Energiewende (2/3) – Was steht uns da ins Haus?
Автор: Michael Heinzelmann, H-BRS
Загружено: 2023-01-16
Просмотров: 509
---- Inhalt --------------------------------------------------------------------------------
00:00 Einleitung
00:21 Intro
00:27 Primärenergieverbrauch in Deutschland und Zielzahlen für 2030 und 2050
01:48 Stärkstes Mittel für die Senkung des Primärenergieverbrauchs: Effizienzsteigerung
11:30 Wie viel neue Windkraft- und PV-Anlagen in Deutschland für die Netto-Null benötigt werden
17:14 Szenario 1, Ausbaugeschwindigkeit wie gehabt bis 2050
19:33 Szenario 2, doppelte Ausbaugeschwindigkeit bis 2050
20:52 Warum der Strombedarf nicht durch Windkraft und PV alleine gedeckt werden kann
27:41 Energiespeicherung in Pumpspeicherwerken
30:27 Energiespeicherung mit elektrolytisch gewonnenen Wasserstoff
33:53 Speicherung in E-Autos / Intelligente Steuerung des Stromverbrauchs
35:12 Zusammenfassung
37:14 Outro
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Quellenangaben
[1] https://www.umweltbundesamt.de/daten/..., abgerufen am 09.01.23
[2] • Die Energiewende zu Ende gedacht — Was wir... , abgerufen am 09.01.23
[3] https://www.umweltbundesamt.de/bild/e..., abgerufen am 09.01.23
[4] https://www.umweltbundesamt.de/themen..., abgerufen am 09.01.23
[5] https://www.volker-quaschning.de/dats..., abgerufen am 09.01.23
[6] erstellt unter https://www.energy-charts.info, abgerufen am 09.01.23
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: