Korrosionsschutz für Stahlbauten - Feuerverzinken oder Beschichten?
Автор: Institut Feuerverzinken
Загружено: 16 апр. 2012 г.
Просмотров: 24 837 просмотров
Korrosionsschutz im Stahlbau: Stahl erlaubt Konstruktionen, die mit anderen Werkstoffen nicht realisierbar sind. Extrem hohe oder weitgespannte Bauwerke sind gute Beispiele hierfür und sprechen für den modernen Stahlbau. Im direkten Vergleich mit anderen Materialien sind Stahlbauten technisch-funktional und auch unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit und der Nachhaltigkeit überlegen. Durch die Verwendung geeigneter Schutzsysteme wie beispielsweise einer Feuerverzinkung oder eines Duplex-Systems kann Korrosion an Stahlbauten sicher verhindert werden. Das Video gibt Hilfestellungen zur Auswahl geeigneter Korrosionsschutzsysteme für Konstruktionen im Stahlbau.
Inhalte des Videos:
Vorteile der Stahlbauweise
Nachhaltigkeit von Stahlbauten
Korrosionsschutz für Stahlbauten
Instandhaltung Eiffel-Turm
Wirtschaftlichkeit von Korrosionsschutzsystemen an Stahlbauten
Korrosive Zusatzbelastungen im Stahlbau
Mikro- und makroklimatische Einflüsse im Stahlbau
Konstruktionsbedingte Problemzonen im Stahlbau
Mechanische Belastungen an Stahlbauten
Zink und Stahl - zwei kongeniale Partner
Feuerverzinken: Schichtaufbau
Feuerverzinken: Härter als der Baustahl
Korrosionsschutz-Eigenschaften von feuerverzinkten Überzügen
Abriebbeständigkeit und Kantenschutz
Zinkschichtdicken in Abhängigkeit der Materialdicke
Korrosivitätskategorien und Zinkabtrag
Schutzdauer feuerverzinkter Überzüge
Korrosionsschutz durch Duplex-Systeme
Feuerverzinkter Stahl ist nachhaltig
Stahlbauten beschichten oder feuerverzinken - was ist nachhaltiger?
Ökobilanzieller Vergleich: Stahlbauten durch beschichten oder feuerverzinken vor Korrosion schützen?
Ausschreibungstext Korrosionsschutz durch Feuerverzinken
Feuerverzinken im Stahlbau: dauerhafter und nachhaltiger Korrosionsschutz

Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: