Lehrvideoreihe Grundlagen der Moorökologie: Flora und Fauna (4/4)
Автор: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Загружено: 2025-10-30
Просмотров: 161
Das vierte und letzte Video der Lehrvideoreihe stellt typische Pflanzen- und Tierarten in Mooren vor. Es geht unter anderem um moortypische Arten wie Torfmoose, Sonnentau, Kraniche und die Hochmoor-Mosaikjungfer sowie um ihre Anpassungen und ökologische Bedeutung.
Die Videoreihe wurde konzipiert und begonnen im Rahmen der Masterarbeit von Marina Hager an der HNEE. Die Videos 2 bis 4 wurden nach Studienabschluss in freiberuflicher Tätigkeit realisiert und technisch weiterentwickelt, gefördert durch die Hartwig!Stiftung und unterstützt durch die Eberswalder Hochschulgesellschaft e. V. sowie die HNEE.
Wissens- und Konzeptfragen: https://vr-easy.com/31220/
Interviewpartnerin:
Prof. Dr. Vera Luthardt
Konzeption, Drehbuch, Regie, Kamera, Ton, Schnitt, Postproduktion, Begleitkommentare, Animationen und Illustrationen: Marina Hager
Weiterführende Literatur:
Luthardt, V., & Zeitz, J. (2014). Moore in Brandenburg und Berlin
Luthardt, V., Schulz, C., & Meier-Uhlherr, R. (2015). Steckbriefe Moorsubstrate
Succow, M., & Jeschke, L. (2022). Deutschlands Moore. Ihr Schicksal in unserer Kulturlandschaft
Succow, M., & Joosten, H. (2001). Landschaftsökologische Moorkunde
Mehr zur HNEE: https://www.hnee.de
Eberswalder Hochschulgesellschaft: https://www.hnee.de/einrichtungen/ehg
Hartwig!Stiftung: https://hartwig-stiftung.de
Konzept, Regie & Produktion: Marina Hager
Für Rückfragen oder Kooperationen: [email protected]
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: