Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Zugversuch einfach erklärt: Spannungs-Dehnungs-Diagramm & Werkstoffkennwerte

Автор: Andreas Höfler

Загружено: 2025-01-29

Просмотров: 3746

Описание:

Der Zugversuch ist eine der wichtigsten Prüfmethoden im Maschinenbau zur Bestimmung von Werkstoffkenngrößen. In diesem Video erklären wir den Versuchsablauf und analysieren die Ergebnisse am Spannungs-Dehnungs-Diagramm. Dabei gehen wir auf essenzielle Kenngrößen wie die Streckgrenze, Zugfestigkeit, Bruchdehnung, Gleichmaßdehnung, Brucheinschnürung, Dehngrenze und den Elastizitätsmodul (E-Modul) ein. Sie erfahren, wie diese Größen gemessen werden, welche Bedeutung sie haben und wie sie in der Praxis angewendet werden. Der Zugversuch liefert entscheidende Informationen über die Belastbarkeit und Verformbarkeit von Materialien, indem eine genormte Probe unter kontrollierter Zugbeanspruchung bis zum Bruch getestet wird. Dies erlaubt Rückschlüsse auf die Elastizität, Plastizität und Festigkeit eines Werkstoffes, wobei Begriffe wie technische Spannung, Dehnung und die unterschiedlichen Bereiche des Diagramms, etwa der Huhksche Bereich oder der Gleichmaß-Dehnungsbereich, im Detail erläutert werden.

Ein besonderer Fokus liegt auf der plastischen Verformung und ihren Phänomenen, wie dem Streckgrenzeneffekt und der Kaltverfestigung. Zusätzlich wird die Bedeutung der Bruchdehnung und Brucheinschnürung für das Verformungsverhalten herausgestellt, besonders im Hinblick auf sicherheitskritische Anwendungen, beispielsweise in der Automobilindustrie oder im Bauwesen. Wir zeigen, wie die verschiedenen Kenngrößen die Materialauswahl beeinflussen und welche Werkstoffe sich für spezifische Einsatzbereiche eignen. Außerdem beleuchten wir Unterschiede zwischen technischer und wahrer Spannung sowie den Einfluss der Probengeometrie, z. B. bei Rund- oder Flachzugproben. Dieses Wissen ist essenziell für Ingenieure, die zuverlässige und leistungsstarke Bauteile entwickeln möchten.

Egal, ob Sie Student, Ingenieur oder technikinteressiert sind – dieses Video bietet Ihnen eine klare und verständliche Einführung in die Welt der Werkstoffprüfung. Lernen Sie alles über die Grundlagen des Spannungs-Dehnungs-Diagramms, die Interpretation der einzelnen Kennwerte und deren praktische Bedeutung, z. B. für Umformprozesse wie Biegen oder Tiefziehen. Verpassen Sie nicht diese spannende Reise durch die Materialwissenschaft und optimieren Sie Ihr Wissen über Zugversuche und deren Anwendung im Maschinenbau!

00:00 Proportionalstäbe
01:36 Durchführung
02:52 Elastiche Verformung
03:43 bleibende Verformung (Lüdersdehnung)
04:45 Streckgrenzeneffekt
05:32 Gleichmaßdehnung
06:02 Kaltverfestigung
06:47 Einschnürung
07:19 Spannung
08:50 Dehnung
09:41 Spannungs-Dehnungs-Diagramm
11:06 Streckgrenze
12:51 Zugfestigkeit
13:46 Gleichmaß-Dehnung
14:39 Bruchdehnung
17:00 Brucheinschnürung
18:03 Streckgrenzenverhältnis
19:25 Elastizitätsmodul (E-Modul)
23:59 Dehngrenze (Rp0,2)
25:17 Zusammenfassung
27:18 Wahres Spannungs-Dehnungs-Diagramm

Zugversuch einfach erklärt: Spannungs-Dehnungs-Diagramm & Werkstoffkennwerte

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Härten und Vergüten von Stahl | Wärmebehandlung | Austenitisieren | Abschrecken | Anlassen

Härten und Vergüten von Stahl | Wärmebehandlung | Austenitisieren | Abschrecken | Anlassen

Dimensionierung von Bauteilen bei Zug- und Druckbeanspruchung | Festigkeitslehre | Streckgrenze

Dimensionierung von Bauteilen bei Zug- und Druckbeanspruchung | Festigkeitslehre | Streckgrenze

Spannungs-Dehnungs-Diagramm [ausgeprägte Streckgrenze] ✅  Einfach gut erklärt! 1a Technikermathe 💚

Spannungs-Dehnungs-Diagramm [ausgeprägte Streckgrenze] ✅ Einfach gut erklärt! 1a Technikermathe 💚

Die Welt der Werkstoffe, Das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm, Teil 1

Die Welt der Werkstoffe, Das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm, Teil 1

Spannungs Dehnungs Diagramm

Spannungs Dehnungs Diagramm

Werkstoffprüfung – Dauerschwingversuch, Teil 1: Grundlagen

Werkstoffprüfung – Dauerschwingversuch, Teil 1: Grundlagen

How To Operate Drilling Rigs

How To Operate Drilling Rigs

FLOTT Akademie - Reiben - Herstellung einer Passbohrung

FLOTT Akademie - Reiben - Herstellung einer Passbohrung

Der Zugversuch erklärt

Der Zugversuch erklärt

Zugversuch

Zugversuch

Festigkeitslehre #29 Spannungs-Dehnungs-Diagramm mit ausgeprägter Streckgrenze

Festigkeitslehre #29 Spannungs-Dehnungs-Diagramm mit ausgeprägter Streckgrenze

Lagerung | Fest-Los-Lager, angestellte und schwimmende Lagerung | Umfangslast | Punktlast

Lagerung | Fest-Los-Lager, angestellte und schwimmende Lagerung | Umfangslast | Punktlast

Werkstoffprüfung - Kerbschlagbiegeversuch

Werkstoffprüfung - Kerbschlagbiegeversuch

Festigkeitslehre #31 Spannungs-Dehnungs-Diagramm mit Dehngrenze

Festigkeitslehre #31 Spannungs-Dehnungs-Diagramm mit Dehngrenze

Zugversuch #1 | StudyHelp

Zugversuch #1 | StudyHelp

Härteprüfung nach Brinell (Einführung in die Härteprüfung)

Härteprüfung nach Brinell (Einführung in die Härteprüfung)

Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy - Prüfung der Zähigkeit/Sprödigkeit

Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy - Prüfung der Zähigkeit/Sprödigkeit

Werkstoffprüfung - Härteprüfung

Werkstoffprüfung - Härteprüfung

Werkstoffprüfung - Zugversuch

Werkstoffprüfung - Zugversuch

Festigkeitslehre #28 Spannungs-Dehnungs-Diagramm - Warum und wie es ensteht!

Festigkeitslehre #28 Spannungs-Dehnungs-Diagramm - Warum und wie es ensteht!

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]