Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Schelling und westliche Spiritualität: Ich-Impuls und lebendiger Kosmos

Автор: Jochen Kirchhoff

Загружено: 2016-05-10

Просмотров: 31268

Описание:

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling als einer der bedeutendsten Repräsentanten der westlich-abendländischen Spiritualität.

Vortrag von Jochen Kirchhoff auf dem Kongress "Psychologie, Bewusstseinsforschung und Heilung" in der Urania Berlin vom 12.3.2016: "Ich-Impuls und lebendiger Kosmos. Schelling als Repräsentant westlicher Spiritualität."

INHALT
Kurzbiographie F.W.J. Schellings (1775 - 1854). Schelling als Begründer der (deutschen) Naturphilosophie. Hinwendung zur Mystik, beeinflusst auch durch Jakob Böhme. Spiritualität und/vs. (abstrakte) Naturwissenschaft.

Fünf einleitende Zitate Schellings (Gedankenmeditationen):
(12:32) "Die äußere Welt liegt vor uns aufgeschlagen, um in ihr die Geschichte unseres Geistes wiederzufinden."
(12:50) "Die Natur soll der sichtbare Geist, der Geist die unsichtbare Natur sein."
(13:05) "Philosophie ist nichts anderes als eine Naturgeschichte unseres Geistes. Wir betrachten das System unserer Vorstellungen nicht in seinem Sein, sondern in seinem Werden. Die Philosophie wird genetisch. Das System der Natur ist zugleich das System unseres Geistes."
(13:45) "Solange ich selbst mit der Natur identisch bin, verstehe ich was lebendige Natur ist, sogut als ich mein eigenes Leben verstehe, begreife, wie dieses allgemeine Leben der Natur in mannigfaltigsten Formen in stufenmäßigen Entwicklungen in allmählichen Annäherungen zur Freiheit sich offenbart. Sobald ich aber mich und mit mir als Ideale von der Natur trenne, bleibt mir nichts übrig als ein totes Objekt und ich höre auf zu begreifen, wie ein Leben außer mir möglich ist."
(14:40) "Der Erkennende und das Erkannte sind das Gleiche."

Schelling vs. Newton. Himmelsmechanik als Mathematischer Formalismus, keine wahre Naturwissenschaft. Was ist das Wesen der Gravitation? (Newton: der göttliche Wille offenbart sich in der Schwerkraft.) Was ist dann der Raum? (Kant: Den Raum gibt es eigentlich nicht.) Was ist mit dem Leben? Nur hier, überall? Und schließlich das Verhältnis Mensch - Kosmos überhaupt. Diese Fragen auch heute noch genauso aktuell.

(41:35) Die 10 Kernpunkte der Naturphilosophie Schellings:
(41:59) Das Universum ist ein absoluter Organismus. Im Ganzen und in jedem seiner Teile. Das Prinzip Leben ist allgegenwärtig im Kosmos. Schelling: "Alles im Universum ist beseelt." Helmut Friedrich Krause: "Die Weltseele ist der Raum. Weltraum ist Weltseele."
(42:56) Dieser absolute Allorganismus ist die Manifestation des Göttlichen. Alle Dinge sind in Gott enthalten. Das All als Selbstoffenbarung Gottes ist gleichzeitig die Selbstanschauung und Selbsterkenntnis des Geistes. Die Vernunft hat Anteil am Göttlichen.
(43:33) Die Substanz der Dinge ist die absolute Einheit von Subjekt und Objekt, Erkennen und Sein. Das, was erkennt, ist identisch mit dem, was erkannt wird. Der Erkennende ist auch der Erkannte. Ich kann nicht erkennen, was ich nicht selber bin. (Sonst ewiges Spiegelkabinett meiner eigenen Projektionen.)
(44:19) Realisis und Idealis umfassen Sein und Bewusstsein; und entfaltet sich als organische Einheit als dynamische Stufenfolge vom (sogenannten) Anorganischen zum Organischen (im engeren Sinn). Anmerkung Erasmus Darwin, Evolutionslehre vorweggenommen. Wissenschaftsgeschichte.
(47:46) Entwicklung: Das Naturgeschehen ist ein dialektischer Prozess des Werdens, ein über Gegensätze ablaufender Prozess. Vs. Hegels zerebraler Dialektik. Alles, was im Werden starr zu sein scheint, ist nur Täuschung, letztlich ein Fluss, Ausdruck gehemmter Kräfte. Materie als Verwirbelung. Vorwegnahme des Elektromagnetismus (Christian Oersted).
(50:45) Die Welt ist zugleich die unendliche Selbstbejahung des absoluten Geistes. Das unendliche Sich-selber-Wollen, also im innersten WILLE. Schelling: "Der Abdruck dieses ewigen und unendlichen Sich-selber-Wollens ist die Welt." "Wollen ist Ur-Sein." Beeinflussung Schopenhauers "Die Welt als Wille und Vorstellung." Ich und Freiheit bei Schelling: Das Vermögen des Guten und des Bösen.
Kleine Meditation: Alles was ich bin, meine ganze Biografie, habe ich so gewollt.
(54:25) Die Schöpfung ist kein einmaliger Akt, sondern ein ewiger Prozess. Die Welt als fortwährende Schöpfung. Die Welterscheinung ist "halb-real".
(55:25) Die Totalität des Universums ist die Einheit in der Unendlichkeit und die Unendlichkeit in der Einheit. Schwere: Die Gravitation ist das Streben der Einzelkörper zur Unendlichkeit, zur unendlichen realen Substanz.
(55:48) Der letzte Sinn des Weltprozesses ist die Zurückführung des Endlichen ins Absolute; die potenzierte Wiederherstellung der Einheit des Ursprungs, der höchsten Stufe des Selbstbewusstseins des Geistes. Es gibt ein Telos, ein Ziel dieses ganzen Prozesses. In der Selbstoffenbarung kommt dann dieses Wesen wieder zu sich selbst; Abschluss eines Weltzyklus.
(57:25) Schelling denkt sehr konsequent Erkenntnis als Erinnerung. Platon: Anamnesis, die Erinnerung an die Urbilder.
(1:00:00) Schelling denkt den Menschen als Erlösung der Natur (durch den Menschen).

Schelling und westliche Spiritualität: Ich-Impuls und lebendiger Kosmos

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Das Wesen des Karma – Tatfolgen, Freiheit und Amor Fati

Das Wesen des Karma – Tatfolgen, Freiheit und Amor Fati

Schönheit und Kosmos

Schönheit und Kosmos

Ich, Selbst und Ego. Eine philosophische Ergründung.

Ich, Selbst und Ego. Eine philosophische Ergründung.

Friedrich Wilhelm Schelling - Zwischen Idealismus und Romantik

Friedrich Wilhelm Schelling - Zwischen Idealismus und Romantik

Schopenhauer flüstert im Kerzenlicht: Der Wille und dein Leid | 33min Einschlaf-Vorlesung 🕯️

Schopenhauer flüstert im Kerzenlicht: Der Wille und dein Leid | 33min Einschlaf-Vorlesung 🕯️

Weltraum ist Weltseele. Eine empirische These.

Weltraum ist Weltseele. Eine empirische These.

Schelling und Novalis - Deutsche romantische Naturphilosophie

Schelling und Novalis - Deutsche romantische Naturphilosophie

Was wollte Schopenhauer?

Was wollte Schopenhauer?

Johann Gottlieb Fichte - Die Bestimmung des Menschen

Johann Gottlieb Fichte - Die Bestimmung des Menschen

Die Apokalypse des 19. Jahrhunderts: Turgenew hat uns eine Botschaft in seinen Büchern

Die Apokalypse des 19. Jahrhunderts: Turgenew hat uns eine Botschaft in seinen Büchern

Das Unsichtbare und das Sichtbare

Das Unsichtbare und das Sichtbare

Endzeit

Endzeit

Erkenne die Lage - 11 Thesen von Jochen Kirchhoff

Erkenne die Lage - 11 Thesen von Jochen Kirchhoff

Schelling: Genie der Naturphilosophie

Schelling: Genie der Naturphilosophie

Jemand, der dich zutiefst liebt, hält sich von dir fern, weil…

Jemand, der dich zutiefst liebt, hält sich von dir fern, weil…

Das Wesen der Zeit - Zeitreisen, Timelines & Zeitlosigkeit

Das Wesen der Zeit - Zeitreisen, Timelines & Zeitlosigkeit

Der kosmische Anthropos

Der kosmische Anthropos

Was die Erde will

Was die Erde will

Denken als Gefühl - Die Philosophie der Romantik

Denken als Gefühl - Die Philosophie der Romantik

Georg Wilhelm Friedrich Hegel - Die Welt ist Geist

Georg Wilhelm Friedrich Hegel - Die Welt ist Geist

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]