Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Das Ende der Credit Suisse – Von Verantwortung, Schuld und Wut | DOK | SRF

srf dok

dok

dok srf

doku

srf

srf doku

doku schweiz

reporter srf

srf reporter

doku srf

credit suisse

ubs

ende einer bank

grossbank

schweizer banken

bankenkrise

bank doku

schweizer finanzplatz

schweizer franken

bankencrash

bankencrash schweiz

to big to fail

finma

finanzmarktaufsicht schweiz

natinalbank

staatsgarantie

misswirtschaft

ceo

manager

cs verwaltungsrat

urs rohner

oswald grübel

finanzkrise

untergang einer grossbank

investmentbanker

systemrelevant

SNB

Автор: SRF Dokus & Reportagen

Загружено: 6 апр. 2023 г.

Просмотров: 495 739 просмотров

Описание:

Das Ende einer Ära: Die Credit Suisse wird am 19. März 2023 von der UBS geschluckt. 1856 wurde die Schweizerische Kreditanstalt gegründet, die spätere Credit Suisse. Jetzt ist sie Geschichte. «SRF DOK» zeigt die Hintergründe dieses historischen Ereignisses auf.
_____________________________________________
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf YouTube
https://www.youtube.com/srfdok?sub_co...

👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: [email protected]
_____________________________________________
2008 musste die Schweiz die UBS retten. Getrieben von ihrer Gier nach immer höheren Boni hatten sich die Investmentbanker mit amerikanischen Hypothekar-Schrottpapieren verspekuliert, auch jene der UBS. Es kam zu einer globalen Finanzkrise. Die UBS stand am Abgrund. Am 16. Oktober 2008 präsentierten also Regierung und SNB ihren Hilfsplan zur Rettung der UBS: Mit insgesamt 68 Milliarden Franken wollen sie der angeschlagenen Grossbank unter die Arme greifen.

«Nie wieder!», waren sich damals alle einig. Nie wieder sollte der Staat eine Grossbank retten müssen. 15 Jahre später musste der Staat nun die CS vor dem Untergang bewahren. Wie konnte es so weit kommen? Wieso ist die CS wirtschaftlich dermassen in Bedrängnis geraten, dass am Ende nur noch ein Ausweg blieb: der Verkauf an die UBS? Die Antwort: Die CS reihte in den vergangenen 15 Jahren Skandal an Skandal. Das führte dazu, dass sie immer wieder Bussen in Milliarden-Höhe zahlen musste. Aber wohl noch entscheidender: Dadurch ging das Vertrauen in die Bank zusehends verloren. Wer ist schuld? In erster Linie sicher der Verwaltungsrat. Aber auch die CEOs. Sie alle haben gross abkassiert – und gleichzeitig eine miserable Leistung erbracht.

Neben der ökonomischen hat diese Geschichte auch eine politische Ebene. Dem Parlament wurde 2008 bewusst: Die Schweiz hat sogenannte «systemrelevante Banken». Das sind Banken, die so gross sind, dass der Staat sie im Zweifelsfall nicht untergehen lassen kann, weil sonst die ganze Volkswirtschaft mit in den Abgrund gerissen werden könnte. Neudeutsch heisst das: «too big to fail». Also versuchte die Politik dieses Problem zu lösen, indem sie einen Plan entwickelte für den Fall, dass es wieder mal so weit kommen sollte. Der Schweizer Teil der Bank sollte dann herausgelöst und erhalten bleiben, damit im Inland alles seinen gewohnten Gang gehen könnte. Die Teile im Ausland wollte man untergehen lassen. Nun zeigte sich: Das ist Theorie. In der Praxis funktioniert das nicht.

Ist das Problem mit der Übernahme der CS durch die UBS nun gelöst? Nein, im Gegenteil. Es ist noch viel grösser. Die UBS wird jetzt so gross, dass der Staat auch sie retten muss, wenn sie in Schwierigkeiten geraten sollte. Und dann geht es um noch viel grössere Beträge. Ehrlicherweise müsste man den Leuten nun sagen: Die nächste Krise kommt ganz bestimmt.
_____________________________________________

▪ Ein Film von Simon Christen, Liz Horowitz, Karin Bauer
▪ Kamera: Frank Messmer, Sergio Cassini, Gery Gafner, Biörn Lindroos, Roberto Antonilli
▪ Schnitt: Roman Crottogini, Felix Hulliger, O'Neil Bürgi, Anabel Castro, Thomas Waidelich
▪ Produktion: Monika Zingg
▪ Leitung: Nathalie Rufer
_____________________________________________

Mehr zum Thema gibt es im Podcast «Das Ende der Credit Suisse»: https://www.srf.ch/audio/news-plus-hi...
_____________________________________________
Das ist «DOK»:
Unsere vertiefenden Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.

JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
_____________________________________________

👇 Mehr Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
https://fb.com/srfdok

🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
https://www.srf.ch/audio/themen/mensc...

👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
https://www.srf.ch/play/tv/themen/dok...
_____________________________________________

Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dokus & Reportagen berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
_____________________________________________

Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette


#SRFDok #Doku #Credit Suisse #Dok #SRF

Das Ende der Credit Suisse – Von Verantwortung, Schuld und Wut | DOK | SRF

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Der CS-Skandal – Topbanker, Spione und Millionen am Bankenplatz Schweiz | Reportage | SRF

Der CS-Skandal – Topbanker, Spione und Millionen am Bankenplatz Schweiz | Reportage | SRF

Wirecard-Skandal: Das Ende von EY?

Wirecard-Skandal: Das Ende von EY?

Nachts neben der Landebahn: Flughafen Hannover | Die Nordreportage | NDR Doku

Nachts neben der Landebahn: Flughafen Hannover | Die Nordreportage | NDR Doku

Big Four: So groß ist die Macht der Wirtschaftsprüfer – mit Marta Orosz I X Gründe I frontal

Big Four: So groß ist die Macht der Wirtschaftsprüfer – mit Marta Orosz I X Gründe I frontal

Pleite-Kaufhäuser und Geisterbaustellen: René Benkos bitteres Erbe | Die Story | Kontrovers | BR24

Pleite-Kaufhäuser und Geisterbaustellen: René Benkos bitteres Erbe | Die Story | Kontrovers | BR24

Mega Hits 2025 🌱 The Best Of Vocal Deep House Music Mix 2025 🌱 Summer Music Mix 2025 #4

Mega Hits 2025 🌱 The Best Of Vocal Deep House Music Mix 2025 🌱 Summer Music Mix 2025 #4

Pressekonferenz zur Übernahme der Credit Suisse durch die Großbank UBS am 20.03.23

Pressekonferenz zur Übernahme der Credit Suisse durch die Großbank UBS am 20.03.23

[4K] SARDINIA 🇮🇹 Sardegna Drone Aerial, The Miracle Island of Italy | 4 Hour Ambient Relaxation Film

[4K] SARDINIA 🇮🇹 Sardegna Drone Aerial, The Miracle Island of Italy | 4 Hour Ambient Relaxation Film

Russengeld in der Schweiz – Von Geschäften, Gesetzeslücken und Geldwäscherei | DOK | SRF

Russengeld in der Schweiz – Von Geschäften, Gesetzeslücken und Geldwäscherei | DOK | SRF

Ruiniert Trump Amerikas Wirtschaft? | Global PolitiX

Ruiniert Trump Amerikas Wirtschaft? | Global PolitiX

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]