Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Schnittgrößen berechnen Streckenlast und Einzellast | Schnittgrößenverlauf zeichnen | INGTUTOR

Автор: INGTUTOR

Загружено: 2024-06-09

Просмотров: 85598

Описание:

📒 Meine TM1 Formelsammlung (kostenlos):
https://www.ingtutor.de/technische-me...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
👩‍💻 Mein TM1 Onlinekurs:
https://www.ingtutor.de/kurse/
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Zusammenfassung: Schnittgrößen berechnen Streckenlast und Schnittgrößenverlauf zeichnen

1. Lagerkräfte berechnen
2. Bereiche einteilen / Bereichseinteilung machen (3 Bereiche)
3. Bereich 1 - linkes Schnittufer wählen, Freischnitt zeichnen und Normalkraft, Querkraft und Biegemoment mit den Kräfte- und Momentengleichgewicht bestimmen
4. Bereich 2 - linkes Schnittufer wählen, Freikörperbild zeichnen und die Schnittgrößen berechnen
5. Bereich 3 - rechtes Schnittufer wählen, Freischnitt zeichnen und die Schnittlasten berechnen. Die Streckenlast wird hier erst nach dem Freischnitt berechnen.
6. Normalkraftverlauf darstellen
7. Querkraftverlauf darstellen (für die lineare Querkraft im dritten Bereich 2 Punkte einsetzen)
8. Momentenverlauf bzw. Biegemomentenverlauf darstellen (für den quadratischen Momentenverlauf wegen der Streckenlast im dritten Bereich sind 3 Punkte nötig)
9. Nullstelle der Querkraft ermitteln und in die Momentengleichung einsetzen, das Ergebnis ist das maximale Biegemoment im System
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Alles Rund um Technische Mechanik 1 zum Nachlesen auf meiner Webseite:

https://www.ingtutor.de/lernplattform...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Lagerkräfte berechnen (zugehöriges Video):    • Lagerkräfte berechnen (Auflagerkräfte bere...  
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Aufgabe vorstellen
00:36 Anmerkung zu Schnittgrößen
01:20 Lagerkräfte berechnen
01:47 Bereichseinteilung
03:15 TM1 Onlinekurs
04:04 Bereich 1: Schnittgrößen berechnen
06:37 Bereich 2: Schnittgrößen berechnen
09:09 Bereich 3: Schnittgrößen berechnen
13:24 Schnittgrößenverläufe zeichnen
14:30 Normalkraftverlauf
14:57 Querkraftverlauf
17:10 Biegemomentenverlauf
22:29 Danke für's Zuschauen
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
https://www.ingtutor.de

Schnittgrößen berechnen Streckenlast und Einzellast | Schnittgrößenverlauf zeichnen | INGTUTOR

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Lagerkräfte berechnen (Auflagerkräfte berechnen) Festlager Loslager mit Streckenlast | REMAKE 2025

Lagerkräfte berechnen (Auflagerkräfte berechnen) Festlager Loslager mit Streckenlast | REMAKE 2025

SCHNELL und EINFACH // Schnittgrößen-Profi werden (Teil 1, Prinzip)

SCHNELL und EINFACH // Schnittgrößen-Profi werden (Teil 1, Prinzip)

Schnittgrößen berechnen #1 | Technische Mechanik 1 | INGTUTOR

Schnittgrößen berechnen #1 | Technische Mechanik 1 | INGTUTOR

Schnittgrößen berechnen Dreieckslast | Technische Mechanik 1 | INGTUTOR

Schnittgrößen berechnen Dreieckslast | Technische Mechanik 1 | INGTUTOR

Normalkraft  und Querkraftverlauf am Balken mit Streckenlast und schrägen Einzelkräften

Normalkraft und Querkraftverlauf am Balken mit Streckenlast und schrägen Einzelkräften

Lagerkräfte berechnen | Grundlagen | Auflagerkräfte berechnen (Lagerreaktionen, Auflagerreaktionen)

Lagerkräfte berechnen | Grundlagen | Auflagerkräfte berechnen (Lagerreaktionen, Auflagerreaktionen)

Technische Mechanik 1 | INGTUTOR

Technische Mechanik 1 | INGTUTOR

Basics | STATIK / TM

Basics | STATIK / TM

Maximales Biegemoment im Stützträger | Biegespannung | Auflagerreaktionen | Querkraft Verlauf

Maximales Biegemoment im Stützträger | Biegespannung | Auflagerreaktionen | Querkraft Verlauf

Technische Mechanik / Statik - Basics Teil 3 - Schnittkraftverläufe - Schnittgrößenverlauf

Technische Mechanik / Statik - Basics Teil 3 - Schnittkraftverläufe - Schnittgrößenverlauf

Schnittgrößen berechnen Streckenlast | rechteckige Streckenlast | Technische Mechanik 1 | INGTUTOR

Schnittgrößen berechnen Streckenlast | rechteckige Streckenlast | Technische Mechanik 1 | INGTUTOR

25 Computer der 80er Jahre, die kläglich GESCHEITERT sind!

25 Computer der 80er Jahre, die kläglich GESCHEITERT sind!

Schnittgrößen berechnen - Biegemoment und Momentenlinie unter Einzellast und Gleichlast | Baustatik

Schnittgrößen berechnen - Biegemoment und Momentenlinie unter Einzellast und Gleichlast | Baustatik

Mechanik 1 | Allgemeine Kräftesysteme - Einführung

Mechanik 1 | Allgemeine Kräftesysteme - Einführung

Stützkräfte am Balken | Lagerkräfte bei Streckenlast | Querkraftverlauf | Maximales Biegemoment

Stützkräfte am Balken | Lagerkräfte bei Streckenlast | Querkraftverlauf | Maximales Biegemoment

Schnittgrößen berechnen leicht gemacht ---- mit der  Explosionstechnik

Schnittgrößen berechnen leicht gemacht ---- mit der Explosionstechnik

Maximales Biegemoment | Streckenlast | Momentverlauf am Balken | Festigkeit | Schnittufer

Maximales Biegemoment | Streckenlast | Momentverlauf am Balken | Festigkeit | Schnittufer

Biegemoment | Widerstandsmoment | Biegespannung | Grundlagen | Biegung | Biegeträger

Biegemoment | Widerstandsmoment | Biegespannung | Grundlagen | Biegung | Biegeträger

Żałuję Przeprowadzki do Szwajcarii? Wady w Szwajcarii, o których nikt nie MÓWI

Żałuję Przeprowadzki do Szwajcarii? Wady w Szwajcarii, o których nikt nie MÓWI

Nullstäbe erkennen Fachwerk | Nullstäbe Regeln mit Klausuraufgabe | Nullstäbe bestimmen

Nullstäbe erkennen Fachwerk | Nullstäbe Regeln mit Klausuraufgabe | Nullstäbe bestimmen

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]