Koberger Bibel: wie ein Bucheinband geprägt wurde | Bücher des Mittelalters
Автор: Germanisches Nationalmuseum
Загружено: 26 сент. 2022 г.
Просмотров: 1 129 просмотров
Schützend und schmückend zugleich: die Bucheinbände der Koberger Bibel
Das Germanische Nationalmuseum verfügt über zwei Ausgaben der Koberger Bibel, eine einbändige und eine zweibändige Edition. Unser Buchrestaurator Frank Heydecke zeigt euch die Besonderheiten und Unterschiede der Leder bezogenen Einbände. Ihr erfahrt, wie die wertvollen Buchblätter beschützt wurden, wie Blindprägungen hergestellt wurden und was uns die Verzierungen noch heute alles verraten können…
➔ Eine Ausgabe der Koberger Bibel war in der Sonderausstellung „Das Mittelalter. Die Kunst des 15. Jahrhunderts“ (07.04.2022 – 01.10.2023) zu sehen, mehr Informationen zur Ausstellung findet ihr hier: https://www.gnm.de/das-mittelalter
➔ Mehr über den Namensgeber der Bibel Anton Koberger könnt ihr im GNM_Blog erfahren: https://www.gnm.de/museum-aktuell/glo...
#Buchdruck #antonkoberger #germanischesnationalmuseum #gnm #restaurierung #buchrestaurierung #kobergerbibel #mittelalter #handschriften #bibel #1500th #bible #middleages
Mit: Frank Heydecke, Sandra Knocke, Linda Bergmann.
© Eine Produktion des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg 2022.

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: