Abgrenzung von Raub und räuberischer Erpressung - ein Klausurstandard
Автор: JuS
Загружено: 2024-10-31
Просмотров: 9107
In Folge 53 von nachJuStiert geht es um einen strafrechtlichen Klausurklassiker: das Verhältnis von Raub und räuberischer Erpressung. Sollte man beherrschen.
Prof. Dr. Mohamad El-Ghazi und Prof. Dr. Till Zimmermann widmen sich der Entscheidung BGH, Beschl. v. 14.5.2024 – 3 StR 121/24, JuS 2024, 987 (Eisele), auf gewohnt unterhaltsame Weise.
Viel Spaß beim Video!
Zum Beitrag JuS 2024, 987, in beck-online: https://beck-online.beck.de/Dokument?....
Weitere JuS-Beiträge zum Themenfeld:
Rönnau, Grundwissen – Strafrecht: Abgrenzung von Raub und räuberischer (Sach-)Erpressung, JuS 2012, 888, in beck-online: https://beck-online.beck.de/Dokument?....
Brand, Die Abgrenzung von Raub und räuberischer Erpressung am Beispiel der Forderungserpressung, JuS 2009, 899, https://beck-online.beck.de/Dokument?....
Liefke/Stahnke, Referendarexamensklausur – Strafrecht: Eigentums- und Vermögensdelikte – Grand Theft E-Scooter, JuS 2024, 151, https://beck-online.beck.de/Dokument?....
Bischoff/Heil, Assessorexamensklausur – Strafrecht: Revision – Hausbesuch der Strafkammer, JuS 2019, 707, https://beck-online.beck.de/Dokument?....
Noch kein JuS-Abo (inkl. Online-Zugang und Klausurfinder)? Dann hier entlang: https://ch.beck.de/JuS-gratis-testen
Alle bisherigen Folgen: / @jus-videocast
Mehr Infos zum Jurastudium erhalten Sie regelmäßig auf http://www.JuS.de.
Folgen Sie den JuS-Inhalten auch bei Instagram und Facebook:
Jurastudentin Instagram: / jurastudent_in
JuraStudentIn Facebook: / jurastudentin
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: