Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Konjunktiv I Was du darüber wissen musst [Video aus dem ARCHIV]

Автор: Deutsch mit Marija

Загружено: 2025-11-02

Просмотров: 1613

Описание:

Heute geht’s um ein Thema, das viele Deutschlernende verwirrt: Konjunktiv I (indirekte Rede). 🤯
Wann braucht man ihn wirklich? Und warum hört man ihn im Alltag kaum, obwohl er in Prüfungen vorkommt?

In dieser Lektion erkläre ich dir Schritt für Schritt:

Wann Konjunktiv I sinnvoll ist (und wann nicht)
Warum Nachrichten und Arztbriefe ihn noch benutzen
Wie du ihn bildest und erkennst, ohne Tabellen auswendig zu lernen
Was die Alternative mit „sollen“ bedeutet („Das Projekt soll beendet werden …“)
Und wie du erkennst, welche Emotion in einem Zitat steckt (kritisierte, äußerte, fragte …)

Am Ende bekommst du eine spannende Übung:
Analysiere eine Nachrichtensendung (z. B. Tagesschau) und beobachte, wie Journalisten indirekte Rede verwenden.

⏱️ Time Stamps:
0:00 – Einführung & warum du mich heute nur hörst 🎧
0:13 – Konjunktiv I oder indirekte Rede – wozu überhaupt?
0:40 – Beispiel: „Der Präsident sagte, sie seien froh …“
1:17 – Wie du Konjunktivformen überprüfst (z. B. mit Online-Konjugatoren)
2:23 – Achtung bei Webseiten: Nicht alle Tabellen sind korrekt
3:21 – Wo Konjunktiv I vorkommt: Zeitungen & Nachrichten
4:25 – Ärzte, Juristen & offizielle Berichte – hier ist Konjunktiv I Pflicht
5:10 – Alternative: Modalverben („sollen“) statt Konjunktiv
6:20 – Unterschied: „Das Projekt wird beendet“ vs. „Das Projekt soll beendet werden“
7:00 – Warum die zweite Form sicherer (und üblicher) klingt
8:12 – Direkte vs. indirekte Rede mit emotionaler Färbung
9:20 – Typische Verben: äußerte, kritisierte, fragte, lobte …
10:30 – Der schwierige Teil: Emotion erkennen, nicht Grammatik
11:00 – Fazit: Wann lohnt sich Konjunktiv I wirklich?
12:00 – Aufgabe: Eine Nachrichtensendung analysieren (z. B. Tagesschau.de)
13:15 – Beobachtungen in die Kommentare posten
13:45 – Warum Muttersprachler Konjunktiv I fast nie verwenden
14:30 – Abschluss & Vorschau auf die nächste Lektion

(Zeiten leicht gerundet je nach Schnitt)

💬 Aufgabe:
Schau dir eine aktuelle Tagesschau-Sendung oder ein kurzes News-Video auf YouTube an.
Notiere jedes Mal, wenn jemand zitiert wird:

Wird Konjunktiv I benutzt?

Wird „sollen“ verwendet?

Oder wird einfach der Indikativ genommen?

Poste deine Beobachtungen in die Kommentare unter diesem Video. 👇

📚 Tipp:
Wenn du unsicher bist, ob eine Form stimmt:
👉 Google: „Konjugation sein Konjunktiv I“ oder nutze Duden.de / verbformen.de
Vergleiche zwei Quellen, bevor du etwas übernimmst.

🧡 Unterstütze meine Arbeit:
Ich stelle meine Inhalte kostenlos zur Verfügung, damit du stressfrei Deutsch lernen kannst.
Wenn du magst, kannst du mich mit einer kleinen Spende unterstützen:
☕ buymeacoffee.com/deutschmitmarija

🔖 Hashtags:
#DeutschmitMarija #CrashkursFehlerfrei #Konjunktiv1 #IndirekteRede #Deutschlernen #DeutschC1 #DeutschC2 #GermanGrammar #telcC1 #GoetheC2 #DeutschlernenOnline #DeutscheGrammatik

Konjunktiv I  Was du darüber wissen musst [Video aus dem ARCHIV]

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

So sprichst du schönes Hochdeutsch! 🎓 C1 C2 | Tipps von einer telc Prüferin

So sprichst du schönes Hochdeutsch! 🎓 C1 C2 | Tipps von einer telc Prüferin

Warum du keinen Deutschkurs brauchst (ich lerne meine 8. Sprache)

Warum du keinen Deutschkurs brauchst (ich lerne meine 8. Sprache)

Wortschatz für C1/C2 richtig aufbauen [VIDEO aus dem ARCHIV]

Wortschatz für C1/C2 richtig aufbauen [VIDEO aus dem ARCHIV]

Konjunktiv I vs. II: Alles, was du wissen musst – einfach & verständlich!

Konjunktiv I vs. II: Alles, was du wissen musst – einfach & verständlich!

Deutschtest für den Beruf (DTB) B2 - Sprechen Teil 1 - Thema 1: Arbeitgeber

Deutschtest für den Beruf (DTB) B2 - Sprechen Teil 1 - Thema 1: Arbeitgeber

Wir korrigieren Fehler - zusammen! [Video aus dem Archiv]

Wir korrigieren Fehler - zusammen! [Video aus dem Archiv]

Sag das NICHT! | Mit Karte, bitte.. | Deutsch lernen A2/B1

Sag das NICHT! | Mit Karte, bitte.. | Deutsch lernen A2/B1

Wie viel Deutsch steckt in einem Apfel? Du wirst staunen! 🍎🍉

Wie viel Deutsch steckt in einem Apfel? Du wirst staunen! 🍎🍉

Секрет эффективного аудирования | 2 гениальных метода

Секрет эффективного аудирования | 2 гениальных метода

Sicher Deutsch sprechen: Erst dann kannst du es WIRKLICH!

Sicher Deutsch sprechen: Erst dann kannst du es WIRKLICH!

MEHR oder MEHRERE? Typischer Fehler!

MEHR oder MEHRERE? Typischer Fehler!

Konjunktiv I & II endlich einfach erklärt - Alles in einem Video 🤓

Konjunktiv I & II endlich einfach erklärt - Alles in einem Video 🤓

Mach dieses 2 Min Experiment und du wirst überrascht sein!

Mach dieses 2 Min Experiment und du wirst überrascht sein!

Wenn du diese Wörter kennst, hast du das B2-Niveau! 🇩🇪 Learn German Fast

Wenn du diese Wörter kennst, hast du das B2-Niveau! 🇩🇪 Learn German Fast

Konjunktiv II: Wäre oder würde? Einfach erklärt

Konjunktiv II: Wäre oder würde? Einfach erklärt

Fließend Deutsch sprechen: 4 Sätze mit natürlicher, akzentfreier Aussprache

Fließend Deutsch sprechen: 4 Sätze mit natürlicher, akzentfreier Aussprache

ОБЪЯСНЯЮ СЛОВА WERDEN, WURDEN, WÜRDEN, WORDEN, WAR, WÄRE

ОБЪЯСНЯЮ СЛОВА WERDEN, WURDEN, WÜRDEN, WORDEN, WAR, WÄRE

Warum TEKAMOLO nicht hilfreich ist [Video aus dem Archiv]

Warum TEKAMOLO nicht hilfreich ist [Video aus dem Archiv]

Verben mit „leihen“: Das sind die Unterschiede! (C1/C2)

Verben mit „leihen“: Das sind die Unterschiede! (C1/C2)

TELC Deutsch/German  Exam -  B1 – Kompletter Ablauf der mündlichen Prüfung | Vorbereitung & Beispiel

TELC Deutsch/German Exam - B1 – Kompletter Ablauf der mündlichen Prüfung | Vorbereitung & Beispiel

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]