Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Der Trick mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum I Ökochecker SWR

Foodsharing

Kühlschrank

TooGoodtoGo

Lebensmittel retten

Müll

Abfall

Restmüll

Energieeffizienzklasse

Lebensmittelverschwendung

Fairteiler

Energieeffizienter Kühlschrank

Second Hand Kühlschrank

gebrauchter Kühlschrank

Lebensmittel lagern

MHD

Mindesthaltbarkeitsdatum

Tipps Lebensmittelverschwendung

Haltbarkeit

Ablaufdatum

Wie lange über MHD?

Lebensmittel verwerten

Ökochecker

SWR

Nachhaltigkeit

Umwelt

Tobias Koch

Автор: ARD Marktcheck

Загружено: 14 авг. 2023 г.

Просмотров: 596 543 просмотра

Описание:

Das Mindesthaltbarkeitsdatum – Erfindung, Empfehlung oder Gesetz? Was ist dran am MHD? Wie lange sind Lebensmittel wirklich gut? Und wie lagern wir Obst, Gemüse und Co. am besten?

00:00 Intro
01:30 Das Problem mit der Lebensmittelverschwendung
03:00 “Zu gut für die Tonne” im Supermarkt
05:15 Lebensmittel retten mit der App “Toogoodtogo”
11:05 So funktioniert Foodsharing
14:30 Lebensmittel richtig lagern – so bleibt Essen lange frisch
20:00 Ausprobiert: 27 Jahre alte Schwarzwurzel aus dem Glas
25:15 Das sagt Renate Künast zum Mindesthaltbarkeitsdatum
27:30 MHD: Das Problem der Haftung, wenn doch was passiert
30:35 Kühlschrank: Energie sparen
32:20 Im Check: 3 Kühlschankmythen
39:00 Auch Kühlschränke können gerettet werden

Hinweis: Dieses Ökochecker-Langformat ist eine Zusammenfassung aus den Folgen "Too good to go? Wann Lebensmittel noch haltbar sind und wie ihr sie retten könnt", "Abgelaufene Lebensmittel: Was bringt das MHD & wie lang ist Essen wirklich haltbar?" und "Kühlschrank kaufen: So machst du alles richtig!".

LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG IN DEUTSCHLAND
12 Millionen Tonnen – so viele Tonnen Lebensmittel schmeißen wir in Deutschland jedes Jahr in den Müll. Fast die Hälfte davon wäre vermeidbar. In Deutschland wird zum Beispiel so viel Fleisch und Wurst weggeschmissen, dass knapp 10 Millionen Tiere umsonst geschlachtet werden – jedes Jahr.

Bis 2030 will die Bundesregierung die Lebensmittelverschwendung im Handel und in den Privathaushalten halbieren. Anpacken können wir schon jetzt und dabei eine Menge Geld sparen! Zum Beispiel mit Backwaren vom Vortag, Retter-Apps wie „Too good to go“ oder lokale Initiativen wie „The Good Food“ in Köln und nationale Initiativen wie Foodsharing. Laut Renate Künast (Grüne) soll es Ziele für jede Stufe der Lebensmittelkette geben, um Lebensmittelverschwendung zu verkleinern – vom Landwirt bis zum Privathaushalt. Vor allem aber gehe es um ein neues Bewusstsein und um Wertschätzung Lebensmitteln gegenüber.

DAS PROBLEM MIT DEM MINDESTHALTBARKEITSDATUM
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verbrauchsdatum. Es gibt nur den Zeitpunkt an, bis zu dem Hersteller garantieren, dass ihr Produkt einwandfrei ist. Nach dem Ablaufen des MHDs haften die Supermärkte für eventuelle Schäden. Um dieses Risiko zu vermeiden, werden die Produkte mit überschrittenem MHD oft aus den Regalen genommen. Obwohl die meisten Lebensmittel noch länger genießbar sind.

WO DIE MEISTEN LEBENSMITTEL VERSCHWENDET WERDEN
Der größte Anteil an Lebensmittelverschwendung fällt in Privathaushalten an: zum Beispiel durch falsche Lagerung und Planung. Rund 75 kg Lebensmittelmüll verursacht durchschnittlich jede_r Deutsche pro Jahr. Hochgerechnet ist das mehr als Landwirtschaft, Produktion, Handel und Gastronomie zusammen verursachen. Vor allem Obst und Gemüse werden häufig weggeschmissen. Nicht nur durch falsche Lagerung, sondern auch, weil nicht das ganze Produkt verwertet wird.

VOM EINKAUF IN DEN KÜHLSCHRANK – ENERGIEEFFIZIENT KÜHLEN
Mit einfachen Maßnahmen lässt sich viel Energie sparen. Weniger als 7 °C sind nicht nötig, um Lebensmittel bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum und oft bis weit darüber hinaus aufzubewahren. Übrigens braucht ein voller Kühlschrank weniger Energie als ein leerer.

Der Austausch eines funktionsfähigen Kühlschranks kann Sinn ergeben, wenn das alte Gerät einen sehr viel höheren Stromverbrauch hat als ein neues Gerät– in der Regel ist das alle 15 Jahre der Fall. Im Fachhandel für gebrauchte Ware findet man gute und auch neuere Geräte recht günstig. Ressourcen und Energie für Material und Herstellung fabrikneuer Geräte werden gespart und die Umwelt entlastet.

Weiterführenden Links
• Reduzierung dieser Lebensmittelverschwendung auf Einzelhandels- und Verbraucherebene um 50 % bis 2030: https://www.zugutfuerdietonne.de/file...
• BMEL (2021): Deutschland, wie es isst - der BMEL-Ernährungsreport 2021. Unter: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehr...
• Kühlschrank-Rechner: https://www.verbraucherzentrale.de/ku...
• Umweltbundesamt (2021): Kühlschrank. https://www.umweltbundesamt.de/umwelt...

Credits
Autorin: Kathrin Gatzemeier, Christina Zepf, Bettina Schlömer
Moderation: Tobias Koch, Panagiotis Fotiadis
Redaktion (solisTV): Kathrin Gatzemeier, Sarah Weihsweiler
Redaktion (SWR): Inga Vennemann, Cordelia Marsch und Katharina Voigt
Bildquelle: SWR

Impressum, Netiquette und Co.
► Marktcheck-Kanal abonnieren http://x.swr.de/s/13x1
► Instagram @oekochecker:   / oekochecker  
Ökochecker werden produziert vom SWR
►https://www.swr.de/impressum
► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: http://www.swr.de/netiquette

#oekochecker #nachhaltigkeit #lebensmittelverschwendung

Der Trick mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum I Ökochecker SWR

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Pasta und Pesto: Wie gut und nachhaltig sind Barilla Nudeln und Soßen? | Marktcheck SWR | Reupload

Pasta und Pesto: Wie gut und nachhaltig sind Barilla Nudeln und Soßen? | Marktcheck SWR | Reupload

Produkt erst gekauft, schon kaputt - Lebensdauer absichtlich kurz? | Die Tricks… SWR & NDR

Produkt erst gekauft, schon kaputt - Lebensdauer absichtlich kurz? | Die Tricks… SWR & NDR

So leben Honigbienen! | planet schule

So leben Honigbienen! | planet schule

Wirecard-Skandal: Das Ende von EY?

Wirecard-Skandal: Das Ende von EY?

Marktcheck checkt Tchibo - Wie hochwertig sind Kaffee und Gebrauchsartikel? I Marktcheck SWR

Marktcheck checkt Tchibo - Wie hochwertig sind Kaffee und Gebrauchsartikel? I Marktcheck SWR

Recycling: Wie aus Scherben Flaschen werden | Wie geht das? | NDR Doku

Recycling: Wie aus Scherben Flaschen werden | Wie geht das? | NDR Doku

Amazon: Monopol im Onlinehandel? | Plusminus SWR

Amazon: Monopol im Onlinehandel? | Plusminus SWR

Plastik - Warum geht es nicht ohne? | WDR Doku

Plastik - Warum geht es nicht ohne? | WDR Doku

Lebensmittelverschwendung: So rettest du Lebensmittel - legal & von zu Hause || PULS Reportage

Lebensmittelverschwendung: So rettest du Lebensmittel - legal & von zu Hause || PULS Reportage

The PETRICHOR Collection | 5 original pieces \\ Relaxing Piano [20min]

The PETRICHOR Collection | 5 original pieces \\ Relaxing Piano [20min]

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]