9/11 und Verschwörungstheorien: 20 Jahre danach | ZAPP | NDR
Автор: ZAPP - Das Medienmagazin
Загружено: 8 сент. 2021 г.
Просмотров: 356 289 просмотров
20 Jahre nach dem 11. September 2001 werden noch immer krude Verschwörungsmythen über die Attentate verbreitet: in sozialen Medien, Dokumentarfilmen oder im Deutschrap. Stets werden darin Schuldige ausgemacht - und zwar keine islamistischen Terroristen. Mal steckt angeblich die US-Regierung dahinter, mal eine " jüdische Weltverschwörung".
Was macht das mit den Hinterbliebenen? Welche Folgen hat das für Jüdinnen und Juden, die mit diesen oft antisemitischen Verschwörungsnarrativen angefeindet werden? Und welche Verantwortung tragen die Plattformbetreiber, die solche Inhalte zur Verfügung stellen?
ZAPP-Reporterin Inga Mathwig hat mit der Witwe eines New Yorker Feuerwehrmanns gesprochen, mit dem Antisemitismusbeauftragten des Landes Berlin und mit einem ehemaligen Anhänger von Verschwörungsmythen, der jetzt über deren Gefahren aufklärt. Und sie hat festgestellt: Verschwörungstheorien über 9/11 halten sich hartnäckig - und können großen Schaden anrichten.
https://www.ndr.de/zapp
UPDATE 9.1.2023: Wir haben die Kommentare für dieses Video inzwischen deaktiviert. Leider haben wir festgestellt, dass unter dem Video weiterhin zahlreiche Verschwörungsmythen verbreitet werden. Aus Rücksicht auf die Angehörigen der Opfer des Anschlags haben wir uns daher für diesen Schritt entschieden.
00:00 Der hartnäckige Glaube an den "Inside Job"
01:58 Die Witwe des New Yorker Feuerwehrmannes berichtet
06:26 Verschwörungsmythen in sozialen Medien und im Rap
07:48 "Loose Change"
10:38 Antisemitische Narrative
13:03 Ein Aussteiger warnt vor den Gefahren
17:50 Die Rolle des großen Plattformen
20:32 Wie verbreitet sind die Verschwörungsmythen heute noch?

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: