Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV.de)
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern.
Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
NOK mehr – Zeitrafferreise mit der Mellum zeigt Schönheit des Kanals
Abladeverbesserung und Sohlenstabilisierung zwischen Duisburg und Stürzelberg“ („Projekt W27“)
Animationsvideo "Ersatzneubau der Kleinen Schleuse Kiel"
Drohnen auf See: Im WSV-Pilotprojekt erforscht - im Einsatz getestet
WSV-Bauprojekte mit BIM: Passgenau in Planung und Bau durch digitale Simulation
Vierter Rundgang: Neues Mehrzweckschiff Scharhörn – finale Phase der Endausstattung
Erste Hilfe bei Tauchunfällen: Intensive Schulung gibt Sicherheit
Mehrzweckschiffe im März: Alle drei Neuen auf einen Blick
Ein Blick hinter die Kulissen: Europas größte Kanalbrücke wurde trockengelegt
Rückblick: Schleuse Iffezheim - Torausbau nach Havarie
Neckarschleuse Besigheim: Neue Tore für die linke Schleusenkammer
Einsatzsituation an Bord der Scharhörn – ein Mehrzweckschiff der WSV trainiert für den Ernstfall
Neues Mehrzweckschiff Scharhörn: Überwältigende Baufortschritte nach einem Jahr Innenausbau
Doppelschleuse Iffezheim: Ein neues Obertor für die rechte Schleusenkammer
Moselschleuse Müden: Freigabe für die Schifffahrt
Moselschleuse Müden: In Rekordzeit wieder einsatzbereit
Moselschleuse Müden: Neue Torflügel am Unterhaupt eingebaut
Moselschleuse Müden: Taucherin und Taucher im Einsatz
Moselschleuse Müden: Planung und Umsetzung der Notschleusungen
Moselschleuse Müden: Eingespieltes Team absolviert alle vor Weihnachten gewünschten Notschleusungen
Moselschleuse Müden: Erste Notschleusung nach Toranfahrung
Wasser marsch - neue Schleuse Gleesen am Dortmund-Ems-Kanal geflutet
WSA Ostsee in der Dunkelheit im Einsatz: Fußgängerbrücke Lübeck hebt ab
Serie Ausbildungsberufe "Die Binnenschifferin"
Drohnenflug durch das neue WSV-Mehrzweckschiff Mellum
Wir sind die WSV
Mehr Tiefgang für Schiffe: Vertiefungsarbeiten am Seekanal Rostock fertiggestellt
Masterplan WSV-Liegenschaften 2045
Neues Mehrzweckschiff Scharhörn: Brücke, 2. Rundgang, August 2023 (7)
Neues Mehrzweckschiff Scharhörn: Kapitänskammer, Operationszentrale, Schutzluft, 2. Rundgang (6)