Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Bilder aus dem verlassenen Dorf Leopoldsreut - Radiobeitrag von Bayern 2 & BR Heimat

Автор: WOIDsichtig

Загружено: 2021-02-03

Просмотров: 19638

Описание:

Das verlassene Dorf Leopoldsreut am Haidel im Bayerischen Wald ist in vielerlei Hinsicht noch heute ein besonderer Ort. Einst befand sich dort das höchstgelegene Schulhaus Deutschlands auf knapp 1.110 Höhenmetern.

Letztlich haben die schwierigen Lebensbedingungen, geprägt von harten Wintern, unzureichender Infrastruktur und eine Aufforstung dazu geführt, dass diese Ortschaft 1963 nach fast 350-jähriger Geschichte aufhörte zu existieren. Dennoch lebt das Dorf im Gedächtnis der "Waidler" weiter und es gibt nach fast 60 Jahren weitere Bemühungen von engagierten Bürgern, das abgebrochene Dorf, von dem nur noch die Kirche und das Schulhaus übrig blieben, kulturell zu nutzen.

Die Festspiele Leopoldsreut wurden seit 2012 mehrmals aufgeführt und stellten das Leben und die Geschichte dieses Ortes und seiner Bewohner lebhaft dar. In Presse und Medien ist Leopoldsreut seit einiger Zeit präsent wie nie.

In dem Radiobeitrag, welcher 2014 und 2016 vom Bayerischen Rundfunk auf den Sendern Bayern 2 und BR Heimat ausgestrahlt wurde, kommen ehemalige Leopoldsreuter genau so zu Wort wie der Buchautor Peter Hofer, welcher seiner Großmutter 2008 einen Film über ihr Heimatdorf widmete. 2014 veröffentlichte er beim Freyunger Verlag "edition Lichtland" auch ein Buch. Der Bildband "Leopoldsreut - Das verschwundene Dorf" beinhaltet zahlreiche gut erhaltene Fotos, welche zeigen, dass dieses Dorf einst sehr lebendig war.

Wer heute das verlassene Dorf im Bayerischen Wald besuchen möchte, der kann sich vor Ort über zahlreiche Infotafeln genauer über die Entwicklung von Leopoldsreut informieren.




QUELLEN:


Radiobeitrag des Bayerischen Rundfunks
"Man darf nicht einfach aufgeben. - Die Botschaft des verlassenen Dorfes Leopoldsreut" von Heidi Wolf, 2014
https://www.br.de/radio/bayern2/progr...
https://www.br.de/radio/bayern2/sendu...



Buch von Peter Hofer, erschienen beim Verlag "edition lichtland" in Freyung "Leopoldsreut - Das verschwundene Dorf", 2014
https://www.lichtland.eu/produkt/leop...


Kirchenführer zur St Johannes Nepomuk Kirche in Leopoldsreut, Ein Projekt der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule Böhmzwiesel im Schuljahr 2017 / 2018, erhältlich auf der Internetseite der Gemeinde Grainet
https://www.grainet.de/Kirche-Leopold...



Die verwendeten historischen Fotos wurden größtenteils aus zahlreichen öffentlich zugänglichen Quellen entnommen, u.a. von Infotafeln im Besucherzentrum Leopoldsreut, aufgestellt von den Bayerischen Staatsforsten, aus öffentlichen Facebook-Beiträgen, aus privaten Archiven, öffentlichen Internetseiten und dem digitalen Kirchenführer zu Leopoldsreut.



Verwendete Fotos aus dem Jahr 2020 wurden selbst vor Ort angefertigt.





DISCLAIMER:

Dieses Video beinhaltet Tonmaterial des Bayerischen Rundfunks. Es werden keinerlei Rechte hieran von unserer Seite geltend gemacht. Das verwendete Audiomaterial greift geschichtlich wertvolle Fakten über das Thema des Videos auf und soll dem Zuseher als Informationsquelle dienen.
Sämtliche verwendeten Quellen und das Bildmaterial sind für jedermann in Eigen-Recherche auffindbar. Die verwendeten visuellen Mittel wurden zusammengetragen, weil sie das Thema des Videos betreffen und den Informationsgehalt unterstützen. Hieran werden ebenfalls keinerlei Rechte von unserer Seite geltend gemacht. Wir haben uns bemüht, sämtliche Quellen und deren Urheber, soweit uns diese bekannt sind, aufzuführen.

Bilder aus dem verlassenen Dorf Leopoldsreut - Radiobeitrag von Bayern 2 & BR Heimat

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Historische Reportage: Deutsche Alpenstraße in den 60er Jahren

Historische Reportage: Deutsche Alpenstraße in den 60er Jahren

Dorfleben in Bayern 1958: Zeitzeugen erzählen | Abendläuten | Zwischen Spessart und Karwendel | BR

Dorfleben in Bayern 1958: Zeitzeugen erzählen | Abendläuten | Zwischen Spessart und Karwendel | BR

Unser Dorf soll hässlich werden (Dieter Wieland, 1975)

Unser Dorf soll hässlich werden (Dieter Wieland, 1975)

Gemeinde Haidmühle im Bayerischen Wald

Gemeinde Haidmühle im Bayerischen Wald

Tongraben bei den Töpfern am Soonwald

Tongraben bei den Töpfern am Soonwald

🏡 Lost Place 🌲🌳 LEOPOLDSREUT - Das verlassene Dorf im Bayerischen Wald 🌳🌲 # 379

🏡 Lost Place 🌲🌳 LEOPOLDSREUT - Das verlassene Dorf im Bayerischen Wald 🌳🌲 # 379

So war das Stadtbild in Bayern 1956: Zwischen Mode und Lederhose | früher & heute | Abendläuten | BR

So war das Stadtbild in Bayern 1956: Zwischen Mode und Lederhose | früher & heute | Abendläuten | BR

Historische Landwirtschaft! Einst wie die Landwirtschaft war! (1970)

Historische Landwirtschaft! Einst wie die Landwirtschaft war! (1970)

TATRA: Így lopták szét Kelet-Európa legjobb teherautó gyárát

TATRA: Így lopták szét Kelet-Európa legjobb teherautó gyárát

Abendläuten von 1957: Damals und heute in Seligenporten | Zwischen Spessart und Karwendel | BR

Abendläuten von 1957: Damals und heute in Seligenporten | Zwischen Spessart und Karwendel | BR

Der Bayerische Wald - das umkämpfte Paradies | Abendschau Reportage | BR24

Der Bayerische Wald - das umkämpfte Paradies | Abendschau Reportage | BR24

Mühlhiasl der Waldprophet - Bayerischer Seher, Weltuntergang, Apokalypse, Armageddon - remastered

Mühlhiasl der Waldprophet - Bayerischer Seher, Weltuntergang, Apokalypse, Armageddon - remastered

Abendläuten in Perasdorf bei Straubing: Wiedersehen nach 60 Jahren | Zwischen Spessart und Karwendel

Abendläuten in Perasdorf bei Straubing: Wiedersehen nach 60 Jahren | Zwischen Spessart und Karwendel

"Die Holzwirtschaft im Nordschwarzwald in den 1950er Jahren"

Unter unserem Himmel : Heimatwelten   Wie aus einer anderen Zeit von 2000

Unter unserem Himmel : Heimatwelten Wie aus einer anderen Zeit von 2000

Warum in der Eifel ein verlassenes Dorf steht

Warum in der Eifel ein verlassenes Dorf steht

Topographie  Vorstadt Giesing (1975/2006)

Topographie Vorstadt Giesing (1975/2006)

Arm sind wir nicht - Ein Bauernleben im Bayerischen Wald

Arm sind wir nicht - Ein Bauernleben im Bayerischen Wald

Dampflokzeit bei der Reichsbahn - Lokführer Karl-Heinz und Heizer Wolfgang auf 44 1093 [erweitert]

Dampflokzeit bei der Reichsbahn - Lokführer Karl-Heinz und Heizer Wolfgang auf 44 1093 [erweitert]

Die 17 einzigen Orte Bayerns die Du sehen MUSST

Die 17 einzigen Orte Bayerns die Du sehen MUSST

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]