Warntag NRW 2018 - Sirenenprobe Köln - ECN 1800 Mastmontage
Автор: Rheinlandsirene
Загружено: 2018-09-06
Просмотров: 41220
Bundesweiter Warntag - #Warntag2020: • Warntag 2020 - Über 300 Sirenen heulen mit...
Am 6. September 2018 fand in Nordrhein-Westfalen erstmals der landesweite "Warntag NRW" statt.
Hierbei wurden um 10 Uhr alle Sirenen zu einem einheitlichen Probealarm ausgelöst, der folgendermaßen ablief:
10.00 Uhr: "Entwarnung": Einminütiger gleichbleibender Dauerton (=die Gefahr ist vorüber)
10.06 Uhr: "Warnung der Bevölkerung": Einminütiger auf- und abschwellender Heulton (=es besteht akute Gefahr für die Bevölkerung [siehe unten])
10.12 Uhr: "Entwarnung" (s.o.)
+++++++++++++++++++
Verhaltensmaßnahmen bei Ertönen des Signals "Warnung der Bevölkerung":
Geschlossene Räume aufsuchen
Fenster u. Türen schließen
Radio einschalten (WDR 2 (100,4 MHz), Radio Köln (107,1 MHz))
Klima- u. Lüftungsanlagen abschalten
Nachbarn und Passanten informieren
Verstärkt auf Lautsprecherdurchsagen (von Feuerwehr, Polizei etc.) achten
Notrufnummern 110 u. 112 nur in äußerst dringenden Notfällen anrufen
+++++++++++++++++++
Der Warntag NRW geht auf den "Warnerlass" des Innenministeriums vom 16. Mai 2018 zurück, welcher einheitliche Regelungen hinsichtlich der Warnung und Information der Bevölkerung im Brand- und Katastrophenschutz definiert. Für nähere Informationen und Hintergründe zum Warntag empfehle ich mein Video "Warntag NRW 2018 - Informationen und Hintergründe": • Warntag NRW 2018 - Informationen und Hinte...
Auch die Stadt Köln beteiligte sich an dem Probealarm und löste alle 134 Sirenen im Stadtgebiet aus. Bei der gezeigten Sirene handelt es sich um eine elektronische Hochleistungssirene der Firma Hörmann (Typ: ECN 1800) im Kölner Stadtteil Hahnwald, die auf einem 20 Meter hohen Mast angebracht ist. Sie erreicht eine Lautstärke von ca. 118 dB(A) auf 30 m Entfernung und ist durch Batteriebetrieb auch bei Stromausfall einsatzfähig. Sie gehört zur ersten Priorität des Kölner Sirenennetzes, den sogenannten "Industriesirenen".
In den vergangenen Jahren ist das Sirenennetz in Köln kontinuierlich ausgebaut worden. Seit 2016 sind 53 neue elektronische Hochleistungssirenen der Firma HELIN (Typ: SONUS-HES) in Betrieb genommen worden. Mit der noch ausstehenden Installation einer Mastsirene in Lövenich wird der Ausbau demnächst final abgeschlossen sein. Dann ist eine nahezu flächendeckende Beschallung des Kölner Stadtgebiets mit Sirenen möglich.
Der landesweite Sirenenprobealarm soll künftig halbjährlich, immer am ersten Donnerstag im März und September, stattfinden. In Köln und den umliegenden Städten entlang der Rheinschiene fanden die Probealarme bis dato immer am ersten Samstag eines Quartals statt. Ob dies in Zukunft auch noch der Fall sein wird, wird momentan geklärt.
#Warntag #NRW #Probealarm
_____________________
Weiterführende Links:
https://www.im.nrw/themen/gefahrenabw...
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_t...
https://www.stadt-koeln.de/politik-un...
------------
Video-Szenen:
0:00 - Intro
0:13 - Standortvorstellung & Probealarm-Ankündigung (Radio)
1:10 - Sirenensignal "Entwarnung" (10.00 Uhr)
2:42 - Detailaufnahmen ECN 1800 (1)
3:08 - Sirenensignal "Warnung der Bevölkerung" (10.06 Uhr)
4:50 - Detailaufnahmen ECN 1800 (2)
5:24 - Sirenensignal "Entwarnung" (10.12 Uhr)
7:10 - Outro
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: