor läuft. Für uns ist das allerdings ok, denn beim Fahren lüften wir bei Bedarf über die Fenster.
2. Hier noch eine Rückmeldung von Dekalin:
Die MAXXFAN ist eine Ausnahme im Bereich der Dachluken, da sie ohne Rahmen installiert wird. Wir empfehlen, diese zu kleben, anstatt sie abzudichten. Hierzu wird der Klebstoff DEKASYL MS-5 verwendet. 1. **Reinigung**: Reinige die Oberfläche gründlich mit DEKACLEAN Ultra. 2. **Aufrauen**: Rauhe die Oberfläche mit einem rauen Schwamm an und reinige sie erneut. 3. **Aktivierung**: Aktiviere die Oberfläche mit Dekavator und lasse sie 10-15 Minuten ablüften. 4. **Auftragen**: Trage den MS-5 ringsherum im 90° Winkel auf. Die vorgeschnittene Kartuschenspitze bildet eine 3-5 mm hohe Klebehaube. 5. **Fixierung**: Drücke die MAXXFAN leicht an und forme das herausquellende MS-5 mit dem Dekafinisher zu einer Fuge. Das Fahrzeug sollte in den ersten 24 bis 48 Stunden nicht bewegt werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
Kapitel:
Einführung 0:00
Ausbau der alten Heki innen: 0:40
Ausbau der alten Heki aussen: 1:28
Reste Dichtmasse entfernen: 3:37
Primer für die Verklebung: 5:30
Einkleben des MaxxFan: 6:30
Befestigung MaxxFan im Rahmen: 7:14
Elektroinstallation: 9:16
Fazit: 16:30
***********************************************************************
TRANSPARENZ-DISCLAIMER:
Die Amazon Links sind Affiliate Links, die zum Partnerprogramm von Amazon gehören. Solltet Ihr etwas über diese Links kaufen, bekommen wir eine Vermittlungsprovision, natürlich ohne dass Ihr dafür mehr bezahlen müsst.
Maxxfan Deluxe: https://amzn.to/3LvNFku
Dekasyl MS-5: https://amzn.to/3ya6Tc4
Dekasyl Aktivator: https://amzn.to/3SaPKpq
Kabel: https://amzn.to/4bNMebC
Wago-Klemmen 3er: https://amzn.to/3S7CPEH
Wago-Klemmen 1er: https://amzn.to/3Y9LASG
Funkmikrofon: https://amzn.to/3zGFjUg
***********************************************************************
Links:
Schurs Reisemobile: https://www.schurs-reisemobile.de
Schurs Youtube Channel: / @reisemobiltechnik
Gogo4Camper Youtube Channel: • Maxxfan Deluxe im Wohnwagen / Wohnmobil ei...
#maxxfan #wohnmobil #campervan #camperlife #knaus
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: