Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

„Glück auf“. Die Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Wurmrevier

Автор: Alltagskulturen im Rheinland

Загружено: 2019-01-18

Просмотров: 41518

Описание:

Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (https://alltagskulturen.lvr.de) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
🔻 Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut 🔻


▬ Hier finden Sie uns auch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬


► Instagram -   / alltagskulturenimrheinland  
► Digitales Portal - https://alltagskulturen.lvr.de
► Institutshomepage - https://rheinische-landeskunde.lvr.de


▬ Informationen zum Film ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬


Alsdorf 1990 – 42 min
Aufnahme/Schnitt/Kommentar: Berthold Heizmann

Im Wurmrevier, dem letzten noch fördernden Bereich innerhalb des Aachener Reviers, stand
die Wiege des Steinkohlenbergbaus in Europa. Mit der Stilllegung der Zeche Emil Mayrisch
1992 geht eine lange historische Entwicklung zu Ende. Der Film greift in Interviews soziale und regionale Themen auf, zeigt das Einfahren der Bergleute auf Anna I und die schweißtreibende Arbeit untertage, schließlich die Kohlenförderung und die Dampffördermaschine von 1918, die für Seilfahrt und Materialförderung auf Emil Mayrisch läuft.

Mehr Informationen und zusätzliches Material zu dieser Filmdokumentation finden Sie im Portal Alltagskulturen im Rheinland: https://alltagskulturen.lvr.de/de/lin....

▬ Bestellung auf DVD ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Diese Filmdokumentation ist auch auf DVD erhältlich (Signatur I 07). Informationen zur Bestellung finden Sie in unserem Filmkatalog: https://rheinische-landeskunde.lvr.de...

▬ Informationen über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

Seit nahezu fünf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler, die das Medium Film gezielt für Forschung und Präsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener Wissensbestände aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfältigen regionalen Brauchleben.

Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle Veränderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren Lebenszusammenhängen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen Phänomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, Bräuchen und Traditionen.

► https://rheinische-landeskunde.lvr.de

„Glück auf“. Die Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Wurmrevier

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Anna N.8 unter Dampf. Alsdorf / Siersdorf 1992

Anna N.8 unter Dampf. Alsdorf / Siersdorf 1992

Rheinische Braunkohle. Kuhlenbau und Klüttenmachen

Rheinische Braunkohle. Kuhlenbau und Klüttenmachen

Geheimnis Zeche Zollverein

Geheimnis Zeche Zollverein

Kokerei Anna

Kokerei Anna

Laufer Dampftage 2025 11 09 V1

Laufer Dampftage 2025 11 09 V1

Bergwerk Niederberg

Bergwerk Niederberg

Kohleengel - Retter unter Tage - Teil 1

Kohleengel - Retter unter Tage - Teil 1

Dampf in Hollands Hügelland

Dampf in Hollands Hügelland

Unter Tage Teil 1/2

Unter Tage Teil 1/2

Anna N. 8 unter Dampf

Anna N. 8 unter Dampf

Wie der Bergbau den Harz veränderte | Unsere Geschichte | NDR Doku

Wie der Bergbau den Harz veränderte | Unsere Geschichte | NDR Doku

Moderner Erzbergbau 1989 | FILMSCHÄTZE

Moderner Erzbergbau 1989 | FILMSCHÄTZE

Kokerei Anna. Alsdorf 1992

Kokerei Anna. Alsdorf 1992

Völklingen sellemols: Nicht nur eine Stadt der Hütte

Völklingen sellemols: Nicht nur eine Stadt der Hütte

Kohle, Wohlstand, Fortschritt - Essen zur Jahrhundertwende | Heimatflimmern | WDR

Kohle, Wohlstand, Fortschritt - Essen zur Jahrhundertwende | Heimatflimmern | WDR

Aus Kohle wird Koks 2003 - Arbeitsalltag in einer Kokerei | FILMSCHÄTZE

Aus Kohle wird Koks 2003 - Arbeitsalltag in einer Kokerei | FILMSCHÄTZE

Abwärts - Auf den Spuren des Velberter Altbergbaus

Abwärts - Auf den Spuren des Velberter Altbergbaus

Kohle, Stahl und Eisenbahn - Schauplatz Bochum Präsident

Kohle, Stahl und Eisenbahn - Schauplatz Bochum Präsident

Schieferbergbau in der Eifel. Teil 1: Abbau unter Tage

Schieferbergbau in der Eifel. Teil 1: Abbau unter Tage

Tagebau Nochten

Tagebau Nochten

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]