Manfred Berg: Die Spaltung der USA und die Politkrise des Westens | Trump, Polarisierung, Populismus
Автор: PETER SAMUEL JOST
Загружено: 2024-12-14
Просмотров: 3815
Interview über die jüngere Zeitgeschichte der USA und die Spaltung der USA. Manfred Berg vertritt die These, dass die Polarisierung Amerikas seit den 1960er Jahren im Gange ist und die Vereinigten Staaten auch noch lange nach Donald Trump beschäftigen wird. Denn die Spaltung der USA in zwei verfeindete Lager, in rote und blaue Staaten, Konservative und Liberale, betrifft nicht nur die Präsidentschaftswahl 2024, sondern ist Ausdruck eines tieferliegenden Problems westlicher Gesellschaften: Wie wird in multiethnischen, egalitären Demokratien ein Grundkonsens hergestellt? Angesichts von Globalisierung, Modernisierung, Wertewandel und Masseneinwanderung fühlen sich immer mehr Menschen in ihrer Identität bedroht. Die Polarisierung ganzer Gesellschaften und der Aufstieg des Populismus in Nordamerika und Europa sind Ausdruck dieser Verunsicherung.
Prof. Dr. Manfred Berg lehrt Amerikanische Geschichte an der Universität Heidelberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem die afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung, die Geschichte der US-Außenpolitik und die Politikgeschichte der USA. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und schreibt für die ZEIT. In diesem Jahr veröffentlichte er sein Magnum Opus "Das gespaltene Haus. Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute" (Klett-Cotta, 2024).
00:00 Manfred Berg und die USA
07:07 Franklin D. Roosevelt und die Konsens-Ära des New Deal (1930-1970)
13:04 Was bedeutet Liberalismus & liberal in den USA?
15:44 Politische und ökonomische Situation der Nachkriegszeit
19:08 Lyndon B. Johnson, The Great Society und der Zenit des Liberalismus
22:23 Radikalisierung: Black Power Bewegung und The White Backlash
27:55 Der Vietnamkrieg und die Polarisierung der USA
33:47 Die Kulturevolution der Sixties und die junge, gebildete Elite
38:56 Die Wählerschaft der Demokraten und Republikaner seit den 1960er Jahre
42:00 Die Schwäche des Liberalismus und der Aufschwung der Konservativen
45:50 Die 1970er Jahre, die Evangelikalen und die Politisierung der Religion
50:30 Ronald Reagan und Bill Clinton - Neoliberalismus und Globalisierung
57:25 Knappe Wahlausgänge und das veraltete Wahlsystem der USA
01:04:08 Finanzkrise, Barack Obama und die Radikalisierung des weißen Nationalismus
01:09:20 Donald Trump, ethnische Minderheiten und die US-Wahl 2024
01:18:40 Die Verlierer der Globalisierung und der Aufstieg populistischer Bewegungen
01:26:03 Der Umgang mit populistischen Parteien, wie etwa AfD und FPÖ
01:30:55 Die bedrohte Identität westlicher Gesellschaften durch Zuwanderung
01:37:10 Wie steht es um die Freiheit der Wissenschaft?
#usa #trump #petersamueljost
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: