10 Jahre ehrenamtliche Feuchtwiesenpflege im oberen Eidertal
Автор: Doris Jansen
Загружено: 2022-10-29
Просмотров: 167
Seit 2012 wird ein Teilbereich einer Wiese der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein im Eidertal ehrenamtlich in einer gemeinsamen Aktion der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, der Lokalen Aktion Naturpark Westensee-Obere Eider und der NABU-Gruppe Neumünster gepflegt. Aufgenommen wurde diese Tätigkeit, da in diesem Bereich 2012 drei blühenden Exemplaren des Breitblättrigen Knabenkrautes entdeckt wurden. Insgesamt gehört dieser Bereich zur Weidelandschaft Eidertal und Rinder haben freien Zugang zu der Fläche. Da die Futterqualität aber schlecht ist – früher wurde dieses Material als Stalleinstreu und nicht als Futter verwendet – meiden die Tiere diese Fläche weitestgehend. Um die Orchideen zu erhalten ist es somit nötig, diese Fläche weiterhin zu mähen. Daher wurde die traditionelle Nutzung, eine Mahd „von Hand“, wieder aufgenommen. Innerhalb der letzten Jahre konnte sich die Anzahl blühender Orchideen auf mehrere 100 vermehren. Und nicht nur die Orchideen profitieren: Inzwischen leuchtet im Sommer das Pink der Kuckucks-Lichtnelken mit dem Gelb des Sumpf-Hornklees und des Großen Klappertopfes um die Wette.
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: