Die Winterbehandlung | Das Mellifera-Bienentagebuch | Dezember
Автор: Mellifera e. V.
Загружено: 2021-12-16
Просмотров: 1723
Ein letztes Mal werden dieser Tage die Behausungen von Melliferas Bienen geöffnet, bevor diese bis zum Frühjahr verschlossen bleiben. Denn damit ihre summenden Kollegen auch wohlbehalten im neuen Jahr durchstarten können, müssen Melliferas Imker die so genannte Winterbehandlung durchführen.
Mit dieser wird sichergestellt, dass die Bienen komplett frei von der Varroamilbe – einem der größten Feinde der Honigbiene – sind und so wohlbehalten im neuen Jahr durchstarten können. Für diese Behandlung wird ein Gemisch aus Oxalsäure und Zuckerwasser in das Bienenvolk geträufelt und dort von den Bienen verteilt.
Um zu Teil 1 unseres Bienentagebuchs zu gelangen, klickt einfach hier: • Die Honigernte | Das Mellifera-Bienentageb... . In der Auftakt-Folge nimmt euch Imkermeister Norbert Poeplau mit an den Bienenstand und gibt euch Einblick in die Futterkontrolle.
Im zweiten Teil ging es für unsere Imker*innen nach Kehl zum Bienenwandern. Das Video findet ihr hier: • Die Bienen-Wanderung ins Rheintal | Das Me... .
Und im dritten Teil unserer Videoreihe schauten wir bei der Erweiterung der Bienenvölker über die Schulter: • Die Völkererweiterung | Das Mellifera-Bien... .
Im Mai stand für unsere Imker*innen dann die Schwarmkontrolle an. Hier gelangt ihr zum Video: • Die Schwarmkontrolle | Das Mellifera-Biene... .
Und falls ihr sehen wollt, wie der Honig von der Wabe ins Glas kommt, seid ihr bei Teil 5 des Bienentagebuchs genau richtig: • Die Honigernte | Das Mellifera-Bienentageb... .
Im Juli schauten wir Imker-Azubi Christoph beim Füttern in verschiedenen Beutensystemen über die Schulter: • Das Füttern | Das Mellifera-Bienentagebuch... .
In der August-Episode zeigte uns Imkerazubi Johannes Poeplau das Vorgehen bei der ersten Varroa-Behandlung des Jahres: • Die 1. Behandlung | Das Mellifera-Bienenta... .
Und im September stand das Thema Wachs im Vodergrund: • Die Wachsgewinnung | Das Mellifera-Bienent... .
Mittlerweile ist die Bienen-Saison an der Fischermühle vorbei – was jedoch in der Imkerei keinen Stillstand bedeutet. Was die Imker*innen den Winter über beschäftigt, beleuchteten wir im Oktober: • Das Ende der Bienensaison | Das Mellifera-... .
In einen verschneiten Winterwald nahm uns Imkermeister Norbert Poeplau im November mit. Hier lernten wir die Baumbienen kennen, die in 5 Metern Höhe mitten im Wald leben: • Besuch bei den Baumbienen | Das Mellifera-...
Falls ihr noch mehr über die wesensgemäße Bienenhaltung, unsere Imkerei oder den Verein Mellifera erfahren möchtet, seid ihr bei uns auf der Website www.mellifera.de genau richtig. Für imkerliche Themen ist unser Diskussions-Forum https://discourse.mellifera-netzwerk.de/ die richtige Adresse. Und wenn ihr euch mit Imkern oder Bienenfreunden in eurer Region vernetzen wollt, findet ihr auf unserer Netzwerk-Karte https://mellifera-netzwerk.de/?ini=w& den passenden Ansprechpartner. Um keine Neuigkeiten von Mellifera mehr zu verpassen, könnt ihr uns außerdem auf Facebook und Instagram folgen.
Musik:
bensound.com
Snowy Forest by Kabbalistic Village | / kabbalisticvillage
Music promoted by https://www.free-stock-music.com
Attribution-NoDerivs 3.0 Unported (CC BY-ND 3.0)
https://creativecommons.org/licenses/...
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: