lernflix
lernflix.at bietet Online Unterricht in den Fächern Mathematik (alle Schulformen) und Mechanik & Statik (HTL) an, sowie professionelle Coachings zu den Themen Kommunikation und Bewerbungsgespräche.
Die Schüler und Studenten können bequem von zu Hause aus am Schreibtisch mittels Laptop, PC oder Smartphone den Online-Unterricht genießen. Wir sind für den Online-Unterricht mit einer professionellen Unterrichtssoftware ausgestattet.
Wir garantieren einen Termin für eine kostenlose Probestunde innerhalb von 24 Stunden. Die erste Unterrichtseinheit ist 50 Minuten lang.
Steigung einer Funktion 1_036 | Differentialrechnung | Ableitung | momentane Änderung
Mittlere Änderungsrate 1_651 | Steigung einer Sekante | Differenzenquotient
Schwerpunktsabstand berechnen | Randfaserabstand | Schwerpunkt einer zusammengesetzten Fläche
Mittlere Änderungsrate interpretieren 1_481 | Differenzenquotient | Steigung einer Sekante
Mittlere Änderungsrate der Temperatur 1_408 | mittlere Änderungsrate | Differenzenquotient
Flächenmoment berechnen | Trägheitsmoment | Widerstandsmoment | Schwerpunktslehre
Abfallwirtschaft A_184 | Mittlere | Differenzenquotient | Änderungsmaße | Maturavorbereitung
Ziehungswahrscheinlichkeit 1_730 | Baumdiagramm | Einzelwahrscheinlichkeit | Pfadwahrscheinlichkeit
Wie berechne ich die Lagerreaktionen im Allgemeinen Kraftsystem einer Träger Konsole?
Wie berechne ich ein Resultierende Moment | Position der Einzelmomente | Stützträger | Momentensatz
Infusion A_312 | Wahrscheinlichkeitsberechnung | Baumdiagramm erstellen | Vorbereitung Matura
Hausübungskontrolle 1_328 | Wahrscheinlichkeitsrechnung | Baumdiagramm | Pfadregeln
Teilkräfte vektoriell zu einer resultierende Kraft zusammenfassen | Abstand der Resultierenden
Holzzug B_560 | Folgen | Explizites arithmetisches Bildungsgesetz | Maturavorbereitung
Biologieunterricht B_573 | Bildungsgesetze einer geometrischen Folge | Maturavorbereitung
Zentrales Kraftsystem | Seilkräfte | Lagerkräfte | Freimachen | Gewichtskraft | Gleichgewicht
Wahrscheinlichkeiten einer Zufallsvariable 1_851 | Wahrscheinlichkeitsberechnung | Matura
Wahrscheinlichkeitsberechnung | Verteilung einer Zufallsvariable | SRDP Aufgabe 1_779 | Erwartung
Wie ermittle ich zwei unbekannte Kräfte im Zentralen Kraftsystem | analytische Methode
Freimachen eines Ausleger | Bauteile Freischneiden | Freimachen | Lager Freimachen | Ersatzkräfte
Biegemomentenverlauf Einezlkräfte und Streckenlast | Momentenlinie | maximales Biegemoment
Normalkraft und Querkraftverlauf am Balken mit Streckenlast und schrägen Einzelkräften
Lagerberechnung Balken | Auflager | Loslager | Festlager | Streckenlast | Schräge Kräfte
Auflagerreaktionen Leiter
Kosinus oder Sinus im Rechtwinkeligen Dreieck anwenden | Leiter an Wand | Wie lang ist die Leiter
Querkraft und Biegemoment am Freiträger | Kragträger | Einspannmoment | eingespanntes Bauteil
Seite eines Quadrates | Rechtwinkeliges Dreieck | Trigonomterie | Winkelfunktionen anwenden
Trigonometrie im rechtwinkeligen Dreieck
2 Einzelkräfte am Balken | Querkraftverlauf | Momentenlinie | Gleichgewichtsbedingung | Freimachen
Einführung Biegung | unsymmetrischer Querkraftverlauf | Momentenlinie | Kraft außermittig am Balken