Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist mit etwa 2.200 Studierenden und 61 Professor*innen die kleinste Hochschule in Brandenburg. Nachhaltige Entwicklung bildet die Handlungsmaxime und wird konsequent in allen Bereichen der Hochschule – in Lehre, Forschung, Betrieb und Transfer – umgesetzt und partizipativ weiterentwickelt. Die 20 innovativen und mitunter einzigartigen Studiengänge besitzen ein sehr eigenständiges, der nachhaltigen Entwicklung und der dazu erforderlichen gesellschaftlichen Transformation verpflichtendes Profil und sind zum Teil deutschlandweit einzigartig.
Ökolandbau und Vermarktung - Bachelor of Science - Studiengang für mehr als Landwirtschaft
Lehrvideoreihe Grundlagen der Moorökologie: Flora und Fauna (4/4)
Lehrvideoreihe Grundlagen der Moorökologie: Moorsubstrate (3/4)
Lehrvideoreihe Grundlagen der Moorökologie: Moortypen (2/4)
Einführungsvideo zur Lehrvideoreihe: Grundlagen der Moorökologie Video 0 Einführung
Lehrvideoreihe Grundlagen der Moorökologie: Was ist Moor? (1/4)
Studiengang ErnA: Was braucht es für eine nachhaltige Transformation unseres Ernährungssystems?
20 years FIT - Experiences part 02 - with subtitles
20 years FIT - Experiences part 01 - with subtitles
20 Years FIT - Lecturers - with subtitles
Gemeinsam für eine nachhaltige Lebenswelt Hochschule – Nachhaltigkeitsmanagement an der HNEE
Master's degree programme "Sustainable Tourism Management"
🎓 Making a Difference Together – Lernen in Kooperation mit der Praxis
ÖLV-Absolventin wird Betriebsleiterin auf dem Ziegenbetrieb Karolinenhof
2025 01 28 Sustainable Tourism Management STM HIT
Innovativer Hochsitzbau - ein etwas anderer Hochsitz
"Biosphere Learning Laboratory Lake Bosomtwe" (BL3B), Ghana
Christoph Bachmann zu International Forest Ecosystem Management (IFEM) und Forstwirtschaft
Frederik Buchholz als Absolvent zum Studiengang International Forest Ecosystem Management (IFEM)
Prof. Tobias Cremer zum Studiengang International Forest Ecosystem Management (IFEM)
Revierförster Hannes Langner zum Studium der Forstwirtschaft
IFEM-Absolvent Hannes Dettmann zum Studium und seinem Berufseinstieg
20240912 Statement Prof. Tobias Cremer und Franziska Rottig zum Projekt Biosphere Learning Lab
Sebastien Vannier, Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit Helmholtz-Zentrum Potsdam beim Science Slam
Prof. Dr. Alexander Pfriem, HNEE beim Science Slam
Leonard Weiß, BTU Cottbus-Senftenberg spricht beim Science Slam
Prof. Dr. Britta Gossel, HNEE beim Science Slam
Prof. Dr. Peter Spathelf, HNEE beim Science Slam