Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Donald Trump als Messias? Die USA nach der Wahl | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Автор: SRF Kultur Sternstunden

Загружено: 2024-11-11

Просмотров: 136922

Описание:

Die Welt hält den Atem an: Was bedeutet der Ausgang der Präsidentschaftswahl in den USA? Wird sich das «Land der Freien» neu vereinen? Oder aber weiter kritisch, gar kriegerisch spalten? Ein Gespräch über das Schicksal der wichtigsten Demokratie der Welt.

Themen in dieser Folge:
00:00 Ist die US-Demokratie noch intakt?
6:48 Warum erreichen Demokraten Minderheiten nicht mehr?
15:29 Sind die USA wirklich so gespalten?
23:24 Warum wählt die amerikanische Arbeiterschaft nicht mehr demokratisch?
26:24 Warum verkauft sich Trump erfolgreich als Messias?
34:21 Welche Rolle spielt Elon Musk für die US-Politik?
43:22 Was bedeutet diese Politik für Europa?
50:43 Sind die progressiven Jahre vorbei?

Seit ihrer Unabhängigkeit vor bald 250 Jahren waren die Vereinigten Staaten von Amerika mehr als nur eine weitere Nation auf Erden. Vielmehr verkörperten sie ein demokratisches Experiment und liberales Versprechen, dessen globale Strahlkraft bis ins 21. Jahrhundert wirkte. 

Als letzte verbliebene Grossmacht nach dem Kalten Krieg verbürgten die USA zunehmend – gerade auch für Europa – Stabilität und militärische Stärke. Mit der Präsidentschaftswahl 2024 zwischen Donald Trump und Kamala Harris scheint all dies auf der Kippe zu stehen. Nicht nur zeigt sich die Nation gespalten wie nie, auch ihre demokratische Substanz scheint schwer angegriffen.

Welche Richtung werden die USA nach dieser Wahl einschlagen? Wird es noch einmal gelingen, die Vereinigten Staaten als neue Hoffnung der freien Welt zu etablieren? Oder steht dem «Land der Freien» eine Zeitenwende bevor, die auch das globale Koordinatensystem fundamental verändern wird? 

Im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin und Amerikanistin Elisabeth Bronfen und dem Historiker Manfred Berg, Autor von «Das gespaltene Haus – Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute», erkundet Wolfram Eilenberger die Folgen des Wahlausgangs.

Sternstunde Philosophie vom 10.11.2024
____________________

✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen

Sendungsverantwortliche:
🎥 Regie: Stephan Brülhart, Redaktion: Yvonne Sjöberg, Produktion: Christian Walther, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2024

____________________

Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub...

Mehr Kultur auf Facebook
👥   / srfkultur  

Mehr Kultur auf Instagram
🎨   / srfkultur  

Mehr Kultur bei SRF
👉 https://www.srf.ch/kultur
____________________

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________

Moderation:

Barbara Bleisch:   / barbarableisch  
Yves Bossart:   / bossart_yves  
Wolfram Eilenberger: http://www.wolfram-eilenberger.de/
____________________

Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #USA #USWahlkampf #SRF #Kultur

💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: [email protected]

Donald Trump als Messias? Die USA nach der Wahl | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Wie stark bestimmt Produktivität unseren Arbeitsalltag? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Wie stark bestimmt Produktivität unseren Arbeitsalltag? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

100 Tage im Amt – Trumps Amerika im Wandel  | auslandsjournal

100 Tage im Amt – Trumps Amerika im Wandel | auslandsjournal

Bakterien, Pilze & Co. – Die Macht der Mikroben | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Bakterien, Pilze & Co. – Die Macht der Mikroben | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Eva Menasse über Meinungsfreiheit & Bekenntniszwang | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Eva Menasse über Meinungsfreiheit & Bekenntniszwang | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Zollkrise: Bricht die Weltwirtschaft unter Trump zusammen? | Markus Lanz vom 24. April 2025

Zollkrise: Bricht die Weltwirtschaft unter Trump zusammen? | Markus Lanz vom 24. April 2025

Konservativ & frei: Alexander Grau ist Kulturpessimist | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Konservativ & frei: Alexander Grau ist Kulturpessimist | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Слив разговоров Уиткоффа и Ушакова | Как появился «план Трампа» (English subtitles) @Максим Кац

Слив разговоров Уиткоффа и Ушакова | Как появился «план Трампа» (English subtitles) @Максим Кац

Die Epstein-Files erklärt. Was weiß Trump?

Die Epstein-Files erklärt. Was weiß Trump?

Was ist ein sinnvolles Leben, Susan Wolf? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Was ist ein sinnvolles Leben, Susan Wolf? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Radikaler Wandel: Geschichte der Republikaner von Lincoln bis Trump  | Terra X

Radikaler Wandel: Geschichte der Republikaner von Lincoln bis Trump | Terra X

Warum brauchen wir alle einen guten Ort, Harald Welzer? | Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch | Podcast

Warum brauchen wir alle einen guten Ort, Harald Welzer? | Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch | Podcast

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: Warum Vertrauen Wissen schafft | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: Warum Vertrauen Wissen schafft | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Florian Schroeder, wie schaffen wir das Böse ab? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Florian Schroeder, wie schaffen wir das Böse ab? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Yascha Mounk: Identitätspolitik gefährdet die Demokratie | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Yascha Mounk: Identitätspolitik gefährdet die Demokratie | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Как идет обсуждение мирного плана Трампа и каковы шансы

Как идет обсуждение мирного плана Трампа и каковы шансы

Juli Zeh, woran krankt die Demokratie? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Juli Zeh, woran krankt die Demokratie? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Paul Lynch – Schreiben in finsteren Zeiten | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Paul Lynch – Schreiben in finsteren Zeiten | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Ukraine-Krieg: Was sind die wahren Gründe? Sahra Wagenknecht & Klaus von Dohnanyi

Ukraine-Krieg: Was sind die wahren Gründe? Sahra Wagenknecht & Klaus von Dohnanyi

Schlittern wir in den Dritten Weltkrieg? Richard David Precht im Spitzengespräch | DER SPIEGEL

Schlittern wir in den Dritten Weltkrieg? Richard David Precht im Spitzengespräch | DER SPIEGEL

Wie behalten wir unsere gute Laune, Axel Hacke? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Wie behalten wir unsere gute Laune, Axel Hacke? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]