Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Neues Bauen verändert die Hygiene | 100 Jahre Neues Bauen | ARTE

Автор: Irgendwas mit ARTE und Kultur

Загружено: 2025-11-19

Просмотров: 38730

Описание:

Die Körperhygiene ist noch gar nicht so lange Privatsache. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts badete man im öffentlichen Badehaus. Bäder und WC in der eigenen Wohnung, das gab es nur für Privilegierte. Erst mit dem "Neuen Bauen" in den 1920er Jahren werden Bad und WC zum festen Bestandteil der Wohnung. Zu- und Abflüsse, Spülung und Armaturen werden ein neues Feld für das Design.

Ein eigener abschließbarer Raum, in dem es eine Dusche oder Badewanne und einen Ofen für warmes Wasser, diese Wohltat für Privatheit, Hygiene und Körperpflege gibt es für breitere Bevölkerungskreise erst seit den 1920er Jahren. Davor wuschen sich die meisten Menschen über einer Schüssel oder im öffentlichen Badehaus.
Der junge und noch unbekannte Architekt Le Corbusier entwarf für die Cité Frugès in Pessac bei Bordeaux 1924 bis 1927 für die kubischen, raffiniert beleuchteten Häusern die ersten private Bäder: Nasszellen mit Bodenablauf und einer Trennwand für Dusche und WC. Bisher war so etwas Luxus gewesen und Adeligen oder Großbürgern vorbehalten. Dass Badezimmer ein Beitrag zur Volksgesundheit sind, diese Erkenntnis setzte sich erst durch, als Mediziner im Zeitalter der Aufklärung zu erforschen begannen, was mangelnde Hygiene mit dem Ausbruch von Seuchen zu tun hat.
Mit der Industrialisierung ging ein großer Bedarf an Wohnraum in den wachsenden Städten einher, und die ersten Mustersiedlungen des „Neuen Bauens“ sollten auch ein gesünderes Wohnen für die ärmeren Teile der Bevölkerung ermöglichen. In den Meisterhäusern des Dessauer Bauhauses zeigen führende Architekten, was vor 100 Jahren technisch und ästhetisch möglich war.
Der Berliner Installateur Peter Schwarzwälder betreibt ein „Museum für sanitäre Archäologie“, in dem er präsentiert, was in Europa in Sachen Sanitärtechnik und Bäder-Kultur in den vergangenen Jahrhunderten so alles entwickelt und benutzt wurde – vom kugeligen Wasserspender über die Schaukel-Badewanne bis zum ersten Durchlauf-Erhitzer.

Dokumentationsreihe (Deutschland 2025, 27 Min)
#design #geschichte #architektur

Video auf YouTube verfügbar bis zum 07/12/2025
Link zur Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/119412-...

Abonniert unseren YouTube Kulturkanal:    / @artekulturkanal  

Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen):
   / artede  

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook:   / artede  
Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/?hl=de

Neues Bauen verändert die Hygiene | 100 Jahre Neues Bauen | ARTE

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Frankfurter Küche - modern seit 100 Jahren |100 Jahre Neues Bauen | ARTE

Frankfurter Küche - modern seit 100 Jahren |100 Jahre Neues Bauen | ARTE

Verfall, Schimmel und Heizungsausfall: Ist dieser Wohnblock noch zu retten? | NDR Info

Verfall, Schimmel und Heizungsausfall: Ist dieser Wohnblock noch zu retten? | NDR Info

Stadt, Land, teuer! Wie bezahlbar ist Wohnen noch? | Ausgerechnet | WDR

Stadt, Land, teuer! Wie bezahlbar ist Wohnen noch? | Ausgerechnet | WDR

Kaputt gezüchtet: Von Tierqual bis Hungersnot

Kaputt gezüchtet: Von Tierqual bis Hungersnot

Wie man einen Gewölbekeller baut | SWR Handwerkskunst

Wie man einen Gewölbekeller baut | SWR Handwerkskunst

Leben ohne Alkohol? | Twist | ARTE

Leben ohne Alkohol? | Twist | ARTE

Macht Zucker dumm?  | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE

Macht Zucker dumm? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE

Fisch & Meeresfrüchte: Das solltest du über Lachs, Scampi & Co. wissen! 🐟🍤| Die Tricks... NDR

Fisch & Meeresfrüchte: Das solltest du über Lachs, Scampi & Co. wissen! 🐟🍤| Die Tricks... NDR

Leere Tankstellen und autofreie Sonntage: Wie kam es zur Ölkrise 1973? | ZDFinfo Doku

Leere Tankstellen und autofreie Sonntage: Wie kam es zur Ölkrise 1973? | ZDFinfo Doku

Wie wir Trump und Musk die Weltherrschaft entreißen | Maja Göpel

Wie wir Trump und Musk die Weltherrschaft entreißen | Maja Göpel

Harris Tweed, Rückkehr einer Legende | GEO Reportage | ARTE Family

Harris Tweed, Rückkehr einer Legende | GEO Reportage | ARTE Family

Wie man Fachwerk restauriert | SWR Handwerkskunst

Wie man Fachwerk restauriert | SWR Handwerkskunst

Täter - Opfer - Polizei vom 18.05.2025

Täter - Opfer - Polizei vom 18.05.2025

Wie die Moderne den Wohnraum veränderte | 100 Jahre Neues Bauen | ARTE

Wie die Moderne den Wohnraum veränderte | 100 Jahre Neues Bauen | ARTE

Island: Von strickenden Männern und Pullovern | GEO Reportage | ARTE Family

Island: Von strickenden Männern und Pullovern | GEO Reportage | ARTE Family

Pierre Cardin und die Revolution der Mode | Doku HD Reupload  | ARTE

Pierre Cardin und die Revolution der Mode | Doku HD Reupload | ARTE

Wie Gucci die ganze Welt eroberte | Doku HD | ARTE

Wie Gucci die ganze Welt eroberte | Doku HD | ARTE

Sie überfluteten einen Ort, der seit Millionen Jahren trocken war – und alles veränderte sich

Sie überfluteten einen Ort, der seit Millionen Jahren trocken war – und alles veränderte sich

Friedrichs verbotener Traum  | Doku HD | ARTE

Friedrichs verbotener Traum | Doku HD | ARTE

Vegetarismus: Fleischlos glücklich? Trend oder Tradition? | Doku HD | ARTE

Vegetarismus: Fleischlos glücklich? Trend oder Tradition? | Doku HD | ARTE

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]