Demeter Beratung
Demeter-Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung. Als ältester Bioverband Deutschlands möchten wir euch auf diesem Kanal Fach- und Praxiswissen unserer Expert:innen zugänglich machen – für alle Interessierten, ganz gleich ob Landwirt:in oder Hobby-Gärtner:in. Hier findest du Wissenswertes zum Thema ökologische Landwirtschaft, Infos zu unseren Beratungs- und kostenlosen Bildungsangeboten in Form unserer Online-Seminare.
Wir, das Team der Demeter Beratung, sind deutschlandweit Anlaufstelle für Umstellungsinteressierte, Demeter- und Öko-Betriebe. Wir unterstützen Menschen aus Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel bei allen individuellen Fragen zu Pflanzenbau, Tierhaltung und mehr. Weitere Infos zu Angeboten der Demeter Beratung und zu unseren Online-Seminaren findest du hier: www.demeter.de/beratung
Dir fehlt hier was? Schreib uns gerne. Wir freuen uns auf einen kritischen Austausch! Dir gefällt, was du hier siehst? Dann lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal!
Geschmack hoch³-Rindfleischqualität beeinflussen- (3/3)- Reifung und Hygiene
Geschmack hoch³- Rindfleischqualität beeinflussen (2/3)- Der Tod
Geschmack hoch³ -Rindfleischqualität beeinflussen (1/3) Das Leben
Einkreuzen und Doppelnutzungsrassen als Wege zur Fleischvermarktung für Milchviehbetriebe
SoLaWi (e)- Was braucht es zur Umstellung?
Payer-Reifung- Die Fleischqualität verbessern. Fleisch selbst reifen.
Digitales Weidemanagement | Praxisforschungsprojekt GrazyDaiSy | Teil 2
Betriebsindividualität und Künstliche Intelligenz (KI) | Landwirtschaftlicher Kurs | Rudolph Steiner
Ergebnisse des Praxisforschungsprojekts GrazyDaiSy | Teil 1 | Innovative Beweidungssysteme
Apfel-Huhn-Projekt aus der Südost-Steiermark
Fütterung für Milchkühe | Futterrationsgestaltung in der Winterfütterung
Die Lebendige Hecke | Ein Kulturbiotop
Agroforstwirtschaft | Säule einer zukunftsfähigen Landnutzung
Demeter-Bienenhaltung | Umstellung und Zertifizierung
Demeter-Bienenhaltung | Einführung in Grundlagen und Praxis
Solidarische Landwirtschaft | Gründung und Umstellung auf SoLawi | Teil 2
Solidarische Landwirtschaft | Was ist das überhaupt? | Teil 1
Boden beurteilen mit der Spatendiagnose
Bio vs. Ökonomie - Wie wird aus Umweltleistungen Geld?
Zweinutzungshühner - alles was Du wissen musst!
Düngung im biodynamischen Betrieb – brauchen wir Ergänzungsdünger?
Einfache Bienenhaltung – Mehrwert für den eigenen Betrieb
So reinigst Du Getreide richtig!
Drohnen in der Landwirtschaft
Wildkrautregulierung im biodynamischen Ackerbau - vorbeugende und direkte Maßnahmen
Biodynamischer Ackerbau – so gelingt die Umstellung auf Demeter
Mehr Wasser für den Acker - Methoden mit denen es klappt!
Demeter-Milchviehhaltung - so gelingt die Umstellung!
Lernort Bauernhof: Ideal für Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Richtig Rechnen: Wie nachhaltig ist mein Betrieb?