Schornsteinfeger im Einsatz: Schornstein ausbrennen Schritt für Schritt erklärt
Автор: Bauhelden
Загружено: 2025-04-27
Просмотров: 84966
Wir haben einen Schornsteinfeger beim Schornstein ausbrennen begleitet.
Schornsteinfegermeister Manuel Kossok aus Renningen zeigt, wie das kontrollierte Ausbrennen eines Schornsteins funktioniert und worauf zu achten ist.
00:00 – Schornstein ausbrennen durch den Schornsteinfeger
00:19 – Schornsteinfegermeister Manuel stellt sich vor
00:40 – Warum muss man einen Schornstein ausbrennen?
01:51 – Worauf man achten muss
02:15 – Vorbereitungen im Haus
02:50 – Schornstein ausbrennen - Schritt für Schritt
03:00 – Was passiert mit dem Glanzruß im Schornstein?
03:22 – Werkzeuge zum Ausbrennen und Schutzmaßnahmen
05:00 – Zwischenstand: Vorher - Nachher
06:00 – Schornstein kehren mit Stahlstange
07:20 – Schornstein reinigen mit Kehrleine
07:42 – Ruß entfernen
09:26 – Kontrolle mit Wärmebildkamera
09:47 – Fazit: Darauf musst du beim Schornstein ausbrennen achten
Beim kontrollierten Ausbrennen werden gefährliche Ablagerungen im Kamin sicher entfernt. Ruß und Teer können sich im Laufe der Zeit ansammeln. Die Ablagerungen nennt man Glanzruß. Diese können zu Problemen wie Zugstörungen oder sogar einem Schornsteinbrand führen.
Im Video erfahrt ihr, wie der Schornsteinfeger arbeitet, welche Sicherheitsmaßnahmen notwendig sind und worauf Hausbesitzer achten sollten.
Weitere Themen im Video:
Warum Rußablagerungen entstehen
Wie ein Kaminfeger den Kamin ausbrennt
Welche Gefahren bei einem vernachlässigten Schornstein drohen
Tipps zur richtigen Heiztechnik, um Ablagerungen zu vermeiden
Danke für die Unterstützung:
Wir bedanken und bei Schornsteinfegermeister & Gebäudeenergieberater Manuel Kossok aus Renningen sowie beim angehenden Schornsteinfeger Robin Hansel für die Unterstützung bei den Dreharbeiten.
Mehr Infos:
www.schornsteinfeger-kossok.de
#Schornsteinfeger #Schornstein #SchornsteinAusbrennen #Kaminfeger #KaminAusbrennen
----------------------
❓ FAQ zum Video „Schornstein ausbrennen“
1. Was ist die größte Gefahr bei einem Schornsteinbrand?
Wenn Glanzruß den Kamin verengt oder ganz verschließt, kann sich bei einer Durchzündung starker Expansionsdruck aufbauen – im schlimmsten Fall kann der Schornstein bersten. Deshalb ist das rechtzeitige Ausbrennen so wichtig – und gehört unbedingt in fachkundige Hände.
2. Was kostet das Ausbrennen?
Das lässt sich pauschal nicht sagen – je nach Aufwand, Länge des Kamins und Region. Am besten direkt beim örtlichen Schornsteinfeger nachfragen – die können verbindlich Auskunft geben.
3. Früher hat man das doch selbst gemacht?!
Ja, das stimmt – viele kennen das noch aus alten Zeiten. Heute ist das verboten, weil die Risiken für Haus und Gesundheit enorm sind. Nur ausgebildete Fachleute dürfen diese Arbeiten durchführen.
4. Wer ist der Schornsteinfeger im Video – und kann man bei ihm arbeiten?
Das ist Schornsteinfegermeister Manuel Kossok – und ja, er sucht aktuell Verstärkung für sein Team!
Gesucht werden ausgebildete Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger, gerne auch Meister, die Lust auf einen modernen, zukunftssicheren Arbeitsplatz haben.
👉 Kontakt bei Interesse:
🌐 www.schornsteinfeger-kossok.de
✉️ [email protected]
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: