Atomkraft-Comeback: Wie sinnvoll ist Atomstrom für Deutschland? (mit Robert Habeck)
Автор: Breaking Lab
Загружено: 4 февр. 2025 г.
Просмотров: 178 854 просмотра
Werbung: Genieße mit Holy leckere Softdrinks ohne schlechtes Gewissen! Mit dem Code BREAKINGLAB5 spart ihr euch 5€ auf eure erste Bestellung. Kein Neukunde? Kein Problem! Mit dem Code BREAKINGLAB spart ihr euch gleich 10%. Achtung! Es kann nur ein Code benutzt werden - und das auch nur im Deutschen Shop! Hier kommt ihr direkt zu Holy: https://de.weareholy.com/?ref=BREAKIN...
2025 wird es weltweit so viel Kernkraft geben wie noch nie zuvor – Das schreibt die Internationale Energieagentur in einer neuen Studie. Noch nie seit der Ölkrise in den 1970er Jahre war das Interesse an Atomstrom so hoch wie jetzt. Und laut Internationaler Energie Agentur streben aktuell mehr als 40 Länder weltweit danach die Kernkraft auszubauen. Deutschland ist hingegen ja 2023 ausgestiegen. Ich hatte die Chance Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck dazu Fragen zu stellen und dabei zu klären: Was er über das internationale Streben nach mehr Kernenergie denkt, außerdem geht es heute darum, wie andere Länder das deutsche Atom-Aus sehen, und am Ende klären wir die Frage, ob der Atom-Ausstieg 2023 vielleicht ein „strategischer Fehler“ war?
Breaking Lab bei Instagram: https://www.instagram.com/breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Florian Krupka, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Aron Kamenz, Sören Rensch, Neo Sanjuan Thiele
Kapitel
00:00 Neuer Kernkraft-Rekord
01:47 Statistiken zur Kernkraft
02:54 Die COP28-Erklärung
03:15 Die Vorreiter beim Kernkraft-Ausbau
05:03 Die Kernkraft-Kritiker
07:10 Robert Habeck über die internationale Perspektive zum Atom-Aus
08:15 Bericht des französischen Rechnungshof
09:18 War das Atom-Aus ein strategischer Fehler? Habecks Antwort
11:09 Das Atom-Aus und der Untersuchungsausschuss
13:20 Macht Kernkraft in Deutschland noch Sinn?
16:04 Kernkraft in Schwellenländern
19:40 Die öffentliche Meinung zur Kernenergie
Quellen:
https://docs.google.com/document/d/e/...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: