Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Willkommen im Hamburger Hafen! | die nordstory | NDR Doku

Containerschiff

Doku

Dokumentation

Elbe

Festmacher

Frachter

Hafen

Hafenfähre

Hafenlotse

Hamburger Hafen

Reportage

Schifffahrt

Schlepper

Wasserschutzpolizei

Willkommhöft

Автор: NDR Doku

Загружено: 2 янв. 2025 г.

Просмотров: 973 981 просмотр

Описание:

Containerriesen mitten in der Großstadt: Entlang der Elbe lassen sich fast täglich die Superfrachter live verfolgen, wie sie die Elbe heraufkommen oder Richtung Nordsee den Hafen wieder verlassen. Schon bei der Einfahrt werden große Schiffe besonders gewürdigt. Seit 1952 ertönt aus dem Lautsprecher der Schiffsbegrüßungsanlage: "Willkommen in Hamburg, wir freuen uns, Sie im Hamburger Hafen begrüßen zu dürfen" am Schulauer Fährhaus. Dazu schallt die Nationalhymne des Landes, unter dessen Flagge das jeweilige Schiff fährt, über das Elbwasser. Mit der Begrüßungsanlage ist das Willkomm Höft eine ganz besondere Station auf dem Weg in den Hamburger Hafen.

Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus

Meldet sich die Crew beim Begrüßungskapitän an, kann sie sich auch eine Hymne wünschen. Kapitän Ahmed Kamran ist aus Pakistan und hat sich die Hymne seines Heimatlandes gewünscht. Während er auf dem mehr als 300 Meter langen Containerschiff an Wedel vorbeigleitet, singt er die Hymne mit. Einzigartig findet er diese Zeremonie. Und auch generell mag der Kapitän, der alle Häfen der Welt gesehen hat, Hamburg besonders gerne. "Ich habe mir da sogar beim letzten Aufenthalt eine Kapitänsmütze gekauft", sagt er. "Wenn ich nach Hamburg komme, versuche ich immer etwas Zeit zu haben, um auch von Bord gehen zu können."

Knapp sechs Seemeilen später kommen die Hafenlotsen an Bord des Containerriesen. Denn nur mit Unterstützung ist die Einfahrt genehmigt. 68 Hafenlotsen sind es insgesamt, die nach der sogenannten Börtordnung eingeteilt werden. Übersetzt heißt das, wer Dienst hat, geht auf das Schiff, das gerade einen Lotsen braucht. Vorab kann man das kaum planen.

An Bord übernimmt der Lotse das Kommando; offiziell liegt das natürlich weiter beim Kapitän, dem er beratend zur Seite steht. "Man muss sich das vorstellen, als würde man mit dem Auto in einem guten Hotel ankommen. Der Portier bekommt den Schlüssel und parkt den Wagen", lautet die gängige Erklärung des Lotsen-Jobs. Bei bestimmten Schiffsgrößen und wenn schwierige Manöver gefahren werden müssen, kommt sogar zusätzlich ein zweiter Lotse an Bord.

Zum Finale übernehmen die Festmacher. Sie haben einen der ältesten Jobs im Hamburger Hafen, der sich über die Jahre wenig verändert hat und körperlich am anstrengendsten ist. Einzig der Wettbewerb um die Schiffe wird mittlerweile nicht mehr auf den kleinen Booten ausgetragen. Denn die Regel wie früher, wer zuerst am Schiff ist, gilt heutzutage nicht mehr.

Einblicke in das Geschehen auf dem Hafengelände bekommen Touristen von Wasserseite, wenn sie eine Rundfahrt buchen oder mit einer der HADAG-Linienfähren unterwegs sind.

In den Sicherheitsbereich kommen Touristen nur per Bus. Die Fahrt hinter die Kulissen der Terminals des Hamburger Hafens ist europaweit einzigartig. Drei Stunden lang geht es von der Speicherstadt aus über die Köhlbrandbrücke in den Hafen. "Unter den riesigen Containerbrücken fällt dann eigentlich allen die Kinnlade runter", sagt Christoph Heilmann, der den Deal mit der HHLA, eine solche Tour überhaupt anbieten zu können, vor Jahren eingetütet hat.

Dieser Film ist wie ein Wimmelbuch. Er schaut aus vielen verschiedenen Perspektiven auf den Hafen, gibt Einblicke, guckt auch weit in die Vergangenheit und zeigt die Schönheit des Hafens, die nicht nur von der Sonne geküsst atemberaubend ist, sondern sogar im klassisch hamburgischen Schietwetter zutage kommt.

Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...

Erstausstrahlung: 25.12.2024

#ndr #doku #hafen

Willkommen im Hamburger Hafen! | die nordstory | NDR Doku

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Sichere Ostsee: Unterwegs mit den Wächtern der Wasserstraßen | Die Nordreportage | NDR Doku

Sichere Ostsee: Unterwegs mit den Wächtern der Wasserstraßen | Die Nordreportage | NDR Doku

إذا حرمك الله من شيء تريده بشدة… تمسك بهذه الآية وأبشر بالخير القريب | عبدالسلام الشويعر

إذا حرمك الله من شيء تريده بشدة… تمسك بهذه الآية وأبشر بالخير القريب | عبدالسلام الشويعر

Beautiful Relaxing Music 🌿 When Words Can’t Heal 🎶 Let the Piano Speak to Your Soul

Beautiful Relaxing Music 🌿 When Words Can’t Heal 🎶 Let the Piano Speak to Your Soul

ОСТРЫЙ БОЕВИК НА ОДНОМ ДЫХАНИИ! ОПЕРАЦИЯ ПО ОБЕЗВРЕЖИВАНИЮ МЕЖДУНАРОДНОЙ ПРЕСТУПНОЙ ГРУППИРОВКИ!

ОСТРЫЙ БОЕВИК НА ОДНОМ ДЫХАНИИ! ОПЕРАЦИЯ ПО ОБЕЗВРЕЖИВАНИЮ МЕЖДУНАРОДНОЙ ПРЕСТУПНОЙ ГРУППИРОВКИ!

Cozy Lofi Beats for Study, Work & Relax | Chill Ambient Live Stream

Cozy Lofi Beats for Study, Work & Relax | Chill Ambient Live Stream

Gefährliche Wracks in der Nordsee | Die Nordreportage | NDR Doku

Gefährliche Wracks in der Nordsee | Die Nordreportage | NDR Doku

Big Free Boat.

Big Free Boat.

24 часа в городе без законов: и воздуха: жизнь на высоте при 50% кислорода

24 часа в городе без законов: и воздуха: жизнь на высоте при 50% кислорода

Flugzeugbau bei AIRBUS Hamburg - BELUGA, A380 & co | WELT HD Doku

Flugzeugbau bei AIRBUS Hamburg - BELUGA, A380 & co | WELT HD Doku

XXL-Doku: Polizei am Limit | 24 Stunden live im Einsatz

XXL-Doku: Polizei am Limit | 24 Stunden live im Einsatz

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]